Brauch Hilfe und Tipps

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Heldgop
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 11. Dez 2005, 00:47
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Heldgop » 6. Feb 2007, 01:12

hi,

ein tipp der nicht nur für macros gilt,

mach fotos umbedingt im RAW modus, wenn man sich mal kurz damit auseinandergesetzt hat kann man so aus den bildern viel mehr raushohlen.

beleuchten tu ich gerne mit dem blitz, das is zwar von den meisten macrofotografen net gerne gesehen, aber ich fotografiere viel ameisen und die halten sie still. auserdem muss man kein stativ rumschleppen ;)

auserdem is man mit dem blitz net gebunden, so ein notstroagregat vertreibt ja alle viecher :D
MfG

Fabian
moritzruebe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 730
Registriert: 18. Aug 2006, 10:04
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon moritzruebe » 6. Feb 2007, 08:47

Hallo Michael,

Eine einfache Lösung für Dein Problem ist ein Bohnensack auf den Du die Kamera legen und ausrichten kannst. Ich glaube hier im Forum war ein Thread wie man einen Bohnensack auch selber machen kann. Such einfach mal danach.

Gruß

Martin
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 6. Feb 2007, 09:30

Es gibt auch Stative, mit denen man in Bodennähe arbeiten kann, aber der Bohnen/Granulatsack ist am praktischsten.
Hier der Link zum Bohnensack: http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... bohnensack
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Sperber
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1573
Registriert: 9. Aug 2006, 12:51
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon Sperber » 6. Feb 2007, 17:28

Ich habe das Stativ 055 Prob von Manfrotto. Da kannst Du die Mittelstange auch quer einschieben und kommst so bis zum Boden. Als Reflektor eignet sich sehr gut Alufolie, mit der Du das natürliche Licht dahin spiegelst wo es nötig ist.
Ein zusätzliche Lichtquelle ist dann nicht nötig.

LG, Claus
Liebe Grüße, Claus

Nikon D 200, Tamron SP AF 90 mm, F/2,8 Di, Sigma 17-70/2,8-4,5 Digital Makro, Manfrotto 055 ProB, Kugelkopf 486RC2.
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 6. Feb 2007, 18:29

da kann ich dir nur die selben tipps wie claus geben, benutze das selbe stativ mit einem cb5 von novoflex...und sollte das mal nicht mehr langen, dann benutze ich einen "bohnensack"...hab ich mir irgendwo gekauft, war nicht teuer..einfach mal über ..... suchen.....als reflektor benutze ich einen im ø 30 cm reflektor eine seite silber, die andere gold.....
Zuletzt geändert von Replicant am 7. Feb 2007, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 6. Feb 2007, 23:15

Hallo Michael,

also ich habe mir heute selbst so einen Bohnensack gebastelt. Da habe ich so ne alte Nylontasche von meinen Rucksack genommen (die hatte sogar einen Reißverschluß oben) und diesen mit grünen Erbsen gefüllt. erstaunlich da passten glatt 3,5Kg rein.

Als Tipp kann ich Dir für solche Nylon Sachen ein Militär- oder gar Campinggeschäft geben. Auf jedenfall mal nach Rucksäcke und Zubehör gucken. Und Bohnen,Erbsen etc. findest Du ja im Lebensmittelgeschäft. Ich bin damit zufrieden.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“