*Wasserläufer*

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
E.T.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 814
Registriert: 12. Mai 2011, 09:19
alle Bilder
Vorname: Erwin

*Wasserläufer*

Beitragvon E.T. » 3. Okt 2011, 06:14

Heute wieder einmal was älteres. :)
Hoffe es gefällt trotzdem etwas.



Hab zum Vergleich das zweite mit größerem ABM dazugefügt.
Leider ist die Quali nicht ganz so gut, da ich ein schlampiger Mensch bin und ich das Original anscheinend gelöscht habe. :?
Dateianhänge
Kamera:Nikon D300s
Objektiv:VR105mm+1,4xTC/Raynox 5x
Belichtungszeit:1/640s
Blende:1::13
ISO:400
Beleuchtung:Vormittagslicht
Bildausschnitt ca.70%
Stativ:keines
---------
Aufnahmedatum:27.04.2010
Region/Ort:Niederösterreich
Lebensraum:Wasserpfütze
Artenname:gerridae
NB
sonstiges:
wasserlaeufer_gerridae.jpg (365.27 KiB) 1138 mal betrachtet
wasserlaeufer_gerridae.jpg
Kamera:D700
Objektiv:VR105mm
Belichtungszeit:1/500s
Blende:1:11
ISO:400
Beleuchtung:Vormittagslicht
Bildausschnitt ca.:80%
Stativ:keines
---------
Aufnahmedatum:gleiches
Region/Ort:
Lebensraum:Pfütze
Artenname:gerriade
NB
sonstiges:
image__geri.jpg (340.29 KiB) 876 mal betrachtet
image__geri.jpg
Zuletzt geändert von E.T. am 4. Okt 2011, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Silvia H.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1122
Registriert: 26. Nov 2010, 06:28
alle Bilder
Vorname: Silvia

Beitragvon Silvia H. » 3. Okt 2011, 06:46

Hallo Erwin,
so habe ich die noch nie gesehen. Die Szene hast du sehr gut eingefangen.
Farben und Licht gefallen mir sehr.
Wünschenswert vll noch dass die Spiegelung komplett zu sehen ist.

Gruß
Silvia
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 3. Okt 2011, 07:45

Hi Erwin!

Das Bild finde ich ausgezeichnet! Da die Treterchen so in die Unschärfe nach vorne auslaufen, stört mich deren Anschnitt überhaupt nicht. Der Mehrwert durch den größeren ABM macht das locker wett!

LGr

Wolfram
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 3. Okt 2011, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 3. Okt 2011, 07:55

Hallo Erwin,

toll diese Wasserläufer, der ABM ist sehr beeindruckend.
Die Silber und goldglänzende Oberfläche bringt die Beiden
sehr schön zur Geltung.
Klasse finde ich auch die harmonisierenden Farben der
Wasserläufer mit dem HG.
Die Schärfe ist wunderbar knackig und zeigt sehr schöne Details!
Ein tolles Makro, welches mir sehr gut gefällt!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Angela Di M
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 26. Okt 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Angela

Beitragvon Angela Di M » 3. Okt 2011, 09:39

Hallo Erwin :-)

ich finde, Deine Aufnahme gut gelungen,
für mich hätte es ein etwas kleinerer ABM sein dürfen,
aber da ich selbst mal ein paar Stunden vor einem Schlammlch gelegen habe und mich und die Kamera eingesaut habe, weiss ich, wie schwer das ist!

LG

Angela
Monika B.
alle Bilder

Beitragvon Monika B. » 3. Okt 2011, 09:46

Hallo Erwin,
für mich das beste Bild von Wasserläufern welches ich bisher gesehen habe. Die Farben, die Schärfe, Perspektive, der fantastische HG durch das Wasser sind allein schon richtig klasse. Aber dann noch dieser Blick dieser beiden "Ertappten"; einfach zu köstlich. Ein Bild welches man länger betrachten sollte. Denn es birgt sehr sehr viele Details in sich.
Wollte ja eigentlich vor meinem heutigen Spaziergang in die Natur erst danach kommentieren. Aber an Deinem Bild kam ich einfach nicht vorbei.:clapping:
Lg Moni
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 3. Okt 2011, 09:59

Hallo Erwin,

es ist wirklich nicht so einfach, die Wasserläufer so gut abzulichten.
Die Schärfe ist richtig knackig und auch die ST reicht für die beiden aus.

Einzig das Licht sgt mir hier nicht so zu, da es den beiden die Plastizität raubt.

Gruß Eric
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 3. Okt 2011, 10:03

Hallo Erwin,

So habe ich die Wasserläufer noch nie gesehen.
Deine Aufnahme der beiden gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 3. Okt 2011, 10:07

Hi Erwin,

in dem ABM sieht man Wasserläufer selten, find ich klasse.

Die Beine hätte ich aber versucht nicht anzuschneiden.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
E.T.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 814
Registriert: 12. Mai 2011, 09:19
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon E.T. » 3. Okt 2011, 10:26

Hallo Silvia, Wolfram, Roman, Franz, Angela, Monika, Helmut und Uwe,
Bedanke mich einmal mehr herzlich für euer positives Feedback zu einem meiner Bilder.
Freut mich sehr. :thank_you2:
@Silvia, Angela und Uwe: Wolfram hat genau das gesagt was meine Intention bei diesem Bild war, "Da die Treterchen so in die Unschärfe nach vorne auslaufen, stört mich deren Anschnitt überhaupt nicht. Der Mehrwert durch den größeren ABM macht das locker wett!" :yes4:
Ich hab sie auch in kleinerem ABM mit mehr Spiegelung und ganzen Beinen. :wink:
LG Erwin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“