Trugschluss ISO 100

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 25. Jan 2010, 17:49

Benny hat geschrieben:hi uwe,

hab ich mir auch schon überlegt, dass ISO 100 unterbelichtet den selben effekt geben könnte.
Muss ich in der praxis mal ausprobieren. Spätestens bei den frühblühern.


Hab ich mit der 5D MKII schon getan, kommen exakt die gleichen RAWs bei raus.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3326
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 25. Jan 2010, 17:54

SunTravel hat geschrieben:
Hab ich mit der 5D MKII schon getan, kommen exakt die gleichen RAWs bei raus.




Du hast dann aber nur die tiefen hochgezogen ?
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 25. Jan 2010, 18:04

Du hast dann aber nur die tiefen hochgezogen ?


Ja um ein JPG draus zu machen.

Ist schon lange mein standard Workflow:

So weit unterbelichten bis keine Lichter ausfressen und dann entsprechend aufhellen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Protoplasma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 475
Registriert: 16. Nov 2008, 16:24
alle Bilder
Vorname: Nicolas

Beitragvon Protoplasma » 20. Feb 2010, 12:09

Ist es dann aber nicht so, dass es nur an der kamera-Firmware liegt und mit professioneller RAW-Bearbeitung noch mehr herauszuholen wäre UND man ein geringeres Rauschen hätte?
EDIT: zu spät- uwe war schneller :)
tschüß
Nicolas

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“