Schwarz-Breit-Stark...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Dedder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2128
Registriert: 1. Jul 2009, 17:22
alle Bilder
Vorname: Detlef

Schwarz-Breit-Stark...

Beitragvon Dedder » 26. Apr 2010, 18:14

...nee, kein Reifen von Fulda sondern eine Fliege.
Ich nehme mal an das es sich um eine Märzfliege handelt.
Ich weiß das sie am Heck aus der Schärfe läuft, aber es war windig und der Grashalm kippte ständig aus der Schärfeebene und das war noch das Beste was ich rausholen konnte :-(.
Darum habe ich mit der kürzest möglichen Belichtungszeit fotografiert.

Zur werten Ansicht und Kritik

Gruß Detlef
Dateianhänge
Kamera: K20D
Objektiv: 2,8/105
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 6,7
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Bildausschnitt ca.: 85%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 23.04.10
Region/Ort: Sachsen
Lebensraum: Wiese
Artenname: Märzfliege ?
NB
sonstiges:
IMGP_1990_UBKF_WW_1.jpg (114.58 KiB) 648 mal betrachtet
IMGP_1990_UBKF_WW_1.jpg
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 26. Apr 2010, 18:48

Ich hab bissel Schwierigkeiten mit dem Format :lol: Ich hätte QF bevorzugt.
Bißchen mehr abblenden wäre für die Schärfentiefe nicht schlecht gewesen. Schade daß die Fliege das eine Bein vor dem Auge hat.
Du hast das beste rausgeholt, würde ich sagen...
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 26. Apr 2010, 22:07

Hallo Detlef,

so sitzen sie jetzt auf dem Halm,
die typische Spiegelung und die Haare
auf den augen kommen schön rüber,
der HG ist gelungen.
Bei dem ABM ist die ST schon
sehr knapp, auf Augen und
vorderem Körper passt die Schärfe,
hätte hier versucht, auch noch entlang
des Hecks auszurichten.
Ein QF wäre hier wohl auch keine
schlechte Wahl, der Halm zeigt leichte
Überstrahlungen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Hendrik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 203
Registriert: 2. Nov 2008, 11:29
alle Bilder
Vorname: Hendrik

Beitragvon Hendrik » 26. Apr 2010, 22:13

Hallo Detlef,

das schaut ja aus, als ob sie sich vor Dir verstecken wollte (HandVorsGesichtHalt) ;)

Ja, der Wind, der ewige Feind des Makrofotografen. Für 1/60 finde ich die Schärfe noch in Ordnung,
auch wenn es schon etwas knapp ist, aber eine kleinere Blende war da wohl nicht mehr drin...
Aber das Jahr ist ja noch lang und es wird bestimmt noch weitere Gelegenheiten geben.

Bei der Ausrichtung hätte ich auch das QF bevorzugt, da Du so noch etwas mehr Raum in die
Blickrichtung hättest geben können.
Gruß,
Hendrik
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 26. Apr 2010, 22:25

Hallo Detlef,

Ich kann bezüglich des Windes aber sowas von mitfühlen...! Und dann sitzen sie meist noch zuvorderst auf dem Grashalm. Auch die Geschichte mit dem Ausrichten kennen wir alle. Ist nun wirklich nicht einfach.

Die Sache mit dem Format wurde bereits erwähnt, da schliesse ich mich an. Aber der HG rauscht noch ziemlich. Da ist der Wind ausnahmsweise unschuldig.

Gruss Patrick
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 27. Apr 2010, 19:40

Hallo Detlef,

sind immer wieder schöne Motive die Märzfliegen!
Bei der Besprechnung bin ich ganz bei Reiner!
QF und bisschen mehr ST!

Viele Grüße

Micha

Zurück zu „Portal Makrofotografie“