die schwarz-gelb-weiss gestreiften Dinger...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

die schwarz-gelb-weiss gestreiften Dinger...

Beitragvon chfleischli » 23. Aug 2010, 19:26

.... machen mich verrückt.

Hallo zusammen,

Letztes Wochenende habe ich mich mal den Wespenspinnen gewidmet.. in meiner Trockenwiese hängen die z.T recht gut, aber wirklich glücklich bin ich noch nicht.

vielleicht gefällt sie trotzdem ein bisschen
Dateianhänge
Kamera:D300
Objektiv:105
Belichtungszeit:1/5s
Blende: f7.1
ISO:200
Beleuchtung:ML
Bildausschnitt ca.:100
Stativ:J
---------
Aufnahmedatum:21.8.10
Region/Ort:Schwammendingen
Lebensraum:Trockenwiese
Artenname:
kNB
sonstiges: etwas Grünzeug beiseite gelegt...
DSC_4350_Wespenspinne_105f7,1_1I5s-200.jpg (486.84 KiB) 999 mal betrachtet
DSC_4350_Wespenspinne_105f7,1_1I5s-200.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:1/5s
Blende:f8
ISO:200
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_4353-Wespenspinne-105-f8-1I5s-200.jpg (482.98 KiB) 997 mal betrachtet
DSC_4353-Wespenspinne-105-f8-1I5s-200.jpg
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Aug 2010, 19:43

Hi Christoph,

das obere gefällt mir vom HG her gut, leider ist ein Bein abgesägt...

Beim unteren finde ich die Ecke links zu weiß. Bei beiden reichte die ST nicht ganz für die Oberseite des Hinterleibs.

Ich nutze die DCR5320 gerne bei Wespenspinnen, damit löst sich der HG auch bei f16 noch gut auf.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
katschinski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1270
Registriert: 5. Aug 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Jörg

Beitragvon katschinski » 23. Aug 2010, 19:52

Hallo Christoph,
Wespenspinnen bringen mich auch regelmässig zur Verzweiflung, zumindest, wenn ich es mit einem großen ABM probiere und das Netz so tief hängt...
Bei beiden Bildern gefällt mir die diagonale Ausrichtung der Spinne, bei Bild eins der harmonischere Hintergrund. Bei Bild 2 stört mich der helle Bereich hinter der Spinne. Das Netz ist bei beiden schön integriert, wobei mir ein noch kleinerer ABM auch gut gefällt. Stärkere Abblendung hätte bestimmt den Hintergrund versaut? Es lohnt sich aber immer wieder nach Netzen Ausschau zu halten, denn machmal findet man auch welche, die höher hängen und somit nicht so viel Gewusel drumrum haben. Gestern habe ich wieder eine Stelle mit ca. 10 Spinnen im Umkreis von 10 qm entdeckt. Davon waren bestimmt 2 Netze richtig o.k. für prima Freistellungen.
Viele Grüße, Jörg
Benutzeravatar
Karl Diewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5108
Registriert: 1. Jul 2007, 08:35
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Karl Diewald » 23. Aug 2010, 20:36

Hallo Christoph,
das obere Bild wärs für mich, wenn Du nicht das Bein amputiert hättest. ;-)
Sehr schön finde ich hier wie gut das feine Spinnengewebe im Zentrum zu erkennen ist.
Beim unteren stört mich das "Helle" schon sehr, ausserdem ist hier die Spinnweben-Struktur
nicht mehr zu sehen.
Liebe Grüße,
Karl
http://www.insektenmakros.com
Benutzeravatar
orest
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2504
Registriert: 1. Jul 2008, 01:08
alle Bilder
Vorname: Orest

Beitragvon orest » 23. Aug 2010, 20:58

Ich finde beide Bilder sehr schön und habe mir die Gestaltung bemerkt.

Ich werde versuchen meine nächsten Wespenspinnen-Makros ähnlich zu gestalten.

Mal sehen wie es klappt.
alamy.com/portfolio/orest
marc
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 755
Registriert: 9. Sep 2006, 22:29
alle Bilder
Vorname: marc

Beitragvon marc » 23. Aug 2010, 21:00

hallo christoph

ja die wespenspinnen... es ist immer schwierig ein netz zu finden wo nicht all zu sehr überhängend ist.

das erste bild gefällt mir gestalterisch und auch vom hintergrund her besser. das angeschnittene bein ist ja schon bemerkt worden...

lg, marc
[hr]canon eos 7d & 5d mk III · sigma 150mm 1:2.8 macro · manfrotto 055prob mit getriebeneiger · makroschlitten[hr]was ist die schoenheit der natur ohne das fuehlende herz, das sie zu empfinden vermag? - sophie mereau
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 24. Aug 2010, 12:24

Hallo Christoph,

ja sie nerven manchmal, weil
sie häufig mit dem Heck nach vorne hängen,
dann wirds schwieirg mit der Ausrichtung.
Das erste ist wegen des HG auch mein Favorit,
optimal wäre es natürlich mit durchgehender Schärfe
und kompletten Gliedmaßen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 24. Aug 2010, 12:40

Hallo Christoph

Trotz angesägtem Bein gefällt mir Bild 1 besser.
Habe auch schon häufiger versucht, Wespenspinnen in brauchbarer Qualität abzulichten, gar nicht soo einfach.
Die hängen zwar, meistens, brav im Netz, aber selten so wie man das gerne hätte. :-)

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 24. Aug 2010, 13:06

Hallo Christoph,
das erste Bild hat nur den Fehler mit dem angeschnittenen Bein. Ansonsten gefällt es mir gut.
Bild 2 sagt mir wegen des hellen Flecks nicht so zu.
Ich suche mir immer Wespenspinnen, welche hoch genug hängen und ohne zuviel Halme in der Nähe. Da sie recht häufig sind, klappt das bei mir sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 24. Aug 2010, 18:57

Hallo Christoph,

mein Favorit ist ebenfalls das erste!
Das mit dem Bein ist sehr schade, aber davon abgesehen eine gelungene Aufnahme!

Viele Grüße

Micha

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“