Schwalbenschwanz Raupe
- Blues
- Fotograf/in
- Beiträge: 196
- Registriert: 14. Feb 2010, 18:16 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Schwalbenschwanz Raupe
Heute war ich schon früh im NSG Haigergrund unterwegs um nach Diptam, Boksriemenzunge, Knabenkraut und Frauenschuh Ausschau zu halten. Leider waren alle Orchideen schon verblüht. An schattigen Plätzen habe ich noch vereinzelt blühender Diptam gefunden. Bei genauerer Betrachtung ist mir dann die Schwalbenschwanz Raupe aufgefallen. Bewusst habe ich den HG nicht verändert, denn sonst hätte ich einen Zweig entfernen oder abknicken müssen. Ich hoffe die Raupe gefällt trotzdem.
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: Canon EF 100mm 2.8L IS USM
Belichtungszeit: 1/10 Sek.
Blende: 8
ISO: 100
Beleuchtung: Morgenlicht / Schatten
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ: Berlebach Mini
---------
Aufnahmedatum: 02.06.11
Region/Ort: Königheim
Lebensraum: NSG Haigergrund
Artenname: Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
NB - Schwalbenschwanz Raupe_3717.jpg (281.67 KiB) 1985 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 60D
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Bernd
eine tolle Raupe hast du da erwischt, die habe ich in meinem Leben nur einmal in natura gesehen, aber ich neige ja nicht zum Neid:D
Die Schärfe und Ausrichtung sind dir gut gelungen auch die Farben finde ich toll. Das Licht ist zwar hart geht aber noch.
Beim Aufbau hätte ich etwas mehr Platz gelassen oder den Ansitz flacher gelegt mit etwas mehr Raum in Kirchrichtung.
Gruß
Wolfgang
eine tolle Raupe hast du da erwischt, die habe ich in meinem Leben nur einmal in natura gesehen, aber ich neige ja nicht zum Neid:D
Die Schärfe und Ausrichtung sind dir gut gelungen auch die Farben finde ich toll. Das Licht ist zwar hart geht aber noch.
Beim Aufbau hätte ich etwas mehr Platz gelassen oder den Ansitz flacher gelegt mit etwas mehr Raum in Kirchrichtung.
Gruß
Wolfgang
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 261
- Registriert: 1. Jul 2010, 09:49 alle Bilder
- Vorname: Kalle
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59246
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Bernd,
gut gearbeitet.
Schärfe und Ausrichtung stimmen.
Die Raupe hätte ich etwas mehr nach links
ins Bild gebracht, und durch Drehen der Kamera den
Ansitz flacher verlaufen lassen, wie es Wolfgang bereits angemerkt hat.
Werner
gut gearbeitet.
Schärfe und Ausrichtung stimmen.
Die Raupe hätte ich etwas mehr nach links
ins Bild gebracht, und durch Drehen der Kamera den
Ansitz flacher verlaufen lassen, wie es Wolfgang bereits angemerkt hat.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
Hallo Bernd,
ein sehr schönes Motiv das du sehr gut festgehalten hast.
Die Tipps zum Bildaufbau von Werner und Wolfgang kann ich nur mehr unterstreichen.
Insgesammt für mich aber sehr sehenswert und gelungen!
ein sehr schönes Motiv das du sehr gut festgehalten hast.
Die Tipps zum Bildaufbau von Werner und Wolfgang kann ich nur mehr unterstreichen.
Insgesammt für mich aber sehr sehenswert und gelungen!
Liebe Grüße
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
- canadian
- Fotograf/in
- Beiträge: 4728
- Registriert: 10. Mär 2007, 06:00 alle Bilder
- Vorname: Charly
Grüß dich, Bernd;
für mich eine der schönsten Raupen überhaupt! .... und du hast sie auch prima auf den Chip gebannt! - - technisch ist für mich alles im grünen Breich! - gestalterisch bin ich bei Werner und Wolfgang!
..... der positive Gesamteindruck bleibt! - Glückwunsch zum Fund!
für mich eine der schönsten Raupen überhaupt! .... und du hast sie auch prima auf den Chip gebannt! - - technisch ist für mich alles im grünen Breich! - gestalterisch bin ich bei Werner und Wolfgang!
..... der positive Gesamteindruck bleibt! - Glückwunsch zum Fund!
Herzlichen Gruß aus dem Burgenland
Charly
Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)
Charly
Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 662
- Registriert: 10. Mai 2010, 15:50 alle Bilder
- Vorname: Silvia
Eine sehr gelungene Aufnahme von einer
sehr schönen Raupen.
Dennoch habe ich eine Frage, denn ich sehe
etwas unterhalb der Wölbung der Raupe,
was ich mir nicht erklären kann und auch schon
bei einigen anderen Bildern gesehen habe.
Es schaut aus wie ein dunkelgrüner "Fleck",
der nicht so schön verläuft wie der andere
Hintergrundbereich. Was ist das und woran
liegt das???
sehr schönen Raupen.
Dennoch habe ich eine Frage, denn ich sehe
etwas unterhalb der Wölbung der Raupe,
was ich mir nicht erklären kann und auch schon
bei einigen anderen Bildern gesehen habe.
Es schaut aus wie ein dunkelgrüner "Fleck",
der nicht so schön verläuft wie der andere
Hintergrundbereich. Was ist das und woran
liegt das???
Liebe Grüße
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
Hallo Bernd;
eine wirklich wunderschöne Raupe mit einer fantastischen Zeichnung wie ich finde. Auch die Grösse der Abbildung gefällt mir sehr gut. Was den Hintergrundverlauf angeht mag ich persönlich farbige Unterschiede manchmal recht gern weil sie Lebens ins Bild bringen und deshalb finde ich auch gut dass Du alles so belassen hast wie Du es vorgefunden hast. Lag ja nichts störend vor dem Motiv.
Zu der Frage von Silvi denke ich dass sie die Blattoberseite meint auf der sich die Raupe befindet. Die geht ja unter der Raupe weiter.
Lg Moni
eine wirklich wunderschöne Raupe mit einer fantastischen Zeichnung wie ich finde. Auch die Grösse der Abbildung gefällt mir sehr gut. Was den Hintergrundverlauf angeht mag ich persönlich farbige Unterschiede manchmal recht gern weil sie Lebens ins Bild bringen und deshalb finde ich auch gut dass Du alles so belassen hast wie Du es vorgefunden hast. Lag ja nichts störend vor dem Motiv.
Zu der Frage von Silvi denke ich dass sie die Blattoberseite meint auf der sich die Raupe befindet. Die geht ja unter der Raupe weiter.
Lg Moni
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 662
- Registriert: 10. Mai 2010, 15:50 alle Bilder
- Vorname: Silvia
Hallo Moni,
nein, das meine ich nicht.
Bei mir auf dem Monitor habe ich schon einige
Male solche "Flecken" bei Bildern gesehen.
Wie scharf abgrenzte Farbflecken.
Weiß nicht, wie ich es genau erklären soll...?
Als wenn die Farben nicht fließend ineinander
laufen beim Hintergrund. Hmm?
nein, das meine ich nicht.
Bei mir auf dem Monitor habe ich schon einige
Male solche "Flecken" bei Bildern gesehen.
Wie scharf abgrenzte Farbflecken.
Weiß nicht, wie ich es genau erklären soll...?
Als wenn die Farben nicht fließend ineinander
laufen beim Hintergrund. Hmm?
Liebe Grüße
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)