Mein erster und letzter dieses Jahr

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Marumba
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 569
Registriert: 24. Jun 2008, 17:20
alle Bilder
Vorname: Hugo

Mein erster und letzter dieses Jahr

Beitragvon Marumba » 24. Aug 2011, 21:37

Eigentlich war ich ja zum Wandern ins Engadin gefahren letztes WE.
Mit einem Apollofalter hätte ich aber im Leben nicht mehr gerechnet.
Und es war dann auch der einzige, den ich die beiden Tage
beobachten konnte.

Hier zwei Freihandaufnahmen aus den frühen Morgenstunden,
einmal im Streiflicht der aufgehenden Sonne und kurze Zeit später
von tief unten gegen den klaren Himmel. Da er kaum noch Farbe
auf den Flügeln hatte, verleiht dies dem Bild eine ganz besondere
Zartheit, finde ich. Also, für welches würdet ihr euch entscheiden,
wenn ihr müsstet....?

Liebe Grüße, Hugo
Dateianhänge
Kamera: D300s
Objektiv: 150er
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: 4.0
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: –
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2011
Region/Ort: Engadin
Lebensraum:
Artenname: parnassius apollo
NB
sonstiges:
Apollo_01_08_2011_klein.jpg (241.87 KiB) 1069 mal betrachtet
Apollo_01_08_2011_klein.jpg
Kamera: D300s
Objektiv: 150er
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: 3.5
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: –
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2011
Region/Ort: Engadin
Lebensraum:
Artenname: Parnassius apollo
NB
sonstiges:
Apollo_02_08_2011_klein.jpg (190.25 KiB) 1072 mal betrachtet
Apollo_02_08_2011_klein.jpg
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 24. Aug 2011, 21:43

Hallo Hugo,
Entscheidung ist also angesagt, hm.
ich denke für mich das zweite Bild, die angesprochene Zartheit ist zu 100% umgesetzt, die Perspektive gefällt mir gut, gerade, weil der Himmel noch nicht so extrem himmelblau ist und die zarten Farben den
Falter wunderbar zur Geltung bringt.
Bild 1 finde ich auch sehr gelungen, wenngleich ich mir links etwas mehr Platz vorstellen könnte.
Freihand ist das sicherlich nicht immer umsetzbar, die Tatsache, dass die Schärfeebene und der Fokus hervorragend gelegt sind, entlockt mir mehr als Anerkennung.
Also, für mich sind beide Aufnahme sehr gelungen und ich beneide Dich sicherlich ums Motiv und um den Aufenthalt im Engadin, für mich eine der schönsten Regionen der Alpen.
Zuletzt geändert von tomm am 24. Aug 2011, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 24. Aug 2011, 21:43

Hi Hugo,

wieder eine klasse Arbeit.. beide Bilder gefallen mir ausserordentlich.. die Lichtwirkung im ersten, zusammen mit den grünen HG find ich super... aber auch die 2te Aufnahme ist toll, die zarten farben und der SV, der den Falter fast mit dem HG verschmelzen lässt.... ein Favorit ist schwer.. sehr schwer.. ev das 2te :-)
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Sirie1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1579
Registriert: 11. Okt 2009, 10:13
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Sirie1 » 24. Aug 2011, 21:43

Hi Hugo!

Du stellst mich vor eine schwierige Entscheidung:
Bild 1:
+ der HG
+ das Licht auf den Flügeln
+ die Farben, Bildaufbau
- die Blüte, die auch im der SE liegt und mich daher vom Hauptmotiv ablenkt

Bild 2:
+ der HG (find ich fast noch ein bisschen schöner, passt besser zum Bild)
+ die Schärfenebene
+ der Bildaufbau, Schärfe
- find ich keines

Fazit: unentschieden, obwohl ein kleines bisschen tendiere ich schon zu
Bild Nr. 2.

lg
Doris
Worauf es bei einem Foto ankommt, ist seine Fülle und Schlichtheit.
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 24. Aug 2011, 21:44

Servus Hugo...

Ich glaub, ich könnte mich nicht entscheiden.... zwei herrliche Bilder sind das... das zweite hat was leichtes, luftiges.... das mag ich sehr....

ich hab heuer die Apollofalter das erste mal überhaupt gesehen... immerhin was, hat mich sehr gefreut.... leider gabs kein brauchbares Foto...
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
stereo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 423
Registriert: 16. Jan 2010, 19:22
alle Bilder
Vorname: Steffen

Beitragvon stereo » 24. Aug 2011, 21:47

Hallo Hugo,

das zweite finde ich klasse. Schöne Helligkeit und Farbverlauf im HG. Das erste finde ich nicht ganz so ausgewogen, aber auch nicht schlecht. Das Licht eben nicht ganz so spannend. Fokus sitzt etwas zu weit hinten.
Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Ranitomeya
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 347
Registriert: 11. Mai 2011, 21:55
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Ranitomeya » 24. Aug 2011, 22:20

Hallo Hugo,

ich find beide toll, aber das zweite ist doch noch ein Stück besser. Als wäre der Schmetterling selbst aus Luft. Beim ersten stört mich wie Steffen etwas, das die Flügelkante schärfer als das Auge ist. Im unteren Bereich des Bildes sehe ich übrigens etwas, was wie TWAs aussieht. Das ist aber Meckern auf so hohem Niveau, das mir davon schwindelig wird. ;)

Grüße
Frank
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 25. Aug 2011, 08:22

Hola Hugo,

puh, da machst du uns die Auswahl aber nicht leicht.
Das erste Bild hat mich wegen der Lichtführung zunächst etwas verwirrt. Die im Schatten liegenden Augen sind etwas gewöhnungsbedürftig, bei längerem Hinsehen gefällt mir das Bild aber ganz gut.
Beim zweiten kam bei mir sofort ein "WOW-Feeling" auf...das Bild ist unglaublich zart und doch wird das Bild durch die Perspektive und den recht hohen ABM sehr dynamisch. Normalerweise gefallen mir Aufnahmen nicht, die in den Himmel hinein gemacht werden, hier hast du es aber hinbekommen, dass mir sogar das gefällt. Klasse!
Nikonpower
alle Bilder

Beitragvon Nikonpower » 25. Aug 2011, 09:19

Hallo Hugo
zwei traumhaft schöne Makros,die dir bestens gelungen sind
Klaus
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 25. Aug 2011, 10:23

Hallo Hugo,

mein Favorit ist das zweite,
die tiefe Perspektive ist klasse und der Himmel-HG ist mal etwas ganz anderes.

Beim ersten gefällt mir dagegen das Licht-/Schattenspiel sehr gut.

Gruß Eric

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“