Hallo Leute ,
Ich fotografiere jetzt seit rund 2 Jahren mit meiner Panasonic FZ 50 und das zu über 90% freihand. Einfach aus Bequemlichkeit und weil ich meist am nachmittag auf die Insektenpirsch gehe und mir da ein Stativ bei den sehr beweglichen Motiven nicht viel helfen würde.
Hier kommt es in erster Linie auf kurze Belichtungszeiten an.
Jetzt bin ich mit der Bildqualität der FZ50 eigentlich recht zufrieden , allerdings nur bei ISO 100. ISO 200 geht noch so , aber das Rauschen ist schon deutlich sichtbar.
Wenn ich mir die Aufnahmen hier , die mit modernen DSLR gemacht sind ansehe , stelle ich fest das die meisten hohe ISO Einstellungen vermeiden.
Eigentlich würde ich vermuten , das man heutzutage mit hohen ISO von 800 oder sogar 1600 noch wesentlich weniger Rauschen hat als ich mit dem kleinen Sensor der FZ50.
Eine DSLR ( oder die neuen spiegellosen Sony A33 / A55 ) wäre für mich sehr interessant wenn ich bei bedecktem Himmel auch mit > ISO 400 fotografieren könnte ohne mehr Rauschen zu haben als mit der FZ50 bei ISO 100.
Könnte jemand von euch mir mal Vergleichsbilder des gleichen Motivs mit ISO 100 / 400 / 800 / 1600 zusenden ( in jpeg , aber unbearbeitet ) zusenden , damit ich mir mal einen Eindruck der Möglichkeiten machen kann ?
Würde mich sehr freuen , wenn es nicht auf eine Diskusion pro oder kontra Freihandfotografie rausläuft sondern nur auf einen Vergleich der rein technischen / qualitativen Unterschiede.
Gruß ,
Peter
Hohe ISO Einstellungen vs. Bildqualität
- campingbaer66
- Fotograf/in
- Beiträge: 333
- Registriert: 2. Jan 2008, 14:35 alle Bilder
- Vorname: Peter
Hohe ISO Einstellungen vs. Bildqualität
Raus ins Freie und Spass haben , Fotografieren nicht zum Selbstzweck , sondern um Natur intensiver zu erleben.
Kamera : Sony SLT-55V mit Tamron 90 , FZ-50 mit Raynox DCR-5320 , Freihandfotograph aus Überzeugung ( und Bequemlichkeit )
Kamera : Sony SLT-55V mit Tamron 90 , FZ-50 mit Raynox DCR-5320 , Freihandfotograph aus Überzeugung ( und Bequemlichkeit )
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Peter,
ich nutze ISO 800 - 1600 relativ häufig bei Makros. Mit der 5DMKII oder der 1DMKV geht das aber auch problemlos. Ab ISO3200 wird das entrauschen dann schon etwas aufwendiger.
Bei der alten 350D lies sich ISO400 auch noch gut ohne Verluste in der Webgröße nutzen.
Gruß
Uwe
ich nutze ISO 800 - 1600 relativ häufig bei Makros. Mit der 5DMKII oder der 1DMKV geht das aber auch problemlos. Ab ISO3200 wird das entrauschen dann schon etwas aufwendiger.
Bei der alten 350D lies sich ISO400 auch noch gut ohne Verluste in der Webgröße nutzen.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 780
- Registriert: 20. Feb 2008, 01:20 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Peter,
Ich fotografiere ja mit einer Nikon D700, möchte bei Makros aber ISO 800 möglichst nicht überschreiten.
95% meiner Aufnahmen entstehen bei ISO 200.
Im direkten Vergleich bei 100% ISO 200 beginnt ab ISO 1600 ein erkennbarer, für mich nicht akzeptabler
Detailverlust. Nicht alles ist mit Software zu kompensieren. Es ist natürlich immer ein Frage des Anspruchs,
den man an die BQ stellt.
Vielen würde wohl auch eine nachbearbeitete ISO 3200- Aufnahme nicht wirklich auffallen, wenn man es
nicht dazu schreibt. Dies hängt neben mit den kleinen Web-Darstellungen aber auch wesentlich mit den
Lichtverhältnissen zusammen.
Gruß Markus
Ich fotografiere ja mit einer Nikon D700, möchte bei Makros aber ISO 800 möglichst nicht überschreiten.
95% meiner Aufnahmen entstehen bei ISO 200.
Im direkten Vergleich bei 100% ISO 200 beginnt ab ISO 1600 ein erkennbarer, für mich nicht akzeptabler
Detailverlust. Nicht alles ist mit Software zu kompensieren. Es ist natürlich immer ein Frage des Anspruchs,
den man an die BQ stellt.
Vielen würde wohl auch eine nachbearbeitete ISO 3200- Aufnahme nicht wirklich auffallen, wenn man es
nicht dazu schreibt. Dies hängt neben mit den kleinen Web-Darstellungen aber auch wesentlich mit den
Lichtverhältnissen zusammen.
Gruß Markus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Peter
meine Sony Alpha 550macht leicht ISO 800 und mit entrauschen auch 1600, wobei es sehr wichtig ist wie hell es ist, bei noch gutem Licht rauscht 1600 fast gar nicht, und man kann leicht die Belichtung verkürzen, ist es aber schon finsterer oder es hat dunkle Stellen im Bild, da rauscht es schon viel früher.
Wenn ich es schaffe mach ich dir am Wochenende ein paar Bilder mit der Sony A550
Hallo Stefanie
holst du dir die Sony A55?
Da schiele ich auch darauf, allerdings gibt es Gerüchte das eine A77 in Planung ist mit mehr Pixel und mehr Batterie Reserve....
http://www.sonyalpharumors.com/page/2/
Ich hatte die A55 in China schon mal in der Hand schön leicht klein und handlich, der E Sucher ist wunderbar groß und hell.
Auf jeden Fall hätte man mal wieder eine Sony mit TS Kontrolle und ruhigem Spiegel.
Gruß
Wolfgang
meine Sony Alpha 550macht leicht ISO 800 und mit entrauschen auch 1600, wobei es sehr wichtig ist wie hell es ist, bei noch gutem Licht rauscht 1600 fast gar nicht, und man kann leicht die Belichtung verkürzen, ist es aber schon finsterer oder es hat dunkle Stellen im Bild, da rauscht es schon viel früher.
Wenn ich es schaffe mach ich dir am Wochenende ein paar Bilder mit der Sony A550
Hallo Stefanie
holst du dir die Sony A55?
Da schiele ich auch darauf, allerdings gibt es Gerüchte das eine A77 in Planung ist mit mehr Pixel und mehr Batterie Reserve....
http://www.sonyalpharumors.com/page/2/
Ich hatte die A55 in China schon mal in der Hand schön leicht klein und handlich, der E Sucher ist wunderbar groß und hell.
Auf jeden Fall hätte man mal wieder eine Sony mit TS Kontrolle und ruhigem Spiegel.
Gruß
Wolfgang
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Ja, ich hole mir die A55. Die reicht mir. Ich fotografiere ja fast nur Makros. Ich hatte die Woche die A33 in der Hand udn sie gefällt mir echt gut, auch von der Größe. Für Makro-Videos habe ich ja noch die GH1, die kann ich beim Videofilmen auch abblenden.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 898
- Registriert: 20. Jun 2008, 12:06 alle Bilder
- Vorname: Barbara
ich habe unter anderem ja auch die FZ-50 - und dazu die auch nicht gerade rauscharmen FT-Kameras Lumix L10 und Oly E-520.
inzwischen habe ich für mich den Kompromiss gefunden, einfach den Rauschfaktor "lieben zu lernen"...
- es bleibt einem ja keine andere Wahl... Aber die FZ 50 nutze ich- genau wie Du - nur bis 200 - wenn es unbedingt sein muß, auch mal 400 - aber das ist dann auch für mich nicht wirklich akzeptabel...
allerdings: iso 400 ist mit meinen FT-Kameras noch locker möglich - und glaubt man den Beispielen in Foren - mit µFT auch noch 800 Iso (da gehen die Meinungen etwas auseinander, ob nun die Oly oder die Panas die Nase vorne haben - Du kannst da ja mal etwas stöbern bei den Tests..)
Ich bin auch seit geraumer Zeit gedanklich damit beschäftigt, meine Ausrüstung etwas um zu bauen - und u.a. bei µFT ein zu steigen. Vorteil: ähnlich leicht wie die FZ 50 - aber doch mehr Möglichkeiten - und auch schon mit den Kit-Objektiven deutlichen Qualitätssprung ....
Leider haben die Olys kein Schwenkdisplay - weshalb für mich nur die Panas in Frage kommen....
ganz toll soll die neue GH-2 sein - etwas größerer Sensor, rauschärmer und sogar noch bei 1600 zu brauchen sein.... aber die kostet einige Taler
ich warte aber auf jeden Fall mal die ersten Berichte aus der Praxis mit dieser Kamera ab....
inzwischen habe ich für mich den Kompromiss gefunden, einfach den Rauschfaktor "lieben zu lernen"...

allerdings: iso 400 ist mit meinen FT-Kameras noch locker möglich - und glaubt man den Beispielen in Foren - mit µFT auch noch 800 Iso (da gehen die Meinungen etwas auseinander, ob nun die Oly oder die Panas die Nase vorne haben - Du kannst da ja mal etwas stöbern bei den Tests..)
Ich bin auch seit geraumer Zeit gedanklich damit beschäftigt, meine Ausrüstung etwas um zu bauen - und u.a. bei µFT ein zu steigen. Vorteil: ähnlich leicht wie die FZ 50 - aber doch mehr Möglichkeiten - und auch schon mit den Kit-Objektiven deutlichen Qualitätssprung ....
Leider haben die Olys kein Schwenkdisplay - weshalb für mich nur die Panas in Frage kommen....
ganz toll soll die neue GH-2 sein - etwas größerer Sensor, rauschärmer und sogar noch bei 1600 zu brauchen sein.... aber die kostet einige Taler

ich warte aber auf jeden Fall mal die ersten Berichte aus der Praxis mit dieser Kamera ab....
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Peter
hier findest du Die ISO Reihe, einmal ohne Belichtungskorrektur einmal mit -0,7eV
Ich lasse das Beispiel ein paar Tage drin dann werde ich die Bilder wieder Löschen
Die Bilder habe ich mit Sony A550 und Sal30M28 gemacht bei Blende 2,8 auf etwa 10 cm
Die Dateien habe ich in RAW geschossen dann nach Aperture importiert in Grundeinstellung und ohne Bearbeitung zu JPG umgewandelt
http://www.flickr.com/photos/nurwolfgan ... 174775086/
ich mach auch gern was anderes ich müsste nur wissen was
Hallo Barbara die Sony A55 und 33 haben Schwenk-Displays
Gruß
Wolfgang
hier findest du Die ISO Reihe, einmal ohne Belichtungskorrektur einmal mit -0,7eV
Ich lasse das Beispiel ein paar Tage drin dann werde ich die Bilder wieder Löschen
Die Bilder habe ich mit Sony A550 und Sal30M28 gemacht bei Blende 2,8 auf etwa 10 cm
Die Dateien habe ich in RAW geschossen dann nach Aperture importiert in Grundeinstellung und ohne Bearbeitung zu JPG umgewandelt
http://www.flickr.com/photos/nurwolfgan ... 174775086/
ich mach auch gern was anderes ich müsste nur wissen was
Hallo Barbara die Sony A55 und 33 haben Schwenk-Displays
Gruß
Wolfgang