hi Nico,
also ich kenn mich nur mir NeatImage aus.
ich habe es sowohl am windoof rechner als auch jetzt auf dem mac benutzt und bin einfach nur begeistert!
habe mich damals auch sehr genau informiert was es alles am markt gibt und wo die vor und nachteiel sind und bin dann bei neatimage hängengebliebn und habe es noch nei bereut. habe vergelichsbilder mit den normalen plugins von photoshop, dpp und lightroom gesehn und diese programme glätten einfach das ganze bild und es geht viel quaität verlohren. das kann ich bei neatimage nicht sagen. dieses programm ist einfach sein geld wert.
aber schau dich einfach noch etwas um und probier doch einfach mal die demo version aus und entscheide dich dann,^
NeatImage vs. NoiseNinja
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 782
- Registriert: 22. Okt 2008, 17:49 alle Bilder
- Vorname: Sven
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 183
- Registriert: 16. Jul 2009, 11:27 alle Bilder
- Vorname: Harald
NoiseNinja ist nicht so neu - gibt es glaube ich schon genau so lang wie NI.
Sieh dir auch mal Noiseware Pro von Imagenomic an. Ich bin vor 3 Jahren von NI zu Noiseware gewechselt weil mir NI zu langsam und bedienungsunfreundlich war und wirklich gute Ergebnisse nur nach sehr viel herumspielen mit settings erzielt wurden, Ergebnisse die ich bei noiseware schon in default-Einstellung erzielte und das bei einem Drittel der Rechenzeit. Offenbar verwenden die einen sehr guten Analyse-Algorithmus.
Vielleicht hat sich ja seither bei NI einiges getan ...
Von NIK gibt es auch einen brauchbaren Entrauscher (Heisst Nik Define oder so ähnlich).
Jetzt hast du ja schon ein paar Optionen die du durchtesten kannst. Bei NIK weiss ich nicht, aber von allen anderen gibt es kostenlose trials.
lg
Sieh dir auch mal Noiseware Pro von Imagenomic an. Ich bin vor 3 Jahren von NI zu Noiseware gewechselt weil mir NI zu langsam und bedienungsunfreundlich war und wirklich gute Ergebnisse nur nach sehr viel herumspielen mit settings erzielt wurden, Ergebnisse die ich bei noiseware schon in default-Einstellung erzielte und das bei einem Drittel der Rechenzeit. Offenbar verwenden die einen sehr guten Analyse-Algorithmus.
Vielleicht hat sich ja seither bei NI einiges getan ...
Von NIK gibt es auch einen brauchbaren Entrauscher (Heisst Nik Define oder so ähnlich).
Jetzt hast du ja schon ein paar Optionen die du durchtesten kannst. Bei NIK weiss ich nicht, aber von allen anderen gibt es kostenlose trials.
lg
Harald
- rpabst
- Fotograf/in
- Beiträge: 1163
- Registriert: 4. Mai 2007, 14:06 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Hallo Nico,
erst mal herzlich willkommen im Forum.
Ich habe früher NeatImage benutzt und bin vor
einiger Zeit auf Dfine 2 von NIK umgestiegen Mir
persönlich gefällt Dfine erheblich besser, es gibt
auch eine 15-Tage Demo zum Runterladen, also einfach
mal ausprobieren.
Viele Grüße
Rainer
erst mal herzlich willkommen im Forum.
Ich habe früher NeatImage benutzt und bin vor
einiger Zeit auf Dfine 2 von NIK umgestiegen Mir
persönlich gefällt Dfine erheblich besser, es gibt
auch eine 15-Tage Demo zum Runterladen, also einfach
mal ausprobieren.
Viele Grüße
Rainer
EBV: Beschneiden, Schärfen und Entrauschen
fast immer freihand
fast immer freihand
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Nico,
ich benutze NeatImage, vom Ergebnis her kommt Nik Define dem schon sehr gleich.
Bei NI finde ich es sehr gut das ich damit eigene Kameraprofile anlegen kann, die exakt auf meine Cam und meine RAW-entwicklung abgestimmt sind.
Mit eigenen Profilen und der Batchverarbeitung kann ich auch automatisch hunderte Fotos in sehr guter Quali übernacht entrauschen lassen.
Das ist von der Quali besser als Define als plugin in Lightroom mit den gleichen Einstellungen über viele Fotos laufen zu lassen.
Gruß
Uwe
ich benutze NeatImage, vom Ergebnis her kommt Nik Define dem schon sehr gleich.
Bei NI finde ich es sehr gut das ich damit eigene Kameraprofile anlegen kann, die exakt auf meine Cam und meine RAW-entwicklung abgestimmt sind.
Mit eigenen Profilen und der Batchverarbeitung kann ich auch automatisch hunderte Fotos in sehr guter Quali übernacht entrauschen lassen.
Das ist von der Quali besser als Define als plugin in Lightroom mit den gleichen Einstellungen über viele Fotos laufen zu lassen.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Die Frage ist, was denn besser ist? Kann man alle Sensoren "über einen Kamm scheren" und ein allgemein gültiges Profil erstellen?
die Sensoren sind möglicherweise sehr ähnlich im Rauschverhalten, nur bei der Entwicklung zum Tiff aus dem RAW erzeugt jedes Programm ein doch sehr unterschiedliches Rauschen, daher sind eigene Profile immer besser. (zumindest für RAWs)
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen