Tautropfen bei Tieren

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
holgi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 991
Registriert: 5. Nov 2006, 08:44
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon holgi » 27. Jan 2007, 14:16

um alles in der welt ich garantiere, daß ich in meinem leben noch nie ein eisspray in der hand hatte, ich bin naturfreund und habe mein haus voller terrarien und aquarien und versuche seither jedem tier ein gerechtes zuhause zu schaffen, ich habe es mal im internet gelesen, das so was praktiziert wird, ich selbst weiße jeden verdacht von mir ... also bitte glaubt mir.. gruß an alle auch an die, die mir das jetzt nicht glauben, aber es ist war....
Canon eos 5d MK II Sigma 180mm 3,5, sigma 180mm 2,8, 70-200mm f2,8L is, 50mm 1,2, ringleuchte, balgengerät mit 135mm 1,8, 2x canonblitz 430 exII
ich fotografiere sehr gerne im makrobereich gruß an alle
holgi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 991
Registriert: 5. Nov 2006, 08:44
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon holgi » 27. Jan 2007, 14:20

hallo herr buschmann,
nochmals, ich möchte keine 2. karte, es sollte kein tip sein wie man aufnahmen mit tautropfen machen kann, ich züchte bei mir von wandelnden blättern bis gottesanbeterinnen, kornnattern, hamstern, hundert und tausendfüsslern (noch kein nachwuchs) korallen und fischen, und ich denke das eine zucht mit gesunden nachkommen meist ein zeichen von artgerechter haltung ist, denn ein dem stress ausgesetztes tier bringt keine gesunden nachkommen zur welt, jedenfalls nicht freiwillig... also bitte glaubt mir und legt nicht jedes wort in die waagschaale, ich bringe keine tiere um für ein foto....
Canon eos 5d MK II Sigma 180mm 3,5, sigma 180mm 2,8, 70-200mm f2,8L is, 50mm 1,2, ringleuchte, balgengerät mit 135mm 1,8, 2x canonblitz 430 exII
ich fotografiere sehr gerne im makrobereich gruß an alle
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 27. Jan 2007, 14:32

Lieber Holger,

das unterstellt dir der Werner doch gar nicht. Er hat das im letzten Beitrag doch noch mal deutlich gemacht.

Es ist glaube ich eher der Umstand, daß du das ausgerechnet bei Tipps und Tricks reingepackt hast. Da wirst du wohl zugeben müssen, daß dies etwas unglücklich war, oder?
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71405
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Jan 2007, 14:51

Lieber Holger,
Werner ist gerade nicht da, aber ich kann dir versichern, dass er nicht glaubt, dass du selbst mit Eisspray arbeitest.
Da es aber hier sozusagen als Möglichkeit im Raum stand, war es einfach wichtig, ein Statement abzugeben, dass dies eine Methode ist, die abzulehnen ist.
Also, kein Grund, sich aufzuregen, alles im grünen Bereich!
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
junior
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4614
Registriert: 22. Mai 2005, 23:18
alle Bilder
Vorname: Jens

Beitragvon junior » 27. Jan 2007, 15:50

Hui ,

schon wieder aufregung im Paradies :wink:

holger du hast doch noch gar keine Karte bekommen :wink: und das hier irgend jemand mit Kältespray hantiert hat auch keiner gesagt :wink: also wie Gabi schon sagt, alles im grünen Bereich :D
Gruß Jens


live long and prosper
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 27. Jan 2007, 16:22

Hallo Holger.
1. sind wir hier im Forum per du und natürlich auch, wenn wir uns dann mal privat treffen.
2. Hast du weder eine erste Karte bekommen, geschweige eine zweite
3. Bin ich davon überzeugt !, dass du kein Eisspray einsetzt.
4. Ich habe mich nur gegen den Inhalt deines Beitrages gewandt.

OK?
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
holgi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 991
Registriert: 5. Nov 2006, 08:44
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon holgi » 27. Jan 2007, 17:41

danke... da bin ich beruhigt...
Canon eos 5d MK II Sigma 180mm 3,5, sigma 180mm 2,8, 70-200mm f2,8L is, 50mm 1,2, ringleuchte, balgengerät mit 135mm 1,8, 2x canonblitz 430 exII
ich fotografiere sehr gerne im makrobereich gruß an alle

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“