Mein erster heuer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Hans Fröhler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 887
Registriert: 13. Mai 2008, 10:16
alle Bilder
Vorname: Hans

Mein erster heuer

Beitragvon Hans Fröhler » 23. Mai 2010, 13:45

Gestern abend beim Test der 7D konnte ich diesen Schwalbenschwanz sichten.
Schnell waren alle Bläulinge und des andere Zeugs vergessen und der Falter musste abgelichtet werden.
Da das Tier noch sehr aktiv war und ein blöder Wind aufkam musste ich gleich mal mit ISO 1000 ran.
Ich war überrascht vom Rauschverhalten...hier musste nach der Konvertierung mit DPP nix entrauscht werden.
Die "Vergleichsentwicklung" des RAW`s in Lightroom und in der Bridge fiel eher enttäuschend aus und wäre, ohne Vergleichsmöglichkeit, ein Grund gewesen diese Kamera nicht zu kaufen.
Ich hoff die Schwalbenschwänze sind morgen auch noch da - gell Christoph! :-)

Grüße
Hans
Dateianhänge
Kamera: 7D
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/50
Blende: 14
ISO: 1000
Beleuchtung: Dunkle Gewitterwolken am Himmel - Reflektor
Bildausschnitt ca.: 95%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 22.02.2010
Region/Ort: Bayern / Flutmulde
Lebensraum: Magerwiese am Bach
Artenname: Schwalbenschwanz
sonstiges: ND
IMG_0033.jpg (375.73 KiB) 951 mal betrachtet
IMG_0033.jpg
Ein Bild entsteht in der Auseinandersetzung des Fotografen mit seinem Motiv.
Je intensiver man sich damit beschäftig gelingt es das wiederzugeben was man dabei gesehen und empfunden hat. EBV ist ein Mittel um die Bildaussage die man beabsichtigt hat zu erhöhen, kann sie aber auch enorm verfälschen.
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 23. Mai 2010, 16:43

Hallo Hans,

Schön mal wieder was von dir zu sehen, und dann gleich mein Wunschmotiv :)
Irgendwie kommt's mir nicht ganz scharf vor, oder milchig, was meinst du ?
Vielleicht war's ja der Wind den du erwähnt hast.

Sonnst wie gewohnt alles bestens.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 24. Mai 2010, 12:51

Hallo Hans,

die Gestaltung finde ich hier sehr ueberzeugend,
toll sind auch die Farbtupfer im HG die wunderbar zum Motiv passen.

Bezueglich der Schaerfe schliesse ich mich Rolf an.
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 24. Mai 2010, 12:58

Hallo Hans :),

leider waren sie ja heute nicht mehr zu finden :cry: :P.
( dafür aber andere schöne Motive )

Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut.
HG, Bildaufbau und Licht überzeugen mich.
Schärfe und Ausrichtung gefallen mir auch recht gut.
Von ISO 1000 keine Spur :).
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Severus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3760
Registriert: 10. Jul 2008, 13:18
alle Bilder
Vorname: Sören

Beitragvon Severus » 24. Mai 2010, 17:47

Hi Hans,
ich finde das Bild für deine Verhältnisse vergleichsweise schlecht. Neben der nicht wirklich knackigen Schärfe finde ich den Falter zu grün, findest du nicht?
Grüße,
Sören
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33664
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 24. Mai 2010, 20:53

Hallo Hans,
Gestaltung, HG und Pose finde ich sehr schön.
Ansonsten muss ich mich der Kritik von Severus anschließen.
Farblich kann ich mir den Falter eigentlich auch nicht so vorstellen wie du ihn zeigst. Aber vielleicht hatte er tatsächlich diese merkwürdige blassgrüne Färbung.
Die Schärfe war wohl durch den Wind oder eine Falterbewegung beeinflusst, sie ist weich geworden.
Insgesamt wäre es (etwas Selbstkritikfähigkeit vorausgesetzt) besser im Portal aufgehoben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“