Schmetterling ...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Fotoman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2006, 12:23
alle Bilder
Vorname: Jens

Schmetterling ...

Beitragvon Fotoman » 19. Apr 2007, 23:41

... aber welcher
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Bestimmung helfen.
Dateianhänge
Kamera: 30D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 10
ISO: 400
Beleuchtung: Natur
Bildausschnitt ca.: 85%
IMG_4087 -01 150.jpg (146.62 KiB) 1175 mal betrachtet
IMG_4087 -01 150.jpg
~~~~~~~~~~~~ Gruß Jens ~~~~~~~~~~~~


Canon EOS 5D MII ~ Sigma 150/2.8 ~ 1.5TK ~ Stativ Manfrotto mit Kugelkopf ~ Fernauslösekabel
Strogg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 653
Registriert: 13. Sep 2006, 12:43
alle Bilder
Vorname: Florian

Beitragvon Strogg » 19. Apr 2007, 23:49

Scheint auch irgend ein Kleespanner zu sein. Schade das da nen Grashalm im Vordergrund unscharf ist und der Falter nicht perfekt scharf. Vom Bildaufbau und farblich gefällt es nämlich gut.
Grüße Florian
Benutzeravatar
Doris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 443
Registriert: 29. Mär 2007, 00:04
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Doris » 20. Apr 2007, 00:14

Ja ist ein Kleespanner.
Schliesse mich Florian an. Bildaufbau und Farbe sind sehr schön. Leider fehlt die Schärfe.
Liebe Grüsse von
Do
________
Makro machts möglich
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 20. Apr 2007, 07:56

hallo jens....da wurde alles gesagt, aber besonders sticht einem erst mal der unscharfe vordere halm in das auge....
Benutzeravatar
Hooker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1143
Registriert: 28. Apr 2005, 08:28
alle Bilder
Vorname: Volker

Beitragvon Hooker » 20. Apr 2007, 08:11

ja, der Halm im Vordergrund stört schon erheblich. Vor allem,
da der Rest ja recht gelungen ist.

Ach übrigens, mit der Bestimmung laß', zumindest ich, Dich noch
etwas zappeln. Nach meinem Verständnis gehört es zur Naturfoto-
grafie einfach dazu, daß man sich auch mit der Bestimmung der
Motive auseinandersetzt. Ist zugegebenermaßen nicht immer ein-
fach. Dann kann man sich auch gern Hilfe suchen. Aber dieses hier
ist ja wohl eine ganz leichte Übung.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Andreas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2421
Registriert: 27. Mär 2007, 10:07
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas » 20. Apr 2007, 13:15

Oh, ein Nachtfalter, der auch am Tag fliegt. :wink:

Was Volker da zur Bestimmung geschrieben hat, ist völlig richtig. Ich investiere manchmal mehr Zeit für die Bestimmung (der Pilze), als ich für die Aufnahme einschließlich Bearbeitung gebraucht habe. Irgendwie gehört es doch dazu, oder?

Zum Bild wurde schon alles gesagt.

Gruß Andreas
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 20. Apr 2007, 19:50

Hallo Jens,

der Schmetterling ist dir gut gelungen.
Er liegt schön in der Schärfeebene und die Farben gefallen mir auch.

Der Bildaufbau gefällt mir nicht, da der Schmetterling zu mittig sitzt und nach hinten zu wenig Platz hat.

Gruß Jörn
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Apr 2007, 15:08

Hallo, Jens,
ich würde sagen, das ist ein Heidekrautspanner.
Ein Bild mit vielen guten Ansätzen, wenn du die Tipps
beim nächsten Mal umzusetzt, wird es perfekt.
Auf jeden Fall ein Bild, über das du dich freuen kannst.
Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“