Ctenophora flaveolata (Holzschnake)

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Ctenophora flaveolata (Holzschnake)

Beitragvon Foddo » 21. Mai 2010, 21:40

Hallo,

Hier mal eine Holzschnake die bei mir im Garten auf besseres Wetter wartete.
Da mußte ich natürlich die Cam und das Stativ holen, zumal ich die noch nie gesehen hab.

Gruß
Rolf
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 450D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/4
Blende: 14
ISO: 200
Beleuchtung: Al
Bildausschnitt ca.: FF
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 10.05.2010
Region/Ort: BW Ostalb Garten
Lebensraum:
Artenname: Ctenophora flaveolata (Holzschnake)
kNB
sonstiges:
IMG_2977-2-Ctenophora flaveolata.jpg (287.55 KiB) 2009 mal betrachtet
IMG_2977-2-Ctenophora flaveolata.jpg
Kamera: canon EOS 450D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/3
Blende: 14
ISO: 100
Beleuchtung: Al
Bildausschnitt ca.: FF
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 10.05.2010
Region/Ort: BW Ostalb Garten
Lebensraum:
Artenname: Ctenophora flaveolata (Holzschnake)
kNB
sonstiges:
IMG_2960.jpg (375.98 KiB) 2009 mal betrachtet
IMG_2960.jpg
Benutzeravatar
hsbonn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4444
Registriert: 17. Apr 2009, 10:47
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon hsbonn » 21. Mai 2010, 21:59

Hallo Rolf,
Schnaken sind zur Zeit recht viele unterwegs. Diese hast Du perfekt abgelichtet. Alles was ich sehe gefällt mir sehr gut.
Das sind zwei tolle und detailreiche Makros, welche ich mir gerne angeschaut habe
vG
Detlef

Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 22. Mai 2010, 05:01

Hallo Rolf,

das sind wirklich zwei technisch und gestalterisch sehr gelungene Aufnahmen!
Mein Favorit ist aber das erste!
Finde dort die Flügel sehr schön heraus gearbeitet!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 22. Mai 2010, 09:18

Hallo Rolf,

das ist ja ein klasse Insekt und so super abgelichtet.

Meinen Glückwunsch, gefällt mir rundum gut
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
dommsen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 789
Registriert: 6. Mär 2009, 09:26
alle Bilder
Vorname: Dominik

Beitragvon dommsen » 22. Mai 2010, 15:04

Hallo Rolf,

ich mag das zweite Bild etwas lieber, da die Schnake dort noch etwas skuriler, fast gefährlich wirkt. Besonders schön finde ich, dass du ein Insekt präsentierst, dass ich so bewusst noch nie (auch in keinem Forum) gesehen habe!
(kleine subjektive Erbse: vielleicht 2cm höher im Bild?)
AGARD - Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V.
http://www.agard.de
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon goelux » 22. Mai 2010, 22:55

Hallo Rolf,

ein tolles Insekt ist Dir da vor die Linse geflogen. Die Fotos vom Objekt sind Dir bestens gelungen. Ich tendiere leicht zu Nummer 1 (wegen der schön herausgearbeiteten Flügelstruktur).

Viele Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 23. Mai 2010, 09:51

Hallo Rolf :),

sieht gut aus deine Schnake.
So eine habe ich noch nie gesehen, schaut sehr gefährlich aus :).

Technisch sind wieder beide Aufnahmen sehr gut gelungen.
Hier ist die Draufsicht mein Favorit.
Licht, HG, Schärfe, Farben und Bildaufbau sind beide male einwandfrei gelöst.
Gruß
Christoph

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“