Welches Grafiktablett? Wacom A5 oder A4??

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
TUFoto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 176
Registriert: 14. Jan 2009, 19:15
alle Bilder
Vorname: Ulf

Welches Grafiktablett? Wacom A5 oder A4??

Beitragvon TUFoto » 1. Nov 2010, 08:20

Hallo!
Ich arbeite mit einem MacBook Pro 2,8 GHz 4 GB Ram 10.6 und Aperture 3 bzw. Photoshop CS5.
Ich habe einige Monate bei einem Fotografen als Bildbearbeiter gearbeitet und dort mit einem Wacom Intuos4 Grafiktablett jedne Tag ca 10 Stunden intensiv zu tun gehabt.
So sehr, dass ich zuhause nicht mehr mit der Maus arbeiten will/kann.

Jetzt sind diese Tabletts halt leider zum einen nicht ganz billig, zum anderen aber auch recht groß. Und da ich zuhause auch noch andere dinge auf meinem Schreibtisch habe ist das schon ein bißchen ein Problem.
Ich habe mit Wacom A3 und A4 gearbeitet und bin mit beiden super zurecht gekommen, wobei eben das A4 für mich leicht ausgereicht hat.
Ich überlege mir für zuhause aber das noch kleinere A5 (glaub es heißt Intuos4 M)
Jetzt hört man von einigen das ist super und leicht ausreichend, anderen meinen es ist die Genauigkeit dann schon sehr deutlich weniger.
Ich habe nie auf so einem kleinen gearbeitet und kann es leider auch nirgens testen.

Was sagt Ihr dazu?

Die 2. Frage wäre bezüglich diesem Wireless.
Das A5 gibt es ja auch ohne Kabel. Angeblich sogar OHNE Batterie über Bluetooth. Weiß zwar nicht wie das gehen kann (hat ja sogar leds die leuchten bei den Funktionstasten) aber ok.
Gibts da Schwächen NAchteile (hab schon mal von Fehlfunktionen bzw. langsameren ruckelnden Arbeiten gehört bei diesen Wireless Sachen.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
vachss
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 20. Apr 2010, 10:11
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon vachss » 1. Nov 2010, 21:05

Hallo Ulf,

ich benutze das A5 und komme damit sehr gut zurecht. Ich finde man kann damit auch sehr exakt Arbeiten, wobei ich keinen Vergleich mit einem A4-Tablett habe. Bei kabellosen Geräten wäre ich, was die Zuverlassigkeit betrifft, vorsichtig.
LG Martin


Wer TWAs in meinen Bildern findet, darf sie behalten :DD
TUFoto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 176
Registriert: 14. Jan 2009, 19:15
alle Bilder
Vorname: Ulf

Beitragvon TUFoto » 5. Nov 2010, 00:34

Hallo!
Vielen dank für eure tolle Hilfe.
Ich habe heute mein A5 also Wacom Intuos4M bekommen und nach erstem probieren denk ich damit werd ich sehr gut zurecht kommen.

Ich habe bitte noch eine frage und zwar zum Drucksenitiven Arbeiten.

Es geht um Photoshop und Aperture.

* Kann ich denn irgendwie das drucksensitive deaktivieren? (also schnell)

* Bei Aperture 3: Kann man da einstellen was denn drucksensitiv sein soll? (z.b. harte oder Größe des Pinsels)?

* Photoshop:
1.) Es gibt in PS CS5 ja nun einige Buttons direkt in der Leiste oben für Drucksensitivität und Grafiktablett. Gibts da irgendwie eine genaue Erkläng wie das funktioniert? Komm da nicht ganz dahinter.

2.) Also ich bin noch nicht draufgekommen was für einen Sinn es machen sollte den Bereichsreperatirpinsel Drucksensitiv zu machen. Kann ich das irgendwie ausstellen?

3.) Wie verwendet Ihr denn das? Druckintensität auf Größe, Weichheit oder Fluß?
Kann man das auch schnell wechseln?


Vielen Dank

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“