Behaart

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Alex W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 139
Registriert: 20. Feb 2010, 16:33
alle Bilder
Vorname: Alex

Behaart

Beitragvon Alex W. » 25. Feb 2010, 09:51

Letztes Jahr im Urlaub habe ich mich das erste Mal an Orchideen probiert. Dabei ist mir dieses wunderschöne Exemplar unter die Augen gekommen. Es handelt sich vermutlich um einen Hybrid aus Hummel- und Bienenragwurz.

Ich wollte hier bewusst nicht die komplette Pflanzen zeigen, sondern habe den Fokus auf die Blüte gelegt, weil ich so fasziniert von deren Aussehen war.


LG, Alex
Dateianhänge
Kamera: EOS 350D
Objektiv: 2.8/100mm Makro
Belichtungszeit: 1/40
Blende: 7.1
ISO: 400
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: Mai 2009
Region/Ort: Kaiserstuhl
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
20090527-1703NF.jpg (371.94 KiB) 998 mal betrachtet
20090527-1703NF.jpg
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 25. Feb 2010, 12:48

Hallo Alex,

Deine Orchidee gefällt mir grundsätzlich sehr gut. Ein wunderschöne Pflanze hast du da abgelichtet.

Könnte es sein, dass du aufgrund der hohen ISO zu sehr entrauscht hast und dadurch die Details auf der Pflanze ein wenig abhanden gekommen sind? Mit Stativ würde ich wenn möglich auf ISO 400 verzichten. Es sei den, dass es gewindet hat.

Gruss Patrick
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 25. Feb 2010, 14:22

Hallo Alex,

Orchideen sind schöne Motive!
Die Schärfe hast du gut auf die Blüte gelegt und der Schärfeverlauf spricht mich an!
Die Bildgestaltung gefällt mir auch und der HG ist sehr schön!
Was mir nicht gefällt sind die Farben und die Sensorflecken!
Hab mal die Tonwerte etwas optimiert!
Wenn dir die Version nicht gefällt, sag mir bescheid dann nehm ich sie wieder raus!

Viele Grüße

Micha
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20090527_1703nf_472.jpg (458.06 KiB) 944 mal betrachtet
20090527_1703nf_472.jpg
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 25. Feb 2010, 14:53

Hallo Alex,

schön hast Du Deine Orchidee in Szene gesetzt. Ich mag den Bildaufbau und den Hintergrund sehr.
Der leichte Schleier über Deinem Bild ist mir auch aufgefallen, finde, Micha hat ihn gut beseitigt und dabei auch den sanften Farbeindruck bewahrt.
Ein Hauch mehr Schärfentiefe wäre mir auch recht gewesen.
Ich zähle übrigens mindestens sieben Sensorflecke.
Gutes Bild.

LG,
Andrea

PS: Dein Avatar gefällt mir, würde ich gerne mal groß sehen.
Benutzeravatar
Alex W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 139
Registriert: 20. Feb 2010, 16:33
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon Alex W. » 25. Feb 2010, 17:41

Lieben Dank für Euer Feedback....

mind. 7 Sensorflecken, das ist ja erschreckend :shock: Ich habe mal gesucht, habe 5 gefunden...das erinnert mich einw enig an die alten Spiele bei denen zwei scheinbar gleiche Bilder nebeneinadere liegen und man die Fehler suchen musste ;)
Die Farben fand ich auch irgndwie komisch, aber ich hatte keine Idee wie ich das rausbekomme...Deine korrigierte Version, Micha, gefällt mir gut. Wie hast Du das genau gemacht?

@zambiana: ich freue mich, daß Dir mein Ava gefällt, dankeschön...das Bild ist schon über 1 Jahr alt, deswegen darf ich es hier nicht mehr zeigen. Aber miene HP ist in Planung, wenn ich fertig bin schick ich Dir den Link, dann kannst Du es DIr anschauen :)

LG, Alex
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 25. Feb 2010, 17:47

Hallo Alex,
du hast diese schöne Orchidee gut abgelichtet.
Durch die TW-Korrektur sind die Farben viel schöner geworden. Unten hätte ich noch geschnitten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 25. Feb 2010, 18:08

Hallo Alex,

ja, mach das mit dem Avatar, das würde mich freuen.

Zu den Farben: Will hier nicht anstelle von Micha antworten, schon weil ich gar nicht weiß, wie er es gemacht hat, aber da ja bekanntlich viele Wege nach Rom...bla..bla.., hier mein Vorschlag:
Schau Dir mal den Link von Ralph Budke an:
http://www.naturmakros.de/index.html
Dort unter 'Fotobearbeitung - EBV-Videos - Video Tonwerte/Schwellenwert' oder, genauso wissenswert und auch unter Fotobearbeitung: seinen 'Workflow Farbstich'.
Habe Dein Foto mal nach beiden Methoden bearbeitet und komme dem Ergebnis von Micha ziemlich nah, selbst wenn meine Kopie nach der Bearbeitung etwas bunter war. Aber das könnte man ja über die Deckkraft der Ebene wieder etwas reduzieren.

LG,
Andrea
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 26. Feb 2010, 05:15

Hallo Alex,

ich hab nur die Lücken in den einzelen Farb Kanälen geschlossen!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Alex W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 139
Registriert: 20. Feb 2010, 16:33
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon Alex W. » 26. Feb 2010, 20:04

Danke für den Link. Ich werd das mal ausprobieren. Bin gespannt, was rauskommt.

LG, Alex

Zurück zu „Portal Makrofotografie“