Eigentlich...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Eigentlich...

Beitragvon helmi2010 » 12. Jun 2011, 16:10

Hallo zusammen,

War gedünsteter Blaupfeil als Festtagsmenü vorgesehen.
Aber auf der Speisekarte des Restaurants Aareufer stand heute Fangfrische Zangenlibelle... :-)

Beinahe etwas krass, mindestens ein Dutzend Zangenlibellen waren vor Ort zu finden. Männchen, Weibchen, davonfliegende Paarungsräder.
Dabei war die Aufnahmesituation etwas stressig, jede Menge Leute, deren Kinder und X Hunde waren ebenfalls am Aareufer, da wurde der Fluchtinstinkt der Libellen relativ häufig angesprochen.
Das Licht war auch nicht gerade einfach, Steine als Ansitz in der prallen Sonne, da wird die Lichtmessung schnell mal etwas ungenau.
Wenn ich mir die Schärfe anschaue, scheine ich mich fotografisch noch nicht 100% an die neue Brille gewöhnt zu haben, kommt mir noch etwas weich vor.

Eines der Männchen konnte ich beim Fressen aus kurzer Distanz beobachten, geht echt schnell und die Beute ist weg.

Liebe Grüsse

Helmut
Dateianhänge
Kamera:Eos 7D
Objektiv:EF 100mm 2.8 L
Belichtungszeit:1/800 Sec.
Blende:8
ISO:400
Beleuchtung:Sonne pur mit Steinen als Reflektor
Bildausschnitt ca.:Pano
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:12.06.2011 – 13:52:28
Region/Ort:Wildegg, Kanon Aargau, Schweiz
Lebensraum:Aareufer
Artenname:Onychogomphus forcipatus (Kleine Zangenlibelle)
kNB
sonstiges:
_MG_7569 Kleine Zangenlibelle 1000.jpg (364.54 KiB) 1498 mal betrachtet
_MG_7569 Kleine Zangenlibelle 1000.jpg
Kamera:Eos 7D
Objektiv:EF 100mm 2.8 L
Belichtungszeit:1/1000 Sec.
Blende:8
ISO:400
Beleuchtung:Sonne pur mit Steinen als Reflektor
Bildausschnitt ca.:Pano
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:12.06.2011 – 13:33:37
Region/Ort:Wildegg, Kanon Aargau, Schweiz
Lebensraum:Aareufer
Artenname:Onychogomphus forcipatus (Kleine Zangenlibelle)
kNB
sonstiges:
_mg 7458 Kleine Zangenlibelle 1000.jpg (421.06 KiB) 1499 mal betrachtet
_mg 7458 Kleine Zangenlibelle 1000.jpg
Zuletzt geändert von helmi2010 am 13. Jun 2011, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Jun 2011, 17:33

Hallo, Helmut,

da hast du doch zwei sehr sehenswerte
Bilder gemacht, beim ersten reicht die Schärfe
nicht ganz perfekt bis zum hintersten Ende, ist
aber ansonsten gut und beim zweiten finde ich
die Fresssezene sehr interessant zu sehen.
Sehr schön finde ich auch den zarten Schatten-
wurf der Flügel auf dem Stein. Das harte Licht
hast du gut gemeistert.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Gast 23
alle Bilder

Beitragvon Gast 23 » 12. Jun 2011, 17:45

Hi Helmut,

zwei durchaus gelungene Aufnahmen. Extreme Lichtsituation, freihand...da kannst du mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden sein. Der Panoschnitt passt bestens. Eine solche Fressorgie findet man hier im Forum nicht allzu oft.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 12. Jun 2011, 19:54

Hallo zusammen,

Was die Fressorgie angeht, hatte mich beim Männchen gerade auf den echt bequemen Steinen ausgerichtet, da machte der kleine nen Abflug... 5 Sekunden später war er mit seiner Mahlzeit wieder zurück, leider etwas schräger als vor seiner Jagd, aber vorsichtshalber habe ich da aufs ausrichten verzichtet und dafür ausgelöst.
Ein Teil der Mahlzeit wurde von den Mandibeln durchgebissen und landete neben dem Ansitz auf dem Boden.
Ganz ehrlich, wenn es immer noch Libellen mit 72 cm Flügelspannweite geben würde, wäre ich im Revier nur mit sehr widerstandsfähiger Kleidung unterwegs. :-)

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59579
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 12. Jun 2011, 20:33

hallo Helmut,

mein Favorit ist auch die zweite Aufnahme. Die Fressszene ist ja beeindruckend. da Du die LIObelle hier mehr von vorn aufgenommen hast und der Fokus richtig sitzt, stört der unscharfe Hinterleib amS überhaupt nicht. das Licht hast Du auch gut im Griff. Schöne Aufnahme ist Di rda gelungen.

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 4. Jul 2011, 22:22

Hallo Helmut

zwei klasse Aufnahmen, die erste finde ich technisch etwas besser (Ausrichtung), aber die zweite ist interessanter, die Sonne hattest du gut unter Kontrolle.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 4. Jul 2011, 23:35

Hallo Helmut,

jaja... eigentlich... das kenn ich auch.....

Aber... für das "eigentlich" sind Deine Bilder wirklich
sehr gelungen!
Mein Favorit ist das Erste. Das finde ich ein mega-gutes
Freihandbild. Wobei ich mal anmerken möchte, dass
für mich Freihand nicht leichter oder schwieriger ist als
Stativ. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Vielleicht kann man es mit "Flexibilität versus Restquentchen
Schärfe" auf den Punkt bringen. Oder mit "zur passenden Tageszeit
die passende Art zu fotografieren".
Du zeigst hier eindrucksvoll, wie es tagsüber funktionieren kann!

Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
Benutzeravatar
Lars
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 893
Registriert: 19. Jul 2010, 00:36
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars » 5. Jul 2011, 03:25

Moinsen,

also mir gefällt das erste Foto besser, knapp vom zweiten gefolgt! ;) Mag die seitliche Perspektive mit einbezogenen natürlichen Elementen wie in diesem Fall, der Kiesgrund. Freihand hast du eine tolle Schärfe erreicht. Auch die Farben wirken sehr natürlich.
Bild zwei ist aber auch eine sehr tolle Szene. Die Perspektive passt imA sehr gut, lenkt es doch den Blick zum eigentlichen geschehen.
ImA eine sehr gute Leistung.

Viele Grüsse,
Lars
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 5. Jul 2011, 06:40

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“