Heute Morgen war es schon ganz schön warm und die Kriebelmücken haben mich zu Ader gelassen. Einen Fund möchte ich euch nicht verheimlichen.
Viele Grüße Franz
Keiljungfer
- franzl2210
- Fotograf/in
- Beiträge: 531
- Registriert: 24. Jun 2008, 21:16 alle Bilder
- Vorname: Franz
Keiljungfer
- Dateianhänge
-
- Kamera: D300
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/10
Blende: 14
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Bildausschnitt ca.: 95%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 12.06.2010
Region/Ort: Bayern
Lebensraum: Altwasser
Artenname: Gomphus pulchellus
kNB
sonstiges: - _DS11772_t_web.jpg (224.08 KiB) 886 mal betrachtet
- Kamera: D300
Zuletzt geändert von franzl2210 am 20. Jun 2010, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
- BlackDSLR
- Fotograf/in
- Beiträge: 450
- Registriert: 19. Jul 2008, 18:01 alle Bilder
- Vorname: Marc
- chfleischli
- Fotograf/in
- Beiträge: 7153
- Registriert: 25. Jan 2009, 09:57 alle Bilder
- Vorname: Christoph
- stereo
- Fotograf/in
- Beiträge: 423
- Registriert: 16. Jan 2010, 19:22 alle Bilder
- Vorname: Steffen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 164
- Registriert: 16. Jul 2009, 23:07 alle Bilder
- Vorname: Konrad
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
- franzl2210
- Fotograf/in
- Beiträge: 531
- Registriert: 24. Jun 2008, 21:16 alle Bilder
- Vorname: Franz
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Kommentare.
@ Micha und Alan
Muss denn immer alles Scharf sein? ImA macht sich hier der minimale Schärfeverlauf nicht wirklich bemerkbar. Ich habe auch Bilder, an der auch das Heck noch "scharf" ist. Da verliert das Bild, weil sich die blauen Tupfen (Lein) nicht mehr so schön einfügen. Das gleiche gilt für eine Anordnung weiter rechts. Darum habe ich es so gewählt wie es ist. Danke trotzdem für den Hinweis, den ich wohl zu schätzen weiß, denn nur so entwickle ich mich weiter.
Viele Grüße Franz
vielen Dank für eure Kommentare.
@ Micha und Alan
Muss denn immer alles Scharf sein? ImA macht sich hier der minimale Schärfeverlauf nicht wirklich bemerkbar. Ich habe auch Bilder, an der auch das Heck noch "scharf" ist. Da verliert das Bild, weil sich die blauen Tupfen (Lein) nicht mehr so schön einfügen. Das gleiche gilt für eine Anordnung weiter rechts. Darum habe ich es so gewählt wie es ist. Danke trotzdem für den Hinweis, den ich wohl zu schätzen weiß, denn nur so entwickle ich mich weiter.
Viele Grüße Franz
Viele Grüße Franz
- zakkroger
- Fotograf/in
- Beiträge: 7906
- Registriert: 26. Dez 2009, 17:19 alle Bilder
- Vorname: Roman
- EricJ
- Fotograf/in
- Beiträge: 11901
- Registriert: 22. Sep 2007, 23:25 alle Bilder
- Vorname: Eric
Hallo Franz,
eine klasse Kombination hast du hier angetroffen.
Allerdings ist es keine Gomphus vulgatissimus,
diese Art hat als einzige der Keiljungfern komplett schwarze Beine.
Ich würde hier eher aufGomphus pulchellus, der Westlichen Keiljungfer tippen,
wegen dem mittleren durchgängige Streifen auf dem Thorax.
Das bild sowie die Umsetzung gefallen mir gut,
sehr schön ist die Spiegelung im Auge.
Es muss gewiss nicht immer alles scharf sein,
es kommt für mich aber auch auf die Perspektive an,
bei Seitenansichten sollte schon alles in der Schärfeebene sein.
eine klasse Kombination hast du hier angetroffen.
Allerdings ist es keine Gomphus vulgatissimus,
diese Art hat als einzige der Keiljungfern komplett schwarze Beine.
Ich würde hier eher aufGomphus pulchellus, der Westlichen Keiljungfer tippen,
wegen dem mittleren durchgängige Streifen auf dem Thorax.
Das bild sowie die Umsetzung gefallen mir gut,
sehr schön ist die Spiegelung im Auge.
Es muss gewiss nicht immer alles scharf sein,
es kommt für mich aber auch auf die Perspektive an,
bei Seitenansichten sollte schon alles in der Schärfeebene sein.