Auch auf die Gefahr Euch zu langweiln, aber jier in Bonn sind noch massenhaft Heidelibellen unterwegs.
Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen.
große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
- hsbonn
- Fotograf/in
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
- Dateianhänge
-
- Kamera:Oly E-510
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 8,0
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2009
Region/Ort: botanischer Garten, Bonn
Lebensraum:
Artenname: große Heidelibelle
NB oder kNB: NB
sonstiges: Diffusor, Reflektor - 2009_09_18_2042_bearbeitet_1_passig_gemacht.jpg (325.85 KiB) 1030 mal betrachtet
- Kamera:Oly E-510
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB:
sonstiges: - 2009_09_18_2042_bearbeitet_1_passig_gemacht Kopie.jpg (262.79 KiB) 908 mal betrachtet
- Kamera:
Zuletzt geändert von hsbonn am 19. Sep 2009, 08:03, insgesamt 2-mal geändert.
vG
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
- Joerch
- Fotograf/in
- Beiträge: 364
- Registriert: 20. Feb 2006, 21:02 alle Bilder
- Vorname: Jörg
Moin Detlef,
hast Du ein Glück, dass bei Euch noch einiges Getier rumfliegt. Hier im Norden ist nicht mehr viel ...
Aber nun zum Bild, ...vom Perspektive, Bildaufbau und Farben gefällt mir der Hubschrauber richtig gut. Sie ist auch schön ausgerichtet, sprich von vorne bis hinten scharf. Ingesamt also sehr schön anzusehen.
Mich persönlich irritiert allerdings ein wenig der Einsatz des Reflektors, sprich die Libelle (besonders die ersten drei Hinterleibssegmente) sieht aus, als würde das Hauptlicht fast von schräg von unten kommen. Ok, das Gegenlicht und auch noch recht hartes Licht, erfordert einen Reflektor... ist eben eine verdammt knifflige Sittuation, die ich wohl auch nicht anders angegangen wäre.
Aber wie gesagt, MICH irritiert das ein wenig...mal sehen, was noch für Meinungen kommen.....
hast Du ein Glück, dass bei Euch noch einiges Getier rumfliegt. Hier im Norden ist nicht mehr viel ...

Aber nun zum Bild, ...vom Perspektive, Bildaufbau und Farben gefällt mir der Hubschrauber richtig gut. Sie ist auch schön ausgerichtet, sprich von vorne bis hinten scharf. Ingesamt also sehr schön anzusehen.
Mich persönlich irritiert allerdings ein wenig der Einsatz des Reflektors, sprich die Libelle (besonders die ersten drei Hinterleibssegmente) sieht aus, als würde das Hauptlicht fast von schräg von unten kommen. Ok, das Gegenlicht und auch noch recht hartes Licht, erfordert einen Reflektor... ist eben eine verdammt knifflige Sittuation, die ich wohl auch nicht anders angegangen wäre.
Aber wie gesagt, MICH irritiert das ein wenig...mal sehen, was noch für Meinungen kommen.....
Immer gutes Licht...
-------------------------
Gruß
Joerch
-------------------------
Gruß
Joerch
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
Hallo Detlef,
Deine Libelle gefällt mir sowohl farblich als auch von der Schärfe her sehr gut.
Schön eingefangen!
Was für mich darüber hinaus noch wirklich interessant ist, ist der Kommentar von
Jörg. Dadurch, dass er so genau beschrieben hat, wo er bei genauerem Hinsehen
leichte "Ungereimtheiten" entdeckt, kann ich als Anfängerin meinen Blick für
solche Dinge schulen.
Und so gilt mein Dank sowohl Dir, Detlef, als auch Jörg
-
dem Einen fürs Zeigen, dem Anderen fürs Kommentieren.
Netten Gruss
Petra
Deine Libelle gefällt mir sowohl farblich als auch von der Schärfe her sehr gut.
Schön eingefangen!
Was für mich darüber hinaus noch wirklich interessant ist, ist der Kommentar von
Jörg. Dadurch, dass er so genau beschrieben hat, wo er bei genauerem Hinsehen
leichte "Ungereimtheiten" entdeckt, kann ich als Anfängerin meinen Blick für
solche Dinge schulen.
Und so gilt mein Dank sowohl Dir, Detlef, als auch Jörg

dem Einen fürs Zeigen, dem Anderen fürs Kommentieren.
Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
- hsbonn
- Fotograf/in
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Hallo Petra und Jörg,
Danke für eure Anmerlung. Hier die Auflösung: Das Licht kam von hinten oben (17.00 Uhr), also Gegenlichtsituation. Daher habe ich zum einen die Libelle mit einem Diffusor abgeschattet und zum Zweiten mit einem Reflektor aufgehellt. Das ganze also ein wenig unkonventionell, aber ich fand es in der Situation angemessen.
Danke für eure Anmerlung. Hier die Auflösung: Das Licht kam von hinten oben (17.00 Uhr), also Gegenlichtsituation. Daher habe ich zum einen die Libelle mit einem Diffusor abgeschattet und zum Zweiten mit einem Reflektor aufgehellt. Das ganze also ein wenig unkonventionell, aber ich fand es in der Situation angemessen.
vG
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
Da frag ich jetzt gerne mal "blöd" nach.
Ich kann s mir nämlich nicht so recht plastisch vorstellen, weil ich weder nen Diffusor noch
nen Reflektor habe.
Hast Du den Reflektor dort hingehalten, wo ich jetzt im Prinzip sitze?
Und den Diffusor auf die gegenüberliegende Seite?
Und - falls ja - wie hast Du es dann noch geschafft, dass sie nicht abgehauen ist?
Ich kann s mir nämlich nicht so recht plastisch vorstellen, weil ich weder nen Diffusor noch
nen Reflektor habe.
Hast Du den Reflektor dort hingehalten, wo ich jetzt im Prinzip sitze?
Und den Diffusor auf die gegenüberliegende Seite?
Und - falls ja - wie hast Du es dann noch geschafft, dass sie nicht abgehauen ist?

Nichts geschieht ohne Grund...
- hsbonn
- Fotograf/in
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
@Petra,
ja genau so. Den Reflektor aus Richtung Kamera (wg. Gegenlicht) und den Diffusor zwischen Libelle und Sonne (um hartes Licht abzuschatten). Libellen haben beim Sehen eine zeitliche Auflösung von 200 Bildern pro Sekunde, d.h. Du musst Dich langsam bewegen, dann nehmen sie die Bewegung nicht oder nur kaum wahr.
Das Problem ist der Diffusor, aber hier hilft die Gutmütigkeit der Heidelibellen. Sie akzeptieren einfach auch mal eine kurzfristige Abschattung der Sonne, mit einem Blaupfeil machst Du das nicht. Also mit Zeitauslöser (12s) auslösen, den Reflektor ausrichten und langsam den Diffusor zwischen Libelle und Sonne schieben.
ja genau so. Den Reflektor aus Richtung Kamera (wg. Gegenlicht) und den Diffusor zwischen Libelle und Sonne (um hartes Licht abzuschatten). Libellen haben beim Sehen eine zeitliche Auflösung von 200 Bildern pro Sekunde, d.h. Du musst Dich langsam bewegen, dann nehmen sie die Bewegung nicht oder nur kaum wahr.
Das Problem ist der Diffusor, aber hier hilft die Gutmütigkeit der Heidelibellen. Sie akzeptieren einfach auch mal eine kurzfristige Abschattung der Sonne, mit einem Blaupfeil machst Du das nicht. Also mit Zeitauslöser (12s) auslösen, den Reflektor ausrichten und langsam den Diffusor zwischen Libelle und Sonne schieben.
vG
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
- hsbonn
- Fotograf/in
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra