Unterschiede Histogramm Lightroom/Photoshop (Elements)

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
BlackDSLR
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 450
Registriert: 19. Jul 2008, 18:01
alle Bilder
Vorname: Marc

Unterschiede Histogramm Lightroom/Photoshop (Elements)

Beitragvon BlackDSLR » 30. Aug 2010, 19:30

Hallo,

ich stelle die Frage hier weil der Eric und andere mich auf einen Fehler in der Belichtung bei folgendem Bild aufmerksam gemacht haben: http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... highlight=

Evtl. hätte ich auch bei der Aufnahme leicht abblenden bzw. abschatten müssen aber vermutlich habe ich die Bildbearbeitung in Lightroom falsch gemacht und somit das ganze "verschlimmbessert" :?

Ich weiss viele benutzen nur Photoshop, eigentlich war ich ich bisher mit Lightroom zufrieden und ich benutze PS fast gar nicht hab auch nur "Elements".

In einem Lightroom Buch hab ich gelesen dass man die Tonwertspreizung in Lightroom über den Belichtungsregler und den Schwarzpunktregler durchführt. Dabei soll man aufpassen dass das Histogramm nicht an den Seiten "anschlägt". So bin ich auch bei der Bearbeitung vorgegangen (siehe Lightroom Screenshot).

Eric hat mich darauf hingewiesen dass aber schon einige Werte rechts "anschlagen" insbesondere die Rotwerte, das konnte ich auch in PSE nachvollziehen (siehe Screenshot).

Ich vermute dass das Problem daran liegt dass in Lightroom ein 16BIT Histogramm angezeigt wird aber beim Export nach jpg ja nur noch 8Bit zur Verfügung stehen.

Sollte man die Tonwertspreizung also nach dem Export in jpg machen :?:

Vielleicht kennt ja jemand Lightroom und kann mir auf die Sprünge helfen....

Vielen Dank
Marc
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Lightroom.jpg (188.32 KiB) 1223 mal betrachtet
Lightroom.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
pse.jpg (290.55 KiB) 1222 mal betrachtet
pse.jpg
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 30. Aug 2010, 20:04

Hallo Marc,

ich arbeite mit Lightroom und Photoshop gleichzeitig,
Weissabgleich und Belichtungskorrekturen nehme ich in Lightroom vor,
den Rest mache ich in Photoshop.

Kleinere Unterschiede sind mir bei beiden auch schon aufgefallen,
woran es liegt, kann ich aber nicht sagen.

Durch die Verkleinerung auf Forengröße können die Pixel ohne Farbinformationen
aber auch verstärkt werden, habe ich zumindestens ab und zu schon festgestellt.
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 30. Aug 2010, 21:21

Hallo Marc,

was mir bei deinem Foto auffällt ist, dass ziemlich viel Kontrast im Foto ist.
Nimm mal etwas heraus, dann wirkt es gleich besser belichtet und angenehmer.
Durch das verkleinern ist mir schon öfters aufgefallen, dass die Kontraste erhöht werden.
Da nehme ich dann gerne noch etwas heraus.

Die Tonwerte spreize ich nicht mehr unbedingt. Da man meist zu heftige Kontraste bekommt.
Ich mache es, wenn ich sie spreize schon im 16Bit Modus.
Bei Farbstichen genau so.
Das mal eine kurve anschlägt ist imA kein Mangel, das kommt schon mal vor.
Gruß
Christoph

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“