Zwei Seiten zwei Linsen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Zwei Seiten zwei Linsen

Beitragvon nurWolfgang » 16. Jan 2011, 21:46

Hallo

Wieder mal Toskana, am Morgen, für mich eher früh :D
Hier die Bilder eines Schreckenfalters wie ich annehme oder eines
Perlmutterfalters, die sehen sich zusammengeklappt alle so ähnlich?
Das eine Bild von der einen Seite mit einem 30 mm das andere
von der anderen Seite mit dem 300 mm Objektiv bei 300mm
gemacht.
Der ABM ist sehr ähnlich, die Blende leider nicht, dennoch wie ich
finde interessant genug zum zeigen. Leider hatte ich vom
Vorabend vergessen die ISO auf 200 zurück zu stellen aber für
800 auch nicht schlecht.


Gruß

Wolfgang
Dateianhänge
Kamera:Sony Alpha 550
Objektiv:Sony 30mm
Belichtungszeit:1/500
Blende:18
ISO:800
Beleuchtung:Morgen Sonne
Bildausschnitt ca.:100
Stativ:ne
---------
Aufnahmedatum:27.08.2010
Region/Ort:Toskana
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:-0,7
DSC03129 (2).jpg (482.8 KiB) 714 mal betrachtet
DSC03129 (2).jpg
Kamera:A 550
Objektiv:Sal 70300G
Belichtungszeit:1/500
Blende:8
ISO:800
Beleuchtung:Morgen Sonne
Bildausschnitt ca.:100
Stativ:ne
DSC03139.jpg (367.12 KiB) 709 mal betrachtet
DSC03139.jpg
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Joga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 239
Registriert: 1. Sep 2009, 16:24
alle Bilder
Vorname: Josef

Beitragvon Joga » 16. Jan 2011, 21:55

Hallo Wolfgang;
das erste gefällt mir sau gut! Vielleicht weil auch der Hintergrund noch zu erkennen ist. Der Falter ist links ein wenig im Schatten aber trotzdem ein tolles Foto.

Das zweite auch sehr schön, besonders die Lichtreflexe an der Pflanze wirken ganz stark! Vielleicht noch etwas entrauschen?

Kompliment
Josef
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 16. Jan 2011, 22:20

Hallo Wolfgang,

diesen Falter hast du im ersten Bild schön in seinem Lebensraum dargestellt. Der Weitwinkeleffekt führt hier zu einer natürlichen Darstellung.
Das zweite Bild ist mir insgesamt etwas dunkel, entrauschen würde ich auch noch. Die bunten Farbreflexe geben dem Bild etwas Unnatürliches, was aber nicht negativ gemeint ist.

Der Falter ist auf jeden Fall ein Scheckenfalter. Ich vermute, dass es sich um Melitaea phoebe handelt, den Flockenblumen-Scheckenfalter. Meine Hand würde ich dafür jetzt aber nicht ins Feuer legen ;-)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 16. Jan 2011, 22:21

Hallo Wolfgang,

Mir gefallen beide Bilder gut. Das erste ist aber vom Aufbau her wirklich was Besonderes.
Wirkt richtig dreidimensional.

LG Silvio
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 16. Jan 2011, 22:46

Hallo

Danke für die Kommentare, aber entrauschen geht nicht weiter, ist schon entrauscht noch mehr das hab ich schon versucht, da gehen aber die Details verloren, da hätte ich die ISO richtig einstellen müssen. :D

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 16. Jan 2011, 23:00

Hallo Wolfgang,

Deine erstere Ablichtung gefällt mir Aufgrund der
Ungewöhnlichkeit sehr gut. Der Lebensraum des
Falters lässt sich noch sehr gut erahnen.
Technisch wurde bereits ja schon einiges angeführt.
Beim zweiten sagt mir die farbliche Lichtstimmung sehr zu,
der Falter wurde mit dem schönen Ansitz klasse
ins Bild gebracht - gefällt mir auch von Deinem Duo
am besten.
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 16. Jan 2011, 23:07

Hi Wolfgang!

Mir gefallen beide in iherer Unterschiedlichkeit! Das WW finde ich richtig super. Schade nur, dass der Baum nicht einen Ticken weiter rechts ist, damit die Fühler freigestellt bleiben. Aber sonst auch vom Bildaufbau her und vom tollen Licht klasse gemacht!

Solches habe ich in dieser Saison auch vor - hab mir dafür eigens das Distagon 2.8/25 gekauft! Sozusagen als ausgleich zum Trioplan :lol: ..


LGr

Wolfram
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 17. Jan 2011, 05:48

Hallo Wolfgang,

das erste gefällt mir richtig gut.
Der Weitwinkeleffekt gefällt mir richtig gut und auch die Schärfe ist gut geworden.
Einzig das der Halm von der Seite rein kommt, gefällt mir nicht so gut, aber das ist wohl Geschmacksache.

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Rainer S.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 209
Registriert: 16. Apr 2009, 14:05
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Rainer S. » 17. Jan 2011, 09:56

Hallo Wolfgang,

mir gefallen beide Varianten.
Das erste wie ja schon erwähnt durch den WW-Effekt,
und das 2te wirkt auf mich schön verträumt.

Da kann und will ich mich gar nicht entscheiden müssen.
Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 17. Jan 2011, 10:03

Hallo Wolfgang,

Beide Bilder gefallen mir gut.Das erste Foto hat für mich wegen
des noch gut erkennbaren HG eine besondere Dynamik.

Gruß Hans.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“