Eiablage

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Burkard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2009, 17:28
alle Bilder
Vorname: Helmut

Eiablage

Beitragvon Burkard » 13. Mai 2011, 21:30

Diesen Weissling konnte ich bei der Eiablage beobachten...
Bei der Artenbestimmung bin ich mir nicht ganz sicher.

Danke für Eure Anmerkungen!
Ich habe jetzt ein zweites Bild nachgereicht, das vielleicht einigen Verbesserungsvorschlägen nachkommt. Vor allem habe ich mich bemüht, ein Überschärfen zu unterlassen...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich bei dem Blatt auf dem die Eier abgelegt wurden um eine Kren - Pflanze handelt. Kren = Meerrettich (Amoracia rusticana).
Dateianhänge
Kamera:Olympus E5
Objektiv:Sigma 2,8/150 Macro
Belichtungszeit:1/320s
Blende:6,3
ISO:400
Beleuchtung:natürl. gedämpftes Sonnenlicht
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:nein
Aufnahmedatum:09. Mai 2011
Region/Ort:Cilli/Slowenien
Lebensraum:Wiese
Artenname:Großer Kohlweißling? (Pieris brassicae)?
NB
sonstiges:
2282Weissling-MF.jpg (333.8 KiB) 1038 mal betrachtet
2282Weissling-MF.jpg
Kamera:Olympus E5
Objektiv:Sigma 2,8/150 Macro
Belichtungszeit:1/320
Blende:6,3
ISO:400
Beleuchtung:fahles Sonnenlicht
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:leider nein
---------
Aufnahmedatum:09.Mai 2011
Region/Ort:Cilli/Celje/ Slowenien
Lebensraum:Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
2287Eiablage.jpg (298.64 KiB) 960 mal betrachtet
2287Eiablage.jpg
Kamera:Olympus E5
Objektiv:Sigma 2,8/150 Macro
Belichtungszeit:1/250
Blende:f/8,0
ISO:400
Beleuchtung:schwache Abendsonne
Bildausschnitt ca.:30%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:11.Mai 2011
Region/Ort:Cilli/Celje Slowenien
Lebensraum:Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
2520Schm-Eier-NB.jpg (266.69 KiB) 933 mal betrachtet
2520Schm-Eier-NB.jpg
Zuletzt geändert von Burkard am 14. Mai 2011, 22:08, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 13. Mai 2011, 21:36

Hallo Helmut

Um eines beneide ich Dich ja ( Olympus E5 )... :wink:
ist mir imo noch zu teuer.

Bei der Bildgestaltung hätte ich hier ein HF verwendet,
farblich sieht es sehr gut aus,die Schärfe passt,
aber war schon etwas zu viel des Guten,
der Kohlweisling müßte passen.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 13. Mai 2011, 22:05

Hallo Helmut,

ich bin im Großen und Ganzen bei Manni, aber ich denke, das QF ist gut, ich hätte nur einen kleineren ABM gewählt. Dann wäre mehr Platz für den Weißling geblieben.

Ansonsten ein toller Moment schön auf den Chip gebracht.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 13. Mai 2011, 22:12

Hallo Helmut,

ein tolle Szene, ist mir bisher, glaube ich, noch nicht untergekommen im Forum. :)

Die Ausrichtung war sehr gut, die Schärfe finde ich insgesamt ausreichend.
Du hast leider auch zu stark nachgeschärft.

Das QF passt für mich auch, hätte aber auch etwas mehr Platz gelassen,
besonders oben, wo du das Blatt angeschnitten hast.

Gruß Eric
Benutzeravatar
Lars
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 893
Registriert: 19. Jul 2010, 00:36
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars » 14. Mai 2011, 00:33

Hallo Helmut,

gratulation zum Fund, das ist eine tolle Situation! Ausrichtung und Perspektive gefällt mir sehr gut. Auch das Licht und die Farben finde ich sehr natürlich.
Die Schärfe ist mir aber persönlich etwas zu viel.

Viele Grüsse,
Lars
Benutzeravatar
Noch ein Marcus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1065
Registriert: 17. Okt 2010, 12:23
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Noch ein Marcus » 14. Mai 2011, 15:49

Hallo Helmut,

tolle Szene die du da auf den Chip bekommen hast. Den Anregungen zum Format kann ich mich nur anschließen.

Gruß,

Marcus

P.S.: Man, kaum zu glauben noch jemand aus Graz...!
Benutzeravatar
Burkard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2009, 17:28
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Burkard » 14. Mai 2011, 20:33

Ich habe jetzt noch ein Bild von den Schmetterlingseiern hinzugefügt.
Allerdings ziemlich stark gecroppt...
Die Eier stammen von dem oben gezeigten Weißling, wurden aber 2 Tage später aufgenommen.
Zuletzt geändert von Burkard am 14. Mai 2011, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 14. Mai 2011, 20:39

Hallo Helmut,

klasse was du hier zeigst. Habe ich so auch noch nicht gesehen.
Daher danke für´s Zeigen dieser sehr interessanten Bilder!
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 15. Mai 2011, 10:13

Hallo Helmut,

sehr schön die Szene! Bei der Besprechung schließe ich
mich Manni an.

PS: Das Foto der Eier darf hier eigentlich nicht rein. Alleine schon,
weil es 2 Tage später aufgenommen wurde. Bitte beim nächsten Mal
beachten.
Mit den Eiern würde es sich amS gut im dokumentarischen Bereich
machen...
Gruß
Alan
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Mai 2011, 11:41

Hallo, Helmut,

klasse, dass du diese Szene im Bild festhalten
konntest.
Zur Bildkritik wurden schon alle wesentlichen
Punkte genannt.

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“