Biene auf Salbeiblüte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Keanu 03
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1377
Registriert: 25. Nov 2010, 06:23
alle Bilder
Vorname: Bernd

Biene auf Salbeiblüte

Beitragvon Keanu 03 » 4. Dez 2010, 06:07

Der Wiesensalbei verfügt über einen ausgeklügelten Hebelmechanismus, der seine Staubfäden auf den Rücken eines Insekts drückt, wenn dieses versucht an seinen Nektar zu gelangen (gut zu sehen auf Bild 2)
Dateianhänge
Kamera: Powershot A410
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 8
ISO:
Beleuchtung: Tageslicht
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
nein---------
Aufnahmedatum: Juli 2010
Region/Ort: Saarland/Niedergailbach
Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
Biene auf Salbei.JPG (56.32 KiB) 1389 mal betrachtet
Biene auf Salbei.JPG
Kamera: Powershot A410
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ:
nein---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Juli 10
Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
gepudert.JPG (48.64 KiB) 1389 mal betrachtet
gepudert.JPG
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 4. Dez 2010, 07:38

Hallo Bernd

Wenn Du auf Dauer weiterhin Spaß an der Makrofotografie hast,
wirst Du um einen Kauf einer neuen Kamera nicht herum kommen,
da gibt es schon sehr günstige DSLR Kameras mit einem kleinen
Makroobjektiv für gute 500 Euro.

Die Bilder zeigen leider eine sehr schlechte Qualität,
kann erstens an der zu niedrigen KB-Zahl liegen,
Du kannst Bilder bis zu 500 KB hier einstellen,siehe hier

Beim ersten Bild hätte ich ein HF gemacht,so sitzt
die Biene zu mittig im Bild,die Schärfe könnte
auch besser sein,aber ohne Stativ meistens nicht machbar,
der HG wirkt auf beiden Bildern sehr unruhig,
liegt aber wiederum an Deiner Kamera mit der großen ST,
trotzdem weiterhin viel Spaß hier,vielleicht sehen
wir ja im nächsten Jahr Bilder mit Deiner neuen Cam.... :wink:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 4. Dez 2010, 09:14

Hallo Bernd,

ich finde deine beiden Fotos nicht ganz so schlecht, schließlich zeigen sie einen interessanten Vorgang ziemlich gut.
Insekten in Bewegung zu fotografieren ist immer schwierig, egal mit welcher Kamera :-)
Aber es stimmt das für "ernsthafte" Makros eine neue Kamera her muß....hängt halt immer davon ab wie tief du eintauchen willst in das Hobby...

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Dez 2010, 16:36

Hallo, Bernd,

den von dir beschriebenen Mechanismus des Wiesen-
salbeis hast du sehr schön mit deinem Bild dokumentiert.
Auch Bild 1 gefällt mir recht gut, weil die Szene sehr lebendig
wirkt und die Blüte sehr plastisch wirkt. Die Biene ist im Kopf-
bereich nicht richtig scharf, da war Bewegungsunschärfe im
Spiel.
Mir gefällt es sehr gut, dass du dich mit den von dir fotografierten
Motiven auseinanderzusetzt und dir Wissen darüber aneignest.
Ich bin schon sehr gespannt auf deine Bilder im nächsten Früh-
jahr mit der Olympus :-) .

Gabi

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Dez 2010, 16:39

Hallo Bernd,

kann Deine Cam nicht beurteilen.
Ich weiß allerdings, dass auch mit kleinsensorigen Kameras
hier hervorragende Bilder eingestellt worden sind.
Ich sehe es bezüglich der Bildqualität auch so wie Horst.
Beide Bilder sind allemal besser als meine Ersteinstellungen hier.
Ich werde vor allem Dein erstes Bild gleich mal runterladen und sehen,
ob per EBV noch was drin ist.

Besonders freue ich mich, dass Du Dich mit Deinen Motiven inhaltlich
auseinandersetzt.

Ich habe damals mit einer Bridgekamera gearbeitet (Sony SR3).

Da Du ja schon geschrieben hast, dass eine neue SLR schon da ist,
bin ich sicher, dass wir uns bald über neue Bilder freuen können.

Jetzt ist es mit der Motivlage etwas schwieriger, obwohl einzelne
Blätter, Dornen, Eiskristalle, verwelkte Früchte etc. auch interessante
Motive sein können.

Weiter viel Spaß an unserem schönen Hobby.

Werner

Edit: habe jetzt mal versucht, noch mal mehr Schärfe zu erreichen,
das war mir aber nicht überzeugend möglich.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
paulino 18
alle Bilder

Beitragvon paulino 18 » 4. Dez 2010, 19:34

Hallo Bernd,

toller Blick für´s Detail, die Ruhe für die Beobachtung und das Festhalten mit einer Kamera.

Gruß Vera

Zurück zu „Portal Makrofotografie“