Sphingonotus furteventurae

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Thorsten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1914
Registriert: 12. Aug 2006, 21:49
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Sphingonotus furteventurae

Beitragvon Thorsten » 6. Mär 2011, 19:39

Moin,

dieses ist ein Weibchen der Art Sphingonotus fuerteventurae, sie gehört damit in die nähere Verwandtschaft zu der in Mitteleuropa vorkommenden Blauflügeligen Sandschrecke (Sphingonotus caerulans). Auch ihre Hinterflügel sind blau gefärbt.

Bisher sind 10 Arten der Gattung Sphingonotus von den Kanarischen Inseln bekannt. Die hier zu sehende wurde von A. Hochkirch und M. Husemann erst 2008 beschrieben. Vermutlich ist sie auf Fuerteventura endemisch. Definitiv ist sie aber auf der Insel häufig.

Die Kanarischen Inseln zeichnen sich (ähnlich wie andere "alte", "abgelegene" Inselgruppen) durch einen hohen Grad an endemischen Arten aus. Unter den bisher bekannten 86 Arten der Orthopteren kommen mehr als ein Drittel (33 Arten) weltweit nur auf den Kanaren vor. Erstaunlich ist, dass es auf diesen seit Jahrzehnten nicht gerade als "wenig besucht" zu bezeichnenden Inseln ;-) immer noch neue Arten und Unterarten zu entdecken gibt.

Hier also eine der "Frischesten" :-)

Ich hoffe sie gefällt Euch im Lebensraum und grüße,
Thorsten
Dateianhänge
Kamera: Canon Powershot SX20 IS
Objektiv: intern @ 168mm (KB) + Marumi Acromat +5
Belichtungszeit: 1/640stel
Blende: f5,6
ISO: 80
Beleuchtung: Sonne, -0,7 LW
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ: Boden
---------
Aufnahmedatum: 18.02.2011
Region/Ort: Barranco de la Torre, Fuerteventura
Lebensraum: Ausgetrocknetes Flussbett
Artenname: Sphingonotus fuerteventurae - Weibchen
NB
Sphingonotus_fuerteventurae.jpg (321.07 KiB) 1842 mal betrachtet
Sphingonotus_fuerteventurae.jpg
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 6. Mär 2011, 19:50

Hallo Thorsten,

ich dachte bei der Vorschau es ginge um Steine oder Flechten, die Schrecke ist nur in der Vergrößerung zu sehen. Eine schon fast Perfekte Tarnung. Die Beschreibung und das Bild gefallen mir gut.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4173
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 6. Mär 2011, 19:53

Hallo Thorsten,

die Tarnung ist geradezu unglaublich.

Die Aufnahme finde ich ausgezeichnet gelungen. Diese farbliche Übereinstimmung
von Schrecke und Umfeld ist wirklich erstaunlich und eine Augenweide obendrein.

Gruss Urs
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 6. Mär 2011, 20:13

Auf der Vorschau war ja nix zu erkennen. Wahnsinn, wie gut die Schrecke getarnt ist!
Das Foto finde ich sehr gut gelungen :good:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 6. Mär 2011, 20:19

Hallo Thorsten,

die hat sich ja wunderbar ihrer Umgebung angepasst.
Hätte ich vermutlich übersehen!
Die Sonne hattest du gut im Griff und auch sonst finde ich deine
Aufnahme gelungen. Danke für´s Zeigen dieser interessanten Art.
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 7. Mär 2011, 16:43

Hallo Thorsten,
der ist ja sehr gut getarnt.
Gefällt mir richtig richtig gut!
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
epsilon5
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2936
Registriert: 9. Aug 2008, 12:16
alle Bilder
Vorname: thomas

Beitragvon epsilon5 » 7. Mär 2011, 17:40

hallo thorsten
das nenne ich tarnung.
wieder erstaundlich was du mit der "knipse" so hinkriegst.
lg thomas
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 7. Mär 2011, 18:15

Feine Sache Thorsten! Wie kommts zu der so eindeutigen Bestimmung? Ist ja nicht die einzige Sphingonote vor Ort ;).
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 7. Mär 2011, 18:40

Hi Thorsten,

klasse gesehen, klasse umgesetzt :DH: Was soll man da noch groß schreiben :D
Ein hervorragendes Naturdokument!
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 7. Mär 2011, 20:54

Hallo Thorsten

Passt.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“