Nach dem Regen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 662
- Registriert: 10. Mai 2010, 15:50 alle Bilder
- Vorname: Silvia
Nach dem Regen
Ich arbeite mich langsam rein... Aber Wassertropfen zu fotografieren ist für mich noch schwer.
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon Eos 50D
Objektiv: Sigma 150mm F2,8 APO Macro
Belichtungszeit: 1/200
Blende: F2,8
ISO: 640
Beleuchtung: stark bewölkt
Bildausschnitt ca.: 50%
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2010
Region/Ort: Niedersachsen / Münchehof
Lebensraum: mein Garten
Artenname:
kNB
sonstiges: - Fliege.jpg (340.24 KiB) 518 mal betrachtet
- Kamera: Canon Eos 50D
Liebe Grüße
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
- PeriEssen
- Fotograf/in
- Beiträge: 366
- Registriert: 4. Feb 2010, 14:18 alle Bilder
- Vorname: Per
Hallo Silvia,
es wäre wohl einfacher deine Wassertropfen zu fotografieren wenn es in deinem Garten nicht so bedeckt wäre. Ein Bißchen Sonne ...
und auch die Fliege wäre glücklicher gewesen.
Meine Fliegen sitzen nie so lange und warten auf mich.
Die schärfe liegt vor den Füssern der Fliege. Mit einer längerer Belichtungszeit, vielleicht 1/40s oder so, hättest du eine kleinere Blende benutzen können und damit eine größere schärfetiefe bekommen.
Versuch näher zu gehen, weil bei einer 50%iger Ausschnitt verlierst du auch viel vom Bildqualität.
Ich benutze immer (fast) Stativ und kriege trotzdem nicht immer die Schärfe, aber ohne Stativ machst du dein Leben noch schwieriger.
VG
Per
es wäre wohl einfacher deine Wassertropfen zu fotografieren wenn es in deinem Garten nicht so bedeckt wäre. Ein Bißchen Sonne ...

Meine Fliegen sitzen nie so lange und warten auf mich.

Die schärfe liegt vor den Füssern der Fliege. Mit einer längerer Belichtungszeit, vielleicht 1/40s oder so, hättest du eine kleinere Blende benutzen können und damit eine größere schärfetiefe bekommen.
Versuch näher zu gehen, weil bei einer 50%iger Ausschnitt verlierst du auch viel vom Bildqualität.
Ich benutze immer (fast) Stativ und kriege trotzdem nicht immer die Schärfe, aber ohne Stativ machst du dein Leben noch schwieriger.
VG
Per
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 662
- Registriert: 10. Mai 2010, 15:50 alle Bilder
- Vorname: Silvia
Ja, die Sonne fehlte und meine Brille auch. Aber mit Brille kann ich gar nicht fotografieren.
Bisher habe ich noch kein Stativ, steht aber auf meinem Wunschzettel. Bin mir jedoch nicht
sicher welches ich nehmen soll bei dem großen Angebot. Auch fehlt mir noch ein Blitzgerät,
oder ist das nicht so sinnvoll für Macro?

Bisher habe ich noch kein Stativ, steht aber auf meinem Wunschzettel. Bin mir jedoch nicht
sicher welches ich nehmen soll bei dem großen Angebot. Auch fehlt mir noch ein Blitzgerät,
oder ist das nicht so sinnvoll für Macro?
Liebe Grüße
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
- PeriEssen
- Fotograf/in
- Beiträge: 366
- Registriert: 4. Feb 2010, 14:18 alle Bilder
- Vorname: Per
Hallo Silvia,
Auch hier im Forum wird über Blitz oder nicht diskutiert. Einige benutzen Aufhell-Blitz, andere nicht. Reflektor, Diffusor, etc.
Im Bereich "Arbeitsgerät", via der Startseite, kannst du mehr von den Leuten die mehr wissen als ich lesen und lernen. Aus eigener Erfahrung; ein Makrostativ muß sehr stabil sein!
VG
Per
Auch hier im Forum wird über Blitz oder nicht diskutiert. Einige benutzen Aufhell-Blitz, andere nicht. Reflektor, Diffusor, etc.
Im Bereich "Arbeitsgerät", via der Startseite, kannst du mehr von den Leuten die mehr wissen als ich lesen und lernen. Aus eigener Erfahrung; ein Makrostativ muß sehr stabil sein!
VG
Per
- vachss
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 20. Apr 2010, 10:11 alle Bilder
- Vorname: Martin