Libellenschlupf

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Silvia H.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1122
Registriert: 26. Nov 2010, 06:28
alle Bilder
Vorname: Silvia

Libellenschlupf

Beitragvon Silvia H. » 11. Aug 2011, 21:32

hallo zusammen,
heute möchte ich euch teilhaben lassen an einem wundervollen Ereigniss.
Einige von euch haben es bestimmt schon öfter live gesehen ich durfte dem erstmalig beiwohnen.

Früh morgens an unserem Tümpel sah ich aus der Ferne etwas dunkeles an einem Schilfgrashalm (ca. 2m hoch) schauckeln. Als ich nähe kam, konnte ich gerade noch erkennen wie die Libelle geschlüpft ist. Da sich dort eine kleine Mauer befindet, konnte ich einigermaß mein Stativ aufbauen. Der starke Wind ließ aber keine wirklich guten Fotos zu, habe teilweise versucht - und jetzt lacht nicht- im Sportmodus zu fotografieren, da sich der Ansitz ca 10cm in jede Richtung bewegte. Ein fixieren des Ansitzes war nicht möglich. Um euch ein Zeitgefühl zu vermittel: los gings um 6.00 Uhr und beobachten konnte ich sie bis kurz nach 9.00 Uhr , war später noch einmal dort doch sie war schon abgeflogen.

Ich hoffe ich liege mit der Vierfleck - Segellibelle - libellua richtig !?

Gruß Silvia
Dateianhänge
Kamera: d90
Objektiv: Sigma
Belichtungszeit: 1/4
Blende: 7,1
ISO:200
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:jA
---------
Aufnahmedatum: 29:07:2011
Region/Ort: Herne
Lebensraum: Tümpel
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC_5857 f - 1 -.jpg (280.47 KiB) 632 mal betrachtet
DSC_5857  f - 1 -.jpg
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 3,5
ISO: 800
kNB
sonstiges: Guido hat mir bei der EBV geholfen
DSC_6035 f - 2- G.jpg (305.01 KiB) 630 mal betrachtet
DSC_6035 f - 2- G.jpg
Belichtungszeit: 1/50 (-0,3)
Blende:9
ISO:200
DSC_6176 f -3-.jpg (312.38 KiB) 634 mal betrachtet
DSC_6176 f -3-.jpg
Belichtungszeit:1/100 (-0,7)
Blende:6,3
ISO: 200
DSC_6126 f - 4 -.jpg (308.04 KiB) 632 mal betrachtet
DSC_6126 f - 4 -.jpg
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 11. Aug 2011, 21:37

Hallo Silvia,

große Gratulation zu den Bilder und vor allem zu diesem Erlebnis.
Ich kann die vorhersagen, dass Du dieses Ereignis nie wieder vergessen wirst :friends:
Ich finde alle Bilder sind wunderbar, Bild 2 gefällt mir aufgrund des Lichtes ganz besonders :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71070
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Aug 2011, 22:01

Hallo,Sivia,

da hattest du ja ein tolles Erlebnis, was du auch
schön mit deinen bildern dokumentieren konntest.
Das sind die Momente in der Makrofotografie,
die zählen, und die das Hobby für uns so
unglaublich wertvoll machen!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 11. Aug 2011, 22:06

Hallo Silvia,

das Ereignis hast du toll bebildert festgehalten. Ich konnte es leider immer noch nicht live miterleben und erfreue mich daher an solchen Bildern :-)

Bei der Bestimmung liegst du leider daneben. Die Zeit der Vierflecke ist auch eher vorbei.
Du hast hier den Schlupf einer Großen Heidelibelle (Sympetrum striolatum) beobachtet. Ist wohl ein Männchen, eine Legeklappe kann ich nicht sehen, weiß aber nicht, ob die vielleicht noch später "ausgefahren" werden kann.
Benutzeravatar
Silvia H.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1122
Registriert: 26. Nov 2010, 06:28
alle Bilder
Vorname: Silvia

Beitragvon Silvia H. » 12. Aug 2011, 06:27

Hallo Tobi,
vielen Dank für die Bestimmung.

Gruß
Silvia
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 12. Aug 2011, 07:29

Hallo Silvia,

vielen Dank, dass Du uns an diesem tollen Erlebnis
teilhaben lässt. Ich hab s auch noch nicht beobachten
können. Klasse, dass Du so lange geblieben bist, um
die ganze Entwicklung zu dokumentieren. Herzlichen
Glückwunsch zu dem tollen Fund und den schönen Bildern.

Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 12. Aug 2011, 07:41

Hallo Slivia,

den Schlupf der männlichen Heidelibelle hast du sehr gut dokumentiert. Wie Tobi schon erwähnte, handelt es sich um Sympetrum striolatum - Große Heidelibelle
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 12. Aug 2011, 10:59

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Naturbeobachtungen“