hier gibt es reichlich Saft!
Hallo,
diese Coreus marginatus - Lederwanze, ich hoffe, ich habe diese Art richtig bestimmt, habe ich eben während eines kurzen Spaziergangs auf einem Brombeerstrauch entdeckt. Es war recht windig und da ich kein Stativ dabei hatte, mußte ich freihand auslösen. Von den ca. 20 Aufnahmen möchte ich gerne diese beiden zeigen.
Über Eure Tipps und Anregungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
Jochen
"Tankstelle"
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Aug 2009, 13:55 alle Bilder
- Vorname: Jochen
"Tankstelle"
- Dateianhänge
-
- Kamera: 40D
Objektiv: 100mm Makro 2.8
Belichtungszeit: 1/320 sec.
Blende: f/5.0
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2010 13:34Uhr
Region/Ort: NRW/Düsseldorf
Lebensraum: Brombeerstrauch an einer Staße
Artenname: Coreus marginatus - Lederwanze?
NB
sonstiges: - JF2405a.jpg (282.55 KiB) 516 mal betrachtet
- Kamera: 40D
-
- Kamera: 40D
Objektiv: 100mm Makro 2.8
Belichtungszeit: 1/250 sec.
Blende: f/5.0
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2010 13:37Uhr
Region/Ort: NRW/Düsseldorf
Lebensraum: Brombeerstrauch an einer Straße
Artenname: Coreus marginatus - Lederwanze
NB
sonstiges: - JF2405b.jpg (276.92 KiB) 520 mal betrachtet
- Kamera: 40D
Hallo Jochen,
für Freihand ist die Schärfe sehr gut, aber beim Nachschärfen würde ich etwas dezenter vorgehen, man sieht schon ein paar schwarze Schärfungsränder!
Vom Format hätte ich ein HF gewählt und die Wanze weiter rechts plaziert, so sitzt sie mir etwas zu mittig!
Hättest du sie QF weiter nach rechts gesetzt, wäre wohl das Blatt links zu dominant gewesen?!
Viele Grüße
Micha
für Freihand ist die Schärfe sehr gut, aber beim Nachschärfen würde ich etwas dezenter vorgehen, man sieht schon ein paar schwarze Schärfungsränder!
Vom Format hätte ich ein HF gewählt und die Wanze weiter rechts plaziert, so sitzt sie mir etwas zu mittig!
Hättest du sie QF weiter nach rechts gesetzt, wäre wohl das Blatt links zu dominant gewesen?!
Viele Grüße
Micha
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Aug 2009, 13:55 alle Bilder
- Vorname: Jochen
Hallo Micha,
vielen Dank für Deine nützlichen Tipps.
Nachgeschärft habe ich bewußt nicht. Ich kann mir nur vorstellen, dass es evtl. durch die "Wandlungssoftware" zum Hochladen geschehen ist. Ich stelle alle Bilder unbearbeitet ein.
Die Vorschläge zum HF und des Bildaufbaus werde ich bei nächster Gelegenheit umsetzen.
Viele Grüße
Jochen
vielen Dank für Deine nützlichen Tipps.
Nachgeschärft habe ich bewußt nicht. Ich kann mir nur vorstellen, dass es evtl. durch die "Wandlungssoftware" zum Hochladen geschehen ist. Ich stelle alle Bilder unbearbeitet ein.
Die Vorschläge zum HF und des Bildaufbaus werde ich bei nächster Gelegenheit umsetzen.
Viele Grüße
Jochen
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Skanfan hat geschrieben:...
Nachgeschärft habe ich bewußt nicht. Ich kann mir nur vorstellen, dass es evtl. durch die "Wandlungssoftware" zum Hochladen geschehen ist. Ich stelle alle Bilder unbearbeitet ein.
...
Hallo Jochen,
es gibt auch Tools, die beim Verkleinern automatisch (über-) schärfen. Verkleinert hast Du ja mit irgendeiner
Software selbst und die von Micha angemerkten Schärfungsränder sind definitiv vorhanden.
"Unbearbeitet" ist im übrigen kein Qualitätsmerkmal.
Abgesehen davon gefällt mir das erste Foto besser, weil der HG dort das Motiv nicht so "teilt" wie es beim
zweiten Foto der Fall ist. Bei beiden ist rechts etwas viel "Nichts". Ein quadratischer Schnitt könnte helfen.
Gruß / ULi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Aug 2009, 13:55 alle Bilder
- Vorname: Jochen
Hallo Uli,
ja, Micha hatte Recht. Die Software zum Verkleinern hat einen Regler zum Nachschärfen und der stand nicht auf Null.
Ich habe mal Eure Ratschläge befolgt und die Einstellung für's Nachschärfen auf Null gestellt und das Bild quadratischer zu geschnitten. Hoffe, es sieht jetzt etwas besser aus.
Was meint Ihr?
Vielen Dank und schöne Grüße
Jochen
ja, Micha hatte Recht. Die Software zum Verkleinern hat einen Regler zum Nachschärfen und der stand nicht auf Null.
Ich habe mal Eure Ratschläge befolgt und die Einstellung für's Nachschärfen auf Null gestellt und das Bild quadratischer zu geschnitten. Hoffe, es sieht jetzt etwas besser aus.
Was meint Ihr?
Vielen Dank und schöne Grüße
Jochen
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - JF2405a2.jpg (153.03 KiB) 457 mal betrachtet
- Kamera: