Raupenfliesche

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Raupenfliesche

Beitragvon StefH » 30. Mai 2011, 15:53

Ich sollte mein Makrozeug verkaufen und auf ein Windrad umsteigen :roll: Das bringt wenigstens Ertrag.
Petrus' Dauerfön hier im Odenwald nervt dieses Jahr echt kolossal.

Diese kleine Raupenfliege saß auf einer Flockenblumenknospe, die ich radikal beschnitten habe, sie war einfach zu riesig.
Da die Fliegen ein Hauch verwackelt ist, habe ich sie ins Portal gestellt. Ansonsten finde ich sie sehr chic.
Dateianhänge
Kamera:E-P1
Objektiv:m.zuiko 40-150 mit DCR-250
Belichtungszeit:1/40s
Blende:9
ISO:200
Beleuchtung:Morgenlicht
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:jepp
---------
Aufnahmedatum:27. Mai 2011
Region/Ort:Hessen/Odw.
Lebensraum:Wegrand
Artenname: Tachinidae
NB
sonstiges:
P5271045-3.jpg (291.59 KiB) 408 mal betrachtet
P5271045-3.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Mai 2011, 17:14

Hallo Stefanie,

so schlecht ist die Schärfe doch garnicht und der Fokus sitzt an der richtuigen Stelle. Die Bewegungsunschärfe der Flügel stört den Gesamteindruck überhaupt nicht. Auch der farbverlauf im HG ist schön geworden. Also mir gefällts. :)

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 30. Mai 2011, 17:41

Hallo Steffi.

StefH hat geschrieben:Ich sollte mein Makrozeug verkaufen und auf ein Windrad umsteigen


Nachdem ich diesen Satz gelesen hatte, bin ich mal fast vom Sessel gefallen :lol:

Deine Raupenfliesche macht echt was her. Farblich ein Genuß.
Das letzte Quäntchen an Schärfe fehlt mir hier noch, was aber sicher auch dem Wind
zuzuschreiben ist.
Den Schnitt finde ich gut.

Gruß Ewald
mac wes
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16
Registriert: 2. Jan 2011, 14:27
alle Bilder
Vorname: werner

Beitragvon mac wes » 30. Mai 2011, 17:56

hallo steffi !

ich finde das bild hat was !
vor allem farblich super und das motiv ist schön ins bild gestellt.
vielleicht hätte eine etwas höhere iso und etwas kürzere bel.zeit etwas mehr schärfe gebracht.
aber da hätte die fliege wahrscheinlich inzwischen dieselbe gemacht.

lg. werner
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 30. Mai 2011, 18:05

Nö, die Fliesche saß wie eine eins, Raupenfliegen sitzen meist wie angeklebt. Aber µFT und ISO 400 bei Makros ist keine gute Idee. Bei den anderen Fotos war die Fliesche immer auf der Durchreise, wunderschöne Wischeffekte, wenn man drauf steht :(

@Ewald,
Hier schießen momentan Windräder noch und nöcher aus dem Boden :( Ich hab' nix gegen Windräder, aber den Wind, den sie brauchen *seufz*
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 30. Mai 2011, 18:12

bei uns wachsen auch die Windräder wie Schwammerln (= Pilze) aus dem Boden ...
also kannst dir auch bei uns den vielen Wind dazu denken ;)
Benutzeravatar
Noch ein Marcus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1065
Registriert: 17. Okt 2010, 12:23
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Noch ein Marcus » 30. Mai 2011, 19:34

Hallo Steffi,

die schaut ja sehr schön aus die Raupenfliege (was es alles gibt...) - trotz Wind. Farblich ist die Fliege ja ein echter Kracher.

Windgezwungen habe am Wochenende alle meine Aufnahmen bei ISO 640 gemacht - hab dann aufgehört weil der Ausschuss meine Toleranzgrenze überschritten hat.

Gruß,

Marcus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“