Erfahrungen mit Sigma 150-500mm f/5-6.3 DG OS APO HSM

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Carpe diem
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1794
Registriert: 13. Aug 2008, 20:38
alle Bilder
Vorname: Andreas

Erfahrungen mit Sigma 150-500mm f/5-6.3 DG OS APO HSM

Beitragvon Carpe diem » 15. Mär 2011, 20:36

Hallo,

ich benötige mal eure Hilfe. Hat jemand Erfahrungen mit dem oben genannten Objektiv?

Gruss Andreas
Benutzeravatar
grindcore
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2009, 10:38
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon grindcore » 18. Mär 2011, 20:56

Hallo Andreas,

da gibt es im DSLR-Forum den ein oder anderen Faden zu. Die dortige Suchfunktion kannst du bestimmt selbst bedienen :-)

LG,

Michael
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 19. Mär 2011, 04:14

Hallo Andreas,

mal ganz knapp. Ich produziere damit reichlich Naturfotos für das kleine Eimerchen mit dem Deckel drauf ;-) . Wenn die Möglichkeit besteht, dann greife zum Canon 100-400is . Wenn es denn Sigma sein soll, dann eher noch das 50-500mm. Dieses Megazoom bildet durchgängig schärfer ab, als das 150-500mm. Wer das Teil nicht nur in der Tierfotografie einsetzen mag, bekommt allerdings schon ein recht ordentlich verarbeitetes Objektiv, für in dem Brennweitenbereich recht kleines Geld. Ich möchte es also nicht als Schrott bezeichnen. Mir gelangen auch einige Aufnahmen mit denen ich recht zufrieden bin.
Dateianhänge
Kamera:40D
Objektiv:150-500 bei
Belichtungszeit:1/500
Blende:11
ISO:200
Beleuchtung: kurz nach Sonnenaufgang bei bestem Wetter
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9173_1.jpg (237.15 KiB) 1437 mal betrachtet
IMG_9173_1.jpg
Die Exifs reiche ich auf Wunsch gerne nach. Kann aber ein paar Tage dauern.
20675649.jpg (380.88 KiB) 1438 mal betrachtet
20675649.jpg
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 19. Mär 2011, 08:03

Hallo Andreas,

habe zwar nicht das angefragte Objektiv, dafür aber das 120-400er von Sigma.
Ich würde es als durchaus brauchbar einstufen, allerdings mit der Einschränkung das man kräftig abblenden sollte :-) , CA's muß man aber einkalkulieren....
Bei schönem Wetter sind dann recht gute Bilder möglich.
Habe mir als Ersatz das 300/4 L IS USM gekauft, das ist auch mit Konverter noch schärfer :-)

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Carpe diem
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1794
Registriert: 13. Aug 2008, 20:38
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Carpe diem » 21. Mär 2011, 20:12

Hallo,

ich danke euch für eure Hilfe, ihr habt mir weitergeholfen.

Gruss Andreas
www.andreas-hartkopf-makrofotografie.de

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“