Grosse Pechlibelle
Grosse Pechlibelle
eine ältere Aufnahme ca 2 Jahre
- Dateianhänge
-
- Kamera:Konica/Minolta 7D
Objektiv:180er Tamron
Belichtungszeit:1/350
Blende:8
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:Fullframe
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Libelle_filtered 1000x670.jpg (285.07 KiB) 368 mal betrachtet
- Kamera:Konica/Minolta 7D
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8896
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Thomas,
herzlich willkommen hier im Forum! Deine Einstands-Libellenaufnahmen sind ja wirklich klasse!
Anscheinend hast du ein Herz für Libellen, was dich aus meiner Sicht gleich mal sehr sympathisch
macht - geht mir persönlich nämlich genauso.
Diese Aufnahme hier wirkt sehr natürlich, vom Motiv her sehr klar durch die gute Schärfe aufgrund
einer erstklassigen Kameraausrichtung und mit der klaren Bildkomposition ohne störendes Beiwerk.
Auch das Licht war sehr plastisch - du hast es beim Belichten super abgestimmt.
Die Farben wirken auf mich sehr natürlich, die Schärfe ist grenzwertig zum Überschärften, aber
noch OK.
Kurz gesagt: Du hast dieses Männchen der Großen Pechlibelle einwandfrei abgelichtet und
dargestellt / bearbeitet.
Ein ganz kleiner Hinweis: Nach Möglichkeit sollten aktuelle Motive oder (außerhalb der Saison)
Motive aus einem Zeitraum von max. 1 Jahr gezeigt werden ... ist in den Forumsregeln
(unter B. Sonstige Vereinbarungen) auch schriftlich festgehalten. Aber das kann man ja am Anfang
noch nicht wissen.
Ich freue mich schon auf mehr von deinen Aufnahmen!
LG Christian
herzlich willkommen hier im Forum! Deine Einstands-Libellenaufnahmen sind ja wirklich klasse!
Anscheinend hast du ein Herz für Libellen, was dich aus meiner Sicht gleich mal sehr sympathisch
macht - geht mir persönlich nämlich genauso.
Diese Aufnahme hier wirkt sehr natürlich, vom Motiv her sehr klar durch die gute Schärfe aufgrund
einer erstklassigen Kameraausrichtung und mit der klaren Bildkomposition ohne störendes Beiwerk.
Auch das Licht war sehr plastisch - du hast es beim Belichten super abgestimmt.
Die Farben wirken auf mich sehr natürlich, die Schärfe ist grenzwertig zum Überschärften, aber
noch OK.
Kurz gesagt: Du hast dieses Männchen der Großen Pechlibelle einwandfrei abgelichtet und
dargestellt / bearbeitet.
Ein ganz kleiner Hinweis: Nach Möglichkeit sollten aktuelle Motive oder (außerhalb der Saison)
Motive aus einem Zeitraum von max. 1 Jahr gezeigt werden ... ist in den Forumsregeln
(unter B. Sonstige Vereinbarungen) auch schriftlich festgehalten. Aber das kann man ja am Anfang
noch nicht wissen.
Ich freue mich schon auf mehr von deinen Aufnahmen!
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Christian
Hallo Thomas,
auch mir gefällt deine Libelle!
Das harte Licht hattest du gut im Griff und die Schärfe wie auch die ST sind astrein geworden!
Beim Nachschärfen würde ich auch etwas dezenter vorgehen, ist arg an der Grenze!
Die Farben wirken sehr natürlich und der HG gefällt mir ebenfalls!
Viele Grüße
Micha
auch mir gefällt deine Libelle!
Das harte Licht hattest du gut im Griff und die Schärfe wie auch die ST sind astrein geworden!
Beim Nachschärfen würde ich auch etwas dezenter vorgehen, ist arg an der Grenze!
Die Farben wirken sehr natürlich und der HG gefällt mir ebenfalls!
Viele Grüße
Micha
- Zombie
- Fotograf/in
- Beiträge: 3505
- Registriert: 21. Nov 2008, 14:50 alle Bilder
- Vorname: Christoph
Hallo Thomas,
ein sehr schönes Einstandsfoto hast du ausgesucht.
Das Licht hattest du gut im Griff.
Der HG mit seinen kleinen Farbübergängen gefällt mir sehr gut.
Der Bildaufbau ist gut, evtl. hätte ich sie weiter links ins Foto gesetzt.
Die allgemeine Schärfe ist genau richtig finde ich ( nach oben hin ausgereizt ).
Am Heck lässt die Schärfe etwas nach evtl. hattest du dich nicht ganz parallel Ausgerichtet.
Ein guter Start auf jeden Fall, da freue ich mich schon auf weitere Aufnahmen.
ein sehr schönes Einstandsfoto hast du ausgesucht.
Das Licht hattest du gut im Griff.
Der HG mit seinen kleinen Farbübergängen gefällt mir sehr gut.
Der Bildaufbau ist gut, evtl. hätte ich sie weiter links ins Foto gesetzt.
Die allgemeine Schärfe ist genau richtig finde ich ( nach oben hin ausgereizt ).
Am Heck lässt die Schärfe etwas nach evtl. hattest du dich nicht ganz parallel Ausgerichtet.
Ein guter Start auf jeden Fall, da freue ich mich schon auf weitere Aufnahmen.
Gruß
Christoph
Christoph
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33658
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Thomas,
auch mir gefällt das Makro sehr gut.
Du hast alles richtig gemacht, die Vorzüge wurden schon genannt.
Trotzdem habe ich noch eine kleine Verbesserung: TW-Korrektur RGB 225; Blaukanal 210 (jeweils rechter Regler)
Damit gefallen mir Licht und Farben etwas besser.
Falls dir mein Vorschlag nicht gefällt, kann ich es wieder löschen.
Edit: Auf deinen Wunsch hin habe ich es wieder gelöscht. Mich hätten zwar die weiteren Meinungen noch interessiert, aber na gut. Immerhin hat es dir ja gefallen.
auch mir gefällt das Makro sehr gut.
Du hast alles richtig gemacht, die Vorzüge wurden schon genannt.
Trotzdem habe ich noch eine kleine Verbesserung: TW-Korrektur RGB 225; Blaukanal 210 (jeweils rechter Regler)
Damit gefallen mir Licht und Farben etwas besser.
Falls dir mein Vorschlag nicht gefällt, kann ich es wieder löschen.
Edit: Auf deinen Wunsch hin habe ich es wieder gelöscht. Mich hätten zwar die weiteren Meinungen noch interessiert, aber na gut. Immerhin hat es dir ja gefallen.
Zuletzt geändert von Freddie am 26. Feb 2010, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Danke für die Hinweise und Kommentare.Es ist gut das die Geschmäcker verschieden sind.Dann kommt noch dazu das nicht jeder Monitor das Bild so wiedergibt,wie ich es an meinem sehe.Na ja mit dem muss man wohl leben.
Friedhelm sieht gut aus deine Kopie.Kannst es aber wieder rausnehmen.Danke.
VG Thomas
Friedhelm sieht gut aus deine Kopie.Kannst es aber wieder rausnehmen.Danke.
VG Thomas