Welcher Auslöser Kabel oder Funk???

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 8. Okt 2010, 20:22

Halle Beni,

ich habe mir von Hähnel nen Funkauslöser geholt, weil mich der Kabelfernauslöser immens genervt hat, immer hing er im Weg oder der Auslöser war zur richtigen Zeit am falschen Ort. *g*

Seit ich den Funkauslöser habe, der im Blitzschuh oben auf der Kamera weilt und dann normal in die Fernsteuerbuchse gesteckt wird und der Sender um den Hals hängt macht es viel mehr Spaß Makros zu machen. :) Reichweite locker 30-40 Meter. Ich habe bisher noch nie die Senderantenne ausziehen müssen. Bei Pilzaufnahmen kann man dann wunderbar nach dem Ausrichten sich um das passende Licht kümmern oder irgendwelche Äste weghalten.

Gruß
Conrad
Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
elwood
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1992
Registriert: 9. Mai 2010, 11:41
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon elwood » 12. Okt 2010, 20:24

Hallo Beni,

auch ich verwende einen Funkauslöser von Hähnel. Kann ich nur empfehlen.
---------------------
Gruß Ralf - mit "F" am Ende

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 15. Okt 2010, 09:35

@Conrad und Ralf:

Hat der Hähnel keine Auslöseverzögerung? Das war nämlich der Grund für mich, einen Kabelauslöser zu kaufen! Was nütz mir ein Auslöser (so wie der canon RC ?), wenn's erst nach 3 sec Klick macht, und das Motiv sich verabschiedet hat oder die Schärfe wegen Lüftchen nicht mehr stimmt und und?


LGr


Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 15. Okt 2010, 17:06

Hallo Wolfram,

eine grossartige Auslöseverzögerung hat mein FA nicht. Ab und an dauert es mal einen kleinen Ticken länger. Um windstille Sekunden auszunutzen drücke ich das Knöpfchen schon mal halb durch, trotz MF, und wenn es dann schnell gehen muß löst er auch immer unverzüglich aus. Die Olympus E-P1 hat ja auch keinen Spiegel mehr, von daher fällt die SVA auch weg. Ich habe die ganze Saison durch ohne Batteriewechsel damit geknipst. Ich denke wenn er mal nicht unverzüglich auslöst dann dauerts ca. ne Sekunde länger, liegt es evtl. an der Funkverbindung. Hat mich bisher aber in keinster Weise gestört und die Antenne im Sender habe ich noch nie ausgezogen.



Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 16. Okt 2010, 12:06

ConradB hat geschrieben:Hallo Wolfram,

...... Die Olympus E-P1 hat ja auch keinen Spiegel mehr, von daher fällt die SVA auch weg. ....


Eben aus dem gleichen Grund (Verzögerung) verwende ich SVA ja eben auch nicht :wink: ! Und wenn dann dafür der Auslöser verzögert....schön blöd!



LGr

Wolfram

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“