Insekten die in Ecken starren...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Insekten die in Ecken starren...

Beitragvon SunTravel » 25. Aug 2011, 19:30

... sind zwar nicht unbedingt besonders kreativ präsentiert, aber aus meiner Sicht manchmal auch schön anzusehen... ;-)

Jedenfalls hatte ich bisher noch keinen der winzigen Kurzschwänze vor der Linse und erst mal eine klassische Gestaltung gesichert. Das wars dann aber auch schon, ist schnell abgeflogen der kleine.

Den Tag hatte ich das EF 100 LIS von Gerald zur Verfügung. Von dessen Detailauflösung und Bokeh bin ich ziemlich begeistert, ist ne Ecke besser als mein 150er Sigma.

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Kamera: 1D MKIV
Objektiv: EF 100 LIS
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f8
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: Uniloc
---------
Aufnahmedatum: 08/11
Region/Ort: Amoltern
Lebensraum: Wiese
Artenname: Kurzschwänziger Bläuling
kNB
sonstiges: minimale EBV
F25G2971.jpg (247.34 KiB) 949 mal betrachtet
F25G2971.jpg
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Monika B.
alle Bilder

Beitragvon Monika B. » 25. Aug 2011, 19:44

Hallo Uwe,
ein HG der einem direkt ins Auge schiesst. Und auch den dunkleren Bereich hast Du super im Griff. Ich mag hier wie gut man die Oberflächenstruktur der Flügel des Falters erkennen kann und sie dennoch einen sehr weichen fast fluffigen Eindruck machen. Man kann sich ungefähr vorstellen wie sie sich anfühlen könnten. Sehr schön hier auch die Bildaufteilung und der nach oben hin in sich gedrehte Ansitz. Wirklich ein klasse Bildaufbau.
Lg Moni
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 25. Aug 2011, 19:46

Hallo Uwe,

ja, das hat so etwas Melancholisches in die Ecke starrende Insekten, fast so wie Männer, die auf Ziegen starren :DD
Der dreigeteilte HG gefällt mir sehr gut, eigentlich brauche ich zu den techn. Details sonst nichts zu schreiben: Wie immer perfekt :ok:

Das 100 LIS ist auch mein Wunschobjektiv :)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Guido64
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Dez 2009, 08:52
alle Bilder
Vorname: Guido

Beitragvon Guido64 » 25. Aug 2011, 19:53

Hallo Uwe,

hast recht, es ist die eher klassische darstellung eines Falters.

Beeindruckend ist auf jeden Fall der Detailreichtum auf den Flügeln.
Der HG ist Dir ausgesprochen gut gelungen. Kannst Du schreiben
was die Dreiteilung hervorgerufen hat?
Liebe Grüße, Guido
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 25. Aug 2011, 19:56

@Guido,

Kannst Du schreiben
was die Dreiteilung hervorgerufen hat?


gerne.

Oben eine Baumkrone, in der Mitte Morgenhimmel, unten Wiese.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 25. Aug 2011, 20:17

Hi Uwe,

cool, nen Kurzschwänzigen hätt ich auch mal gern vor der Linse :lol:

Mir gefällt das Bild sehr gut, auch wenn es lichttechnisch weniger spektakulär ist, als deine meisten anderen Bilder. Dennoch finde ich das Licht nicht wirklich flach, sondern einfach sehr angenehm. Dadurch kommen auch die Flügeldetails wirklich unglaublich gut zum Vorschein.
Sehr schön!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71114
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Aug 2011, 20:53

Hallo, Uwe,

schöner Klassiker eines seltenen Falters, der dreigeteilte
HG sieht klasse aus!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 25. Aug 2011, 20:58

Hallo Uwe,

ja, ja, ist ja schon gut. Ich weiß, ich musste nach der Vorlage damit rechnen. :laugh3: :laugh3:

Mein Gott, ist der schön!! Also so einen schönen, am Stiel sitzenden, in die Ecke starrenden Falter habe ich noch nie gesehen. Das macht Laune auf mehr.

Gruß, Christian

:wink: :laugh3: :yahoo: :mosking:
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 25. Aug 2011, 21:00

Hallo Uwe

SunTravel hat geschrieben: Den Tag hatte ich das EF 100 LIS von Gerald zur Verfügung. Von dessen Detailauflösung und Bokeh bin ich ziemlich begeistert, ist ne Ecke besser als mein 150er Sigma.


Weiß schon,warum ich mich für den kurzen Knüppel entschieden habe,
wenn ich mal wieder umsteigen sollte,bist Du der Erste der ein Angebot bekommt.... :lol:

der HG kann ja nur von der Amoltener Heide sein.... :wink:
gefällt mir ausgezeichnet,auch das morgendliche,etwas kühle
Licht kommt hier bestens zur Geltung.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2115
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon Canonator » 25. Aug 2011, 21:25

Hallo Uwe,

Die Kontraste bzw. den Kontrastumfang hast Du wie eigentlich immer bestens ausgereizt ohne TWAs zu bekommen. Technisch ein astreines Makro. Das Licht am Falter lässt diesen schön plastisch wirken.
Die klassische Gestaltung finde ich auch passend...
MfG,
Matthias

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“