Seit gut 3 Wochen plagt mich dieses Thema nun schon. Wenn ich nur nicht so entscheidungsfremd sein würde.

Worum geht es mir? Um bodennahes Arbeiten -- ein Thema mit dem sich sicherlich schon viele Makro-Fotografen hier beschäftigt haben. Doch erst einmal zur Geschichte: Ich habe mir ein GT3541LS gegönnt, weil es für mich die ideale Kombination aus Stabilität, Schwingungsarmut und Variabilität ist. Vor kurzem wollte ich damit Boden-Schleimpilze in einer alten eingedrückten Auto-Fahrspur fotografieren. Jedoch musste ich feststellen, dass ich die Kamera nicht gescheit parallel zum Boden ausrichten konnte, weil ich nicht weit genug herunter kam, da die Beine zu lang waren und nicht in die Fahrspur hineingepasst haben.

Also dachte ich mir, mit einem Mini-Stativ hättest du die Schleimpilze ablichten können... Doch welches nehmen? Es gibt ja mittlerweile eine ganze Vielzahl an Anbietern: RRS, Kirk, Gitzo und natürlich Berlebach. Welches ist am besten für Aufnahmen in extremer Bodennähe geeignet? Damit meine ich Abstände von 0 cm bis 20 cm Höhe über Boden. Preis ist erstmal nebensächlich. Dafür sollen dann meine beiden Gitzo Traveler verkauft werden.
Als Beispiel noch ein Bild von Bisporella citrina, einem winzigen Schleimpilz, der auf morschem Totholz wächst, damit ihr eine Vorstellung habt, worum es mir geht. Wegen eines fehlenden Mini-Stativs übrigens per Hand entstanden.