Hallo zusammen,
Oft wird es angesprochen und scheinbar scheint es Mißverständnisse
zum selektiven Bearbeiten von Bildteilen zu geben.
Ich stelle hier einen einfachen und schnellen Weg vor, wie man
Hintergrund und Motiv jeweils getrennt voneinander bearbeiten
kann.
Die hier zu sehenden Auswahlen sind nicht perfekt und sollten
noch leicht korrigiert werden. Mit den gezeigten Wegen sollte
das kein Problem darstellen. Hier geht es mir nur um einen
groben Überblick.
Ein eleganterer Weg wäre das Arbeiten mit Masken, weil man
diese jederzeit sehr einfach neu anpassen kann, aber das ist ein
anderes Thema.
Ich hoffe mit diesem Überblick dem ein oder anderen etwas Licht
in die Bildbearbeitung bringen zu können...
Selektives Schärfen/ Entrauschen - der einfache Weg
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
Selektives Schärfen/ Entrauschen - der einfache Weg
- Dateianhänge
-
- Hier wurde einfach mit dem Zauberstab der Hintergrund ausgewählt. -Kopie-
Weil Photoshop nicht alle Teile des HG auf einmal erfasst, kann mit gedrückter
Shift-Taste einfach in die fehlenden Teile des HG geklickt werden. Stück für
Stück ergänzt PS seine Auswahl und verfeinert diese. Mit gedrückter
Alt-Taste kann man wieder Teile der Auswahl entfernen. Hier empfiehlt
sich eine Kombination aus Zauberstab und Schnellauswahlwerkzeug. - screen_auswahl_1a.JPG (253.92 KiB) 2007 mal betrachtet
- Hier wurde einfach mit dem Zauberstab der Hintergrund ausgewählt. -Kopie-
-
- Die Ebene wurde kopiert und wir haben eine neue Ebene, die nur
den Hintergrund enthält. Durch die Tastenkombination Strg+J geht
das sehr schnell.
Man hat nun 2 getrennte Bildteile und kann die obere Ebene entrauschen
und nur die untere Motivebene schärfen. Ein großer Vorteil der oberen HG-Ebene
ist, daß mögliche Schärfungsränder der unteren Ebene überdeckt werden. -Kopie- - screen_auswahl_2a.JPG (203.9 KiB) 2011 mal betrachtet
- Die Ebene wurde kopiert und wir haben eine neue Ebene, die nur
-
- Hier wurde mit dem Schnellauswahlwerkzeug nur das Auge ausgewählt.
Im Gegensatz zum Zauberstab kann man einfach mit gedrückter Maustaste
neue Teile zur Auswahl hinzufügen. Mit der Alt-Taste und der Maus kann man Teile
der Auswahl wieder entfernen.
Es empfiehlt sich die Pinselgrösse zu variieren um feinere Auswahlen zu erhalten.
Tip: mit gedrückter Alt-Taste und der rechten Maustaste kann man sehr schnell
die Pinselgrösse in PS variieren.
Um hier wieder neue Schärfungsränder zu vermeiden, kann man über
/Auswahl/Verkleinern/ die Auswahl um etwa 1 Pixel verkleinern
Man könnte jetzt direkt ein Schärfungstool auf die Auswahl anwenden oder die
Ebene wieder kopieren und erhält eine neue Ebene, die nur das ausgewählte
Auge beinhaltet. -Kopie- - screen_auswahl_3a.JPG (395.16 KiB) 2003 mal betrachtet
- Hier wurde mit dem Schnellauswahlwerkzeug nur das Auge ausgewählt.
Zuletzt geändert von Alan am 23. Mär 2014, 09:51, insgesamt 6-mal geändert.
Gruß
Alan
Alan
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hi Alan,
danke für das kleine Tutorial. Ich denke, das ist eine schnelle Möglichkeit zum selektiven bearbeiten, die, wie du schon angemerkt hast, noch verfeinert werden kann.
Es sollte aber denjenigen helfen, die sich noch nicht an selektives Arbeiten getraut haben
Vielleicht mach ich auch mal so ein kleines Tutorial, ich mache das meistens über Ebenenmasken, das dauert aber auch nicht viel länger, und ich bin weiß Gott kein PS-Freak.
danke für das kleine Tutorial. Ich denke, das ist eine schnelle Möglichkeit zum selektiven bearbeiten, die, wie du schon angemerkt hast, noch verfeinert werden kann.
Es sollte aber denjenigen helfen, die sich noch nicht an selektives Arbeiten getraut haben

Vielleicht mach ich auch mal so ein kleines Tutorial, ich mache das meistens über Ebenenmasken, das dauert aber auch nicht viel länger, und ich bin weiß Gott kein PS-Freak.
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
Hallo Tobi,
ich arbeite auch mit Masken, oder oft mit einer Kombination aus
dem oberen und Masken. Je nachdem...
Ich wollte einfach mal einen einfachen Weg vorstellen, auch weil ich
hier schon oft gelesen habe, daß so mancher selektives Arbeiten
mit den selektiven Scharf-/ Weichzeichnerwerkzeugen in PS verwechselt.
ich arbeite auch mit Masken, oder oft mit einer Kombination aus
dem oberen und Masken. Je nachdem...

Ich wollte einfach mal einen einfachen Weg vorstellen, auch weil ich
hier schon oft gelesen habe, daß so mancher selektives Arbeiten
mit den selektiven Scharf-/ Weichzeichnerwerkzeugen in PS verwechselt.

Gruß
Alan
Alan
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
- Schulle
- Fotograf/in
- Beiträge: 6571
- Registriert: 24. Jun 2009, 13:03 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Alan,
wenn ich bedenke welche Zeit ich mit dem Entfernen der SR schon
verbracht habe und jetzt Deinen Tipp lese kann ich Dir gar nicht genug
DANKE sagen. Genau so einen Tipp habe ich gesucht. Habe es gerade
"nachprobiert ". Alan, 1000 Dank, mein zukünftiger Workflow sieht nun
anders aus
wenn ich bedenke welche Zeit ich mit dem Entfernen der SR schon
verbracht habe und jetzt Deinen Tipp lese kann ich Dir gar nicht genug
DANKE sagen. Genau so einen Tipp habe ich gesucht. Habe es gerade
"nachprobiert ". Alan, 1000 Dank, mein zukünftiger Workflow sieht nun
anders aus

----------------------
VG Markus
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
VG Markus
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!