Eine der beiden Kameras möchte ich mir eventuell kaufen.
Welche ist nach Eurer Meinung besser für Makro geeignet?
http://www.dkamera.de/datenblatt/sony-alpha-580/
http://www.dkamera.de/datenblatt/sony-alpha-55/
Die dritte Möglichkeit wäre auf einen Alpha 700 Nachfolger zu warten, müßte auf der Photokina zumindest angekündigt werden.
Die vierte Möglichkeit wäre eine Alpha 850 zu kaufen, die aber finanziell zu Klimmzügen zwingen würde. Vollformattaugliche Objektive habe ich.Qualitätsmäßig wohl die beste Lösung.
Danke für ein paar Antworten, Ernst-Dieter
Neue Sonys, welche ist makrotauglicher? Möchte Gehäuseupdate
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 251
- Registriert: 8. Apr 2010, 13:13 alle Bilder
- Vorname: Ernst-Dieter
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Ich warte im Prinzip auf die A55. Ich komme mit den elektonischen Suchern sehr gut zurecht, für Makros würde ich eh über den Monitor mit Lupe fokussieren. Das klappt auch bei der Panasonic G1/GH1 prima.
Ich warte nur noch ab, ob die alten Minolta-Linsen gescheit funktionieren.
Die A55 braucht mit dem festen Spiegel ja keine SVA, die A580 hat bestimmt wieder keine. Da es hier aber fast immer recht windig ist, verzichte ich sehr gerne auf die SVA. Ich löse dann aus, wenn das LV-Bild ruhig ist.
Ich warte nur noch ab, ob die alten Minolta-Linsen gescheit funktionieren.
Die A55 braucht mit dem festen Spiegel ja keine SVA, die A580 hat bestimmt wieder keine. Da es hier aber fast immer recht windig ist, verzichte ich sehr gerne auf die SVA. Ich löse dann aus, wenn das LV-Bild ruhig ist.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 251
- Registriert: 8. Apr 2010, 13:13 alle Bilder
- Vorname: Ernst-Dieter
StefH hat geschrieben:Ich warte im Prinzip auf die A55. Ich komme mit den elektonischen Suchern sehr gut zurecht, für Makros würde ich eh über den Monitor mit Lupe fokussieren. Das klappt auch bei der Panasonic G1/GH1 prima.
Ich warte nur noch ab, ob die alten Minolta-Linsen gescheit funktionieren.
Die A55 braucht mit dem festen Spiegel ja keine SVA, die A580 hat bestimmt wieder keine. Da es hier aber fast immer recht windig ist, verzichte ich sehr gerne auf die SVA. Ich löse dann aus, wenn das LV-Bild ruhig ist.
Danke für Deine Meinung.Leider gibt es auch schlechte Nachrichten wenn man Sigma Objektive besitzt.
Es soll Inkompatibilitäten an der SLT 55 und 33 geben, die Blendensteuerung betreffend.
ERnst-Dieter
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Ich habe die A55 mittlerweile und sie macht viel Spaß. Mein Sigma-Objektiv (50-150/2.8 HSM) habe ich umbauen lassen und es funktioniert tadellos. Der Umbau wird von Sigma gratis erledigt, das Bajonett wird ausgetauscht.
Der elektronische Sucher ist von der Qualität her echt brauchbar.
Der elektronische Sucher ist von der Qualität her echt brauchbar.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo
Ernst Dieter
ich habe die A 550 die ist schon echt gut und ich habe viel Spaß, die Lupen Funktion ist echt brauchbar,
die A580 soll noch ein wenig besser sein.
Die A55 steht bei mir auch auf der Liste, ich warte aber noch ob ein 700 Nachfolger kommt.
Um meinen Spieltrieb zu befriedigen und zum Reisen habe ich mir die Nex 3 und Adapter bestellt.
Die wir nächste Woche kommen, dann gebe ich gerne Bescheid wie die so ist.
Die Sigma Inkompatibilität ist kein Problem kann am wie Stefanie schon sagte umbauen lassen.
Das 105 Sigma ist an der A550 gar nicht mehr übel war aber an der A350 und A300 so lahm das mir die Füße eingeschlafen sind.
Hallo Stefanie
konntest wohl nicht warten
zeig doch mal ein paar Bilder, ich hatte die 55 nur mal im Geschäft in der Hand, die Lupen Funktion durch den Sucher taugt die was?
Gruß
Wolfgang
Ernst Dieter
ich habe die A 550 die ist schon echt gut und ich habe viel Spaß, die Lupen Funktion ist echt brauchbar,
die A580 soll noch ein wenig besser sein.
Die A55 steht bei mir auch auf der Liste, ich warte aber noch ob ein 700 Nachfolger kommt.
Um meinen Spieltrieb zu befriedigen und zum Reisen habe ich mir die Nex 3 und Adapter bestellt.
Die wir nächste Woche kommen, dann gebe ich gerne Bescheid wie die so ist.
Die Sigma Inkompatibilität ist kein Problem kann am wie Stefanie schon sagte umbauen lassen.
Das 105 Sigma ist an der A550 gar nicht mehr übel war aber an der A350 und A300 so lahm das mir die Füße eingeschlafen sind.
Hallo Stefanie
konntest wohl nicht warten

Gruß
Wolfgang
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
MF über den Sucher geht gut, allerdings würde ich dabei das Stativ benutzen, weil sonst die Gefahr groß ist, daß der Bildausschnitt verrutscht. Wie bei den Panas auch wird die Lupe für's komplette Bild genutzt.
Auf SLT-Nutzung umgebaut werden wohl nur die neueren Sigma-Objektive. Ich würde vorher anfragen, ob das noch oder überhaupt geht.
Ich habe bisher hauptsächlich meine Hunde und allgemeine Testfotos fotografiert, hier ist es viel zu windig für Makros. Aber das 60er Tamron funktioniert großartig!
Auf SLT-Nutzung umgebaut werden wohl nur die neueren Sigma-Objektive. Ich würde vorher anfragen, ob das noch oder überhaupt geht.
Ich habe bisher hauptsächlich meine Hunde und allgemeine Testfotos fotografiert, hier ist es viel zu windig für Makros. Aber das 60er Tamron funktioniert großartig!
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo
habe heute die Nex 3 bekommen und mal ein wenig experimentiert.
Mein Schluß:
Eine nette kleine Kamera für den der die Dinge aus der Hand geben möchte
und bei eingeschalteter Automatik gute Bilder mache möchte.
Für Makro mehr oder weniger ungeeignet aus meiner Sicht.
Der Bildschirm ist ok aber nicht so beweglich wie der der 300,350 oder 550,
das ist ein echter Nachteil wenn man keinen Sucher hat,
aber was wirklich stört ist das fehlen einer Lupenfunktion
wenn man sich mal an eine gewöhnt hat.
Die fehlenden direkt Eingriffe über knöpfe da kann man sich dran gewöhnen
aber schöner ist es mit Knöpfen.
Das heißt für mich entweder ich bestelle mir wenn der Kaufrausch groß ist die A55,
oder ich warte auf die Nex 7 die einen Sucher haben und oder die A7XX.
Gruß
Wolfgang
habe heute die Nex 3 bekommen und mal ein wenig experimentiert.
Mein Schluß:
Eine nette kleine Kamera für den der die Dinge aus der Hand geben möchte
und bei eingeschalteter Automatik gute Bilder mache möchte.
Für Makro mehr oder weniger ungeeignet aus meiner Sicht.
Der Bildschirm ist ok aber nicht so beweglich wie der der 300,350 oder 550,
das ist ein echter Nachteil wenn man keinen Sucher hat,
aber was wirklich stört ist das fehlen einer Lupenfunktion
wenn man sich mal an eine gewöhnt hat.
Die fehlenden direkt Eingriffe über knöpfe da kann man sich dran gewöhnen
aber schöner ist es mit Knöpfen.
Das heißt für mich entweder ich bestelle mir wenn der Kaufrausch groß ist die A55,
oder ich warte auf die Nex 7 die einen Sucher haben und oder die A7XX.
Gruß
Wolfgang
- campingbaer66
- Fotograf/in
- Beiträge: 333
- Registriert: 2. Jan 2008, 14:35 alle Bilder
- Vorname: Peter
Hallo Stefanie ,
Da du jetzt ja die A55 besitzt und schon erste Erfahrungen damit gemacht hast , würde mich interessieren wie die Kamera mit dem 90er Tamron harmoniert.
Speziell in Bezug auf Freihandtauglichkeit.
Oder wäre hierbei das 60er idealer ?
Wie gut ist denn der kamerainterne Verwacklungsausgleich ?
Ich würde mir die Kombination A55 / Tamron 90 gerne selber zu Weihnachten schenken ( meine Frau hat schon das o.k. gegeben
).
Gruß ,
Peter
Da du jetzt ja die A55 besitzt und schon erste Erfahrungen damit gemacht hast , würde mich interessieren wie die Kamera mit dem 90er Tamron harmoniert.
Speziell in Bezug auf Freihandtauglichkeit.
Oder wäre hierbei das 60er idealer ?
Wie gut ist denn der kamerainterne Verwacklungsausgleich ?
Ich würde mir die Kombination A55 / Tamron 90 gerne selber zu Weihnachten schenken ( meine Frau hat schon das o.k. gegeben

Gruß ,
Peter
Raus ins Freie und Spass haben , Fotografieren nicht zum Selbstzweck , sondern um Natur intensiver zu erleben.
Kamera : Sony SLT-55V mit Tamron 90 , FZ-50 mit Raynox DCR-5320 , Freihandfotograph aus Überzeugung ( und Bequemlichkeit )
Kamera : Sony SLT-55V mit Tamron 90 , FZ-50 mit Raynox DCR-5320 , Freihandfotograph aus Überzeugung ( und Bequemlichkeit )
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Das 90er hatte ich noch nicht dran, hier ist es sooo dunkel
Das 60er schafft ja f2.0 
Außerdem ist's immer noch windig ohne Ende. Richtige Makrotests gingen noch nicht wirklich.


Außerdem ist's immer noch windig ohne Ende. Richtige Makrotests gingen noch nicht wirklich.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/