Giftgrün

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2456
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Giftgrün

Beitragvon Maring » 11. Jun 2011, 16:03

Hallo,

gestern war ich mal auf Orchideentour, aber dazu
später mal. Auf alle Fälle hatte sich das
Revier richtig gelohnt. Heute will ich mal
unsere Wanzenfreunde glücklich machen :wink:
So richtig schönes giftgrünes Bild, mal sehen
ob es euch gefällt.

Viele Grüße

Ingrid
Dateianhänge
Kamera: Nikon D700
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 10.0
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 10.06.11
Region/Ort: Zwickau
Lebensraum:Halde
Artenname:
kNB
sonstiges:
D7A_3646.jpg (309.38 KiB) 430 mal betrachtet
D7A_3646.jpg
Zuletzt geändert von Maring am 13. Jun 2011, 16:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 11. Jun 2011, 16:22

Hi Ingrid,

die Gestaltung und die natürliche Bildwirkung gefallen mir sehr gut.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
PeriEssen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 4. Feb 2010, 14:18
alle Bilder
Vorname: Per

Beitragvon PeriEssen » 11. Jun 2011, 16:27

Hallo Ingrid,
Schärfe, Hintergrund, Farbverlauf; alles bestens!
VG
Per
Benutzeravatar
Yanik_R
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 277
Registriert: 29. Jan 2011, 15:01
alle Bilder
Vorname: Yanik

Beitragvon Yanik_R » 11. Jun 2011, 17:27

Hey,

Wanze Grün - HG Grün - Schärfe bekommt auch grünes Licht -

Gestaltung ebenfalls - Sehr schön. ;)

Grüße Yanik
Bilder von nicht allzu oft gesehenen exotischen Wirbellosen könnt Ihr hier sehen:

www.flickr.com/photos/rascheyanik

Skorpione, Vogelspinnen & vieles mehr. ;)
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 11. Jun 2011, 17:29

Hallo Ingrid,

ja gefällt mir, neben der
guten Technik und den Farben
ist es auch die Gestaltung, wie der Ansitz
zunächst nach oben verschwindet
und dann wieder ins Bild kommt.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
kjh
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 457
Registriert: 1. Jan 2010, 18:39
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon kjh » 11. Jun 2011, 17:40

Hallo Ingrid,
schließe mich den Vorschreibern an.
Grün in Grün und schön gestaltet, also alles im grünen Bereich.
LG, Klaus
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 11. Jun 2011, 17:57

Hallo Ingrid,

eine Aufnahme die mir auch sehr gefällt.
Besonders die vielen Grüntöne haben es mir angetan.

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
gaytaler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 125
Registriert: 21. Mai 2011, 13:08
alle Bilder
Vorname: Günter

Beitragvon gaytaler » 11. Jun 2011, 18:03

Hallo Ingrid,
was soll man hier noch kommentieren, es ist eigentlich alles gesagt. Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Ein Makro vom feinsten, kompliment :!: :!: :!:

LG Günter
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. (Jean Paul)
Benutzeravatar
Lars
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 893
Registriert: 19. Jul 2010, 00:36
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars » 11. Jun 2011, 18:29

Hallo Ingrid,

als Wanzenfreund gefällt mir dein Foto sehr gut. Tolles Licht und sanfte Farben.
Gefällt mir rundum sehr gut!

Viele Grüsse,

Lars
Benutzeravatar
Reinold
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2250
Registriert: 22. Feb 2007, 19:19
alle Bilder
Vorname: Reinold

Beitragvon Reinold » 11. Jun 2011, 19:05

Hallo Ingrid,
ich bin zwar nicht der "Wanzenfreund" irgend etwas
widerstrebt mir einfach bei diesem Insekt. Dein Bild jedoch
finde ich sehr schön, farblich und formal, ganz einfach
so dass ich sogar die Wanze oben toll finde. :lol:
Gruss reinold

Zurück zu „Portal Makrofotografie“