Verrückt und abgefahren - eine Jännerraupe!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Verrückt und abgefahren - eine Jännerraupe!

Beitragvon zakkroger » 16. Jan 2011, 22:10

Hallo,

die Ablichtung stammt ,,vom heutigen Tag'', bei etwas Sonne und 8° Celsius!

Bei einer Tour durch ein Auengebiet, fiel mir diese Raupe ins Auge.
Dachte zuerst dass mir meine Optik einen Streich spielt! :D
Schon irgendwie verrückt und abgefahren, wenn man bedenkt dass wir uns doch erst im Jänner befinden.
Kenn mich bei Raupen noch nicht so gut aus, doch erscheint mir so ein Raupenfund um diese Zeit doch etwas
ungewöhnlich.
Da mir die Bestimmung noch etwas schwer fällt und mir auch meine Bücher nicht wirklich
eine Artenbestimmung liefern, wäre es toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Kann es sein, dass es sich auf dem Bild um eine Gluckenart handelt?
Zu späterer Stunde entdeckte ich dann noch weitere Raupen dieser Art, doch das Licht
reichte für weitere brauchbare Bilder nicht mehr aus.

Die Ausrichtung ist mir nicht zu hundert Prozent gelungen, mir sank auch immer wieder mein Stativ
im Hochwassergeschädigten Waldboden ein. Vom HG kann mah sich auch noch nicht allzuviel erwarten,
alles ist noch ziemlich kahl und grau. Auch die Schärfe hätte ich mir noch etwas besser gewünscht!
Hoffe, dass Euch das vorliegende Bild doch etwas gefällt, für mich war der Fund heute auf jeden Fall eine
riesige Überraschung und grosse Freude!
Freue mich wieder über jeden Kommentar und Verbesserungsvorschlag - Danke!
Dateianhänge
Kamera: D90
Objektiv: Sigma 150mm 2,8
Belichtungszeit: 1/8
Blende: f11
ISO: 200
Beleuchtung: Nachmittagslicht - etwas Sonne
Bildausschnitt ca.: 85%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 16.01.2011
Region/Ort: Mühlviertel OÖ
Lebensraum: Auengebiet, Altarm
Artenname:
kNB
sonstiges: EBV - etwas aufgehellt, geschärft, beschnitten, entrauscht.
Jännerraupe DSC_7783 web.jpg (442.74 KiB) 897 mal betrachtet
Jännerraupe DSC_7783 web.jpg
Zuletzt geändert von zakkroger am 17. Jan 2011, 13:22, insgesamt 6-mal geändert.
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Joga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 239
Registriert: 1. Sep 2009, 16:24
alle Bilder
Vorname: Josef

Beitragvon Joga » 16. Jan 2011, 22:14

Abgefahren? Das Bild ist fantastisch!
Atemberaubend.... ich bin etwas neidisch ;-)

Grüße
Josef
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 16. Jan 2011, 22:27

Hallo Roman

deine Selbstkritik in Ehren, aber mir gefällt das Bild gut, die Schärfe ist Durchgehend und völlig ausreichend und bei dem Kontrast der dunklen Raupe zum hellen HG könnte ich mir kaum einen besseren HG vorstellen.
Toll das du so was schönes um diese Zeit gefunden hast.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 17. Jan 2011, 12:04

Hallo Roman,

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr unerwarteten Fund und der Umsetzung zu diesem Bild.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 17. Jan 2011, 12:22

Hallo Roman,

toll wasDu so alles findest. Die Umsaetzung finde ich auch sehr gelungen.
Der Hintergrund paßt Ton in Ton sehr gut zum Ansitz. Die Raupe hebt sich sehr gut vom minimalistischen Rest (Hintergrund und ansitz) ab, gefällt mir richtig gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 17. Jan 2011, 15:34

Hallo Roman,

gratuliere zum Fund.
Die Raupe der Grasglucke ist eine der ersten Raupen die man im Jahr findet.
Selbst wenn noch Schnee liegt.

Die Schärfe und den Bildaufbau finde ich gelungen.
Bei der braucht's manchmal ein Reflektor wegen ihrer dunklen Zeichnung.
Wird dann aber schwierig bei so einem hellen Halm.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Doris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 443
Registriert: 29. Mär 2007, 00:04
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Doris » 17. Jan 2011, 15:37

Da gibt es aber sowas von gar nix zum kritisieren.
Da passt einfach alles. :)
Beneidenswerter Fund.
Liebe Grüsse von
Do
________
Makro machts möglich
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 17. Jan 2011, 18:19

Hallo,

dank Euch für die sehr netten Kommentare!

Rolf:
Vielen Dank für die Bestimmung, bei Grasglucke war ich
mir nicht ganz sicher!
Den Reflektor hab ich nach kurzem Einsatz auch gleich wieder
eingepackt, war nix!
Allerbeste Grüsse

und allzeit gut Licht

Roman
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 17. Jan 2011, 18:55

Hallo Roman,

mir gefällt deine Aufnahme auch durchwegs sehr gut.
Schöner früher Fund.

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Dieß
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 770
Registriert: 31. Mär 2009, 17:45
alle Bilder
Vorname: Phillip

Beitragvon Dieß » 17. Jan 2011, 19:33

Hallo Roman,

das ist ja wirklich super. Und ich habe mich schon über ein paar Spinnen gefreut. ;)
Mit der Qualität bin ich auch zufrieden. Ein toller Start ins Makrojahr.

Viele Grüße
Phillip
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken...

Zurück zu „Portal Makrofotografie“