Little Mushrooms

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
JASTPhoto.de
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 416
Registriert: 28. Jul 2009, 20:01
alle Bilder
Vorname: Jan

Little Mushrooms

Beitragvon JASTPhoto.de » 6. Mär 2011, 19:43

Hallo zusammen,

nach langer Zeit nurn auch mal wieder ein Makrofoto von mir.
Tut mir Leid, aber die Naturfotografie kam in letzter Zeit ein
ganz klein wenig zu kurz.

Mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht sagen und hoffe,
dass es euch gefällt.

Gruß Jan
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 400D
Objektiv: Tamron 90mm 2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/250 Sek.
Blende: F/8
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagssonne
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 06.03.2011
Region/Ort: Detmold/Heiligenkirchen
Lebensraum: -
Artenname: -
NB
sonstiges: -
110306_Rundgang_Heiligenkirchen_012.jpg (260.27 KiB) 1299 mal betrachtet
110306_Rundgang_Heiligenkirchen_012.jpg
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 6. Mär 2011, 19:57

Hallo jan

gefällt mir gut das Bild, der Aufbau und die Schärfe passen.
Die Zweiteilung von FG und HG gefällt mir gut.
Das Licht ist ein wenig hart auf den Pilzen, da wäre abschatten nicht schlecht gewesen.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Astrid B.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2255
Registriert: 24. Jan 2010, 12:54
alle Bilder
Vorname: Astrid

Beitragvon Astrid B. » 7. Mär 2011, 08:07

Hallo Jan,

Trompetenflechten finde ich sehr fotogen und du hast sie mit guter Schärfe abgelichtet, das gefällt mir gut. Auch die Farben sagen mir zu.

Bei dem Rest tu ich mich aber schwer.

Abgesehen von dem harten Licht, das Wolfgang schon angesprochen hat, sagt mir auch die Perspektive nicht so richtig zu.

Der unscharfe VG ist doch arg dominant und versperrt den Blick auf die Flechten. Hier hätte ich doch versucht, eine etwas höhere Kameraposition zu erreichen.

Der HG nimmt in deinem Bild einen sehr großen Anteil ein, was grds. nicht falsch ist. Jedoch würde es mir in so einem Fall mehr zusagen, wenn dieser dann etwas interessanter wäre. Hier hätte ich die Blende weiter geschlossen, um dem HG etwas mehr Struktur zu verleihen.

VG
Astrid
André Neumann AN
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 720
Registriert: 14. Jul 2009, 14:44
alle Bilder
Vorname: André

Beitragvon André Neumann AN » 7. Mär 2011, 11:04

Hallo Jan,
mir gefallen der Bildaufbau und die Farben sehr. Gleichzeitig geben der unterschiedlich aufgelöste Vorder- und Hintergrund mit den dazwischen knackig scharf platzierten Flechten dem Foto eine unendliche Tiefe. Und wenn das mit dem JPEG-Desaster nicht gewesen wäre, hättest du das harte Licht auf den Flechten bestimmt auch noch etwas entschärfen können :-)
Der minimalistische leicht versteckt/ verspielte Blick auf die Flechten sagt mir besonders zu.
Beste Grüße
André
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 7. Mär 2011, 12:34

Hallo Jan,

Sorry, aber damit tue ich mich schwer.

Der Vordergrund ist enorm dominant hier, aber nicht wirklich scharf und relativ eintönig. Die Trompetenflechten, welche eigentlich das Hauptmotiv darstellen sollten, verschwinden irgendwie, da sie für mein Dafürhalten viel zu klein dargestellt sind. Auch fehlt die Struktur darauf (abschatten). Der HG ist ziemlich monoton.

Mir fehlt hier eigentlich etwas, was meinen Blick auf sich zieht. Ich würde dir raten, viel näher ran zu gehen (Zwischenringe) und einen solch dominanten Vordergrund zu meiden. Dann darf bei solchen Bildern ruhig auch was im HG liegen, was dem Bild ein bisschen mehr Pepp gibt. Solche Motive eigenen sich ausgezeichnet für eine Gestaltung in Ruhe.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 7. Mär 2011, 13:52

Ich tue mich mit der Aufnahme auch echt schwer :? Das harte Sonnenlicht hätte ich auch gemildert. Dafür eignen sich satiniertes Plexiglas oder Mylar-Folie (-> Aurbrushzubehör) sehr gut.
Dann wäre ich ein gutes Stück weiter ran. Das unscharfe Moos hätte ruhig im Vordergrund bleiben können, aber eben nicht sooo viel davon.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Mär 2011, 18:30

Hallo, Jan,

mit gefällt die kleine Hügellandschaft mit der
in der Ferne vorüberziehenden kleinen Pilzherde
sehr gut, lediglich das Licht ist mir zu hart. Ein Bild,
das meine Phantasie anregt :-) .

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
JASTPhoto.de
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 416
Registriert: 28. Jul 2009, 20:01
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon JASTPhoto.de » 8. Mär 2011, 20:57

Hi Community,

das sind ja ziemlich konträre Meinungen.
Hätte nicht gedacht, dass dieses Bild solche unterschiedliche
Bewertungen erfahren wird. Danke für diese Erfahrung.

Leider hatte ich nichts dabei, was ich zum Abmildern des Lichts
hätte nutzen können und so musste ich mit der Situation
vorlieb nehmen, wie ich sie vorgefunden habe.

Gruß Jan

Zurück zu „Portal Makrofotografie“