Hallo Community,
habe hier eine Spinne abgelichtet und bin mir unsicher was das für eine sein könnte. Vom Hinterleib her würde ich sagen, dass es sich um einen Dornfinger handelt.
Gefunden hab ich das Tier morgens um halb 7 an einer Hauswand.
Würde mich über eine Bestimmung von Eurer Seite sehr freuen.
EDIT: Foto "Draufsicht" angefügt
Besten Dank
und
Viele Grüße
Ronny
Dornfinger ?
- Heizer
- Fotograf/in
- Beiträge: 121
- Registriert: 6. Apr 2011, 17:35 alle Bilder
- Vorname: Ronny
Dornfinger ?
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_9794_web.jpg (458.86 KiB) 645 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_9790.JPG (140.24 KiB) 645 mal betrachtet
- Kamera:
Zuletzt geändert von Heizer am 21. Sep 2011, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- Heizer
- Fotograf/in
- Beiträge: 121
- Registriert: 6. Apr 2011, 17:35 alle Bilder
- Vorname: Ronny
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Hallo Ronny,
achtung, nicht verwechseln - der Biß ist schmerzhaft wie etwa ein Bienenstich, die Giftwirkung kann aber weitaus effektiver sein, als der Stich einer Biene - etwa lokale Lähmungserscheinungen der betroffenen Gliedmaßen...also Vorsicht mit den kleinen Kerlen...!
Ich habe sie schon mehrfach gesucht, aber noch nie gefunden!
Nette Grüße
Benjamin
achtung, nicht verwechseln - der Biß ist schmerzhaft wie etwa ein Bienenstich, die Giftwirkung kann aber weitaus effektiver sein, als der Stich einer Biene - etwa lokale Lähmungserscheinungen der betroffenen Gliedmaßen...also Vorsicht mit den kleinen Kerlen...!
Ich habe sie schon mehrfach gesucht, aber noch nie gefunden!
Nette Grüße
Benjamin
Liebe Grüße
Benjamin
Benjamin
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Ronny,
ne Dornfinger (Gattung Cheiracanthium) ist es sicher.
Der giftigere "Große grüne Dornfinger" Ch. punctorium schaut aber doch ein wenig anders aus.#
Ich denke hier eher an Ch. erraticum, die häufigste Dornfingerart, die kleiner bleibt und nach Bellmann auch nicht die menschliche Haut durchdringen kann. Von dieser Art gibt es meines Wissens keine Bissmeldungen.
Und Benjamin,
wenn du in Deutschland einen sicheren Standort von punctorium suchst, ist der Kaiserstuhl oder Brandenburg die beste Adresse.
Einfach mal auf die Nachweiskarten der Spinnen in Deutschland schauen.
LG Jürgen
ne Dornfinger (Gattung Cheiracanthium) ist es sicher.
Der giftigere "Große grüne Dornfinger" Ch. punctorium schaut aber doch ein wenig anders aus.#
Ich denke hier eher an Ch. erraticum, die häufigste Dornfingerart, die kleiner bleibt und nach Bellmann auch nicht die menschliche Haut durchdringen kann. Von dieser Art gibt es meines Wissens keine Bissmeldungen.
Und Benjamin,
wenn du in Deutschland einen sicheren Standort von punctorium suchst, ist der Kaiserstuhl oder Brandenburg die beste Adresse.
Einfach mal auf die Nachweiskarten der Spinnen in Deutschland schauen.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Angela Di M
- Fotograf/in
- Beiträge: 877
- Registriert: 26. Okt 2008, 22:04 alle Bilder
- Vorname: Angela