Metallic Facettenaugen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Knut
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 292
Registriert: 2. Apr 2006, 20:51
alle Bilder
Vorname: Knut

Metallic Facettenaugen

Beitragvon Knut » 4. Mai 2007, 00:44

Hallo,

da die Bremse auf dem folgenden Bild mich doch mehrere Bilder von sich machen ließ (OK, sie war ja auch noch nicht wirklich wach - irgendwo zwischen 6 und 7 Uhr-), wollte ich den DOF durch Zusammenlegen mehrere Ebenen erweitern. Ergebnis ist das untere Bild. Die Bearbeitung war relativ aufwendig und zeitintensiv. Spaßeshalber habe ich dann noch einen Quickie mit einem der Bilder standalone durchgeführt (das obere Bild) und bin mir nun doch etwas unsicher, welche Version mir besser gefällt, denn durch die größere Tiefenschärfe wird der Blick IMO doch etwas von den Augen abgelenkt?!

Gruß
Knut
Dateianhänge
Identisch zum ersten Bild
MPE_Bremse2.jpg (136.68 KiB) 1517 mal betrachtet
MPE_Bremse2.jpg
Kamera: Canon 5D
Objektiv: MP-E 65 (5x)
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 9
ISO: 100
Beleuchtung: Blitz
Bildausschnitt ca.: Originalauschnitt: 3000*2000
MPE_Bremse1.jpg (141.8 KiB) 1514 mal betrachtet
MPE_Bremse1.jpg
aktuelle Makroausrüstung: Canon 5D, MP-E 65 Lupenobjektiv, Tamron 90/2.8, MT-24ex Makroblitz, Zörk Macroscope, Kenko 1.4 Telekonverter

http://www.insektenmakros.de
Strogg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 653
Registriert: 13. Sep 2006, 12:43
alle Bilder
Vorname: Florian

Beitragvon Strogg » 4. Mai 2007, 01:42

Ich musste erstmal 3x schauen um hier an dem kleinen Monitior überhaupt einen Unterschied zu finden. ich glaube mir gefällt aber das untere ein bisschen besser wegen den Haaren die da vor den Augen noch gut zu erkennen sind und nicht so ein schon unscharfer Matsch sind wie beim Oberen. Hättest du aber nur das obere gezeigt währe das auch nicht aufgefallen. Aber auf jedenfall krasses Makro, diese 5 Fache Vergrößerung des MP-Es hats echt in sich.
Im dforum ist grade so eine seltsame Diskusion ob man Makros Blitzten darf oder nicht, also ich bin dafür das du das weiter darfst :D
Grüße Florian
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 4. Mai 2007, 05:40

Ja Knut, du bist einer der ganz wenigen, die Blitzen und es sieht trotzdem sehr gut aus.

Das Bild wirkt surreal auf mich, so als wenn die Augen in das Bild nachträglich hineingesetzt worden wären.

Ich bin für Bild eins, da es echter wirkt.

Es ist wieder mal ein sehr schönes Bild.

Gruß Jörn
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 4. Mai 2007, 11:15

Hallo Knut,

das finde ich, ist dir mit dem unteren Bild sehr gut gelungen. Ich bin ausgesprochener Fan von diesen Detailbildern. Du siehst ja wie aufwendig diese Technik ist und Helferlein wie Helicon sind auch nur bedingt ohne Nachbearbeitung zu nutzen. Ausserdem benötigst du perfektes Ausgangsmaterial. Ich hätte gerne noch die Front in der Schärfe gesehen. Aber ich kenne das sich wiederholende spiel - kaum bist du ferig und schon hat sie sich bewegt...

Grüsse Danijel
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Benutzeravatar
Andreas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2421
Registriert: 27. Mär 2007, 10:07
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas » 4. Mai 2007, 12:59

Einfach phantastisch - beide Bilder. Da ich selbst gern die Schärfentiefe auf diese Art erhöhe, gefällt mir natürlich Bild 2 einen Tick besser. Da aber auch oben die Augen fast komplett scharf sind, ist der Unterschied nicht so groß. Hast Du die Bilder manuell zusammengefügt?

Gruß Andreas
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 4. Mai 2007, 13:31

Hallo Knut.....

mir gefällt das zweite besser....... ganz toll, wie man die Facetten sehen kann....
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Mai 2007, 19:15

Hallo Knut,
wieder sehr gelungen, was für ein Detailreichtum!
Und trotz der extremen Vergrößerung immer noch ein ansprechender
Bildaufbau.
Kann mich nicht eindeutig für eine der Varianten entscheiden :)
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Stas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 683
Registriert: 20. Mai 2006, 19:42
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Stas » 4. Mai 2007, 23:11

Hallo Knut,

schließe mich Gabi voll an! Ein wirklich exellentes Bild. :D

Viele Grüße,
Stanislav
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Mai 2007, 21:53

Hallo Knut.

Meine Referenz.
:lol:
Was soll ich da noch sagen.

Ich wähle das zweite mit minimalem Vorsprung.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Knut
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 292
Registriert: 2. Apr 2006, 20:51
alle Bilder
Vorname: Knut

Beitragvon Knut » 7. Mai 2007, 20:21

Danke für Eure Kommentare. Ich habe mich jetzt letztendlich (wie eine leichte Mehrheit hier auch) für das zweite Bild entschieden und werde dieses für meine Website nehmen.
Ich habe vor ein paar Tagen sogar noch einen drauflegen können und ein Face2Face einer Raubfliege gemacht, allerdings mit zusätzlich vorgeschraubtem Macroscope!!!

@Strogg
Ich glaube Du hattest die Diskussion erst ausgelöst ;-), aber war sehr interessant zu lesen (wenngleich die Bilder hier vermutlich nicht soviel Anklang gefunden hätten!)

@Andreas
Yep, die Bilder waren manuell zusammengefügt. Der Unterschied -grade auch bei den Augen- wird durch die Verkleinerung deutlich vermindert.

@Werner
Hallo Werner,
wie läufts mit der Supermakro-Kombi?

Gruß
Knut
aktuelle Makroausrüstung: Canon 5D, MP-E 65 Lupenobjektiv, Tamron 90/2.8, MT-24ex Makroblitz, Zörk Macroscope, Kenko 1.4 Telekonverter

http://www.insektenmakros.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“