einer der...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

einer der...

Beitragvon runbike » 5. Okt 2011, 20:30

letzten seiner Art, dürfte diese Hauhechelbläuling sein. Zwei, drei hab ich heute noch entdeckt, ansonsten ist jetzt gar nix mehr los.

lg. Karl
Dateianhänge
Kamera:Canon 40d
Objektiv:150 2,8
Belichtungszeit:1/15
Blende:2,8
ISO:200
Beleuchtung:untergehende Sonne
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
Dreibein---------
Aufnahmedatum:5.10.2011
Region/Ort:S-Stmk.
Lebensraum:Wiese
Artenname:Hauhechelbläuling - polyommatus icarus
kNB
sonstiges:
Hau neu4.jpg (231.97 KiB) 495 mal betrachtet
Hau neu4.jpg
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 5. Okt 2011, 21:26

Hallo Karl,

bei der Ausrichtung hast du ganze arbeitet geleistet,
trotz f2.8 ist der Bläuling durchgehend scharf.
Das Licht finde ich sehr angenehm.

Ich hätte das ganze nur weiter rechts platziert.

Gruß Eric
Benutzeravatar
Barbara
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 290
Registriert: 23. Sep 2011, 21:12
alle Bilder
Vorname: barbara

Beitragvon Barbara » 5. Okt 2011, 22:07

Für Blende 2,8 tolle Schärfe. Die Höhe des Schmetterlings im Bild ist ok über das andere kann man Streiten. Ich finde ihn süß. Gruß Barbara
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 5. Okt 2011, 22:56

Hallo Karl,

ein schönes Bild des Bläulings. Ein bissl weiter rechts im Bild so wie Eric schon schrieb fänd ich auch noch was besser, aber sonst echt ein top Bild. Licht und Schärfe find ich prima.

Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 6. Okt 2011, 07:22

Hallo Karl,

ich finde, Dir ist ein gutes Offenblenden-Bild gelungen. Die Schärfe ist sehr gut. Aber... warum Offenblende? ISO auf 400, Blende weiter schließen, interessanterer HG. Wäre mein Vorschlag. Ist natürlich Geschmackssache. Dann das ganze noch etwas weiter rechts und fertig wäre eine NOCH bessere Laube :wink: Dass der Ansitz aus der Seite kommt stört mich hier überhaupt nicht, die Form des Ansitzes erlaubt es meiner Ansicht nach.
Das Bild ist für Blende 2,8 wirklich gut.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 6. Okt 2011, 07:27

Hallo Karl,

kann mich den Kommentaren, was die BG und die Schärfe für f2,8 anbelangt,
eigentlich nur noch anschliessen.
Klasse finde ich auch den trichterförmigen Ansitz.
Mir gefällt Dein Bild sehr gut!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 6. Okt 2011, 08:27

Hallo Karl,

die klasse Ausrichtung mit ihrer schönen Schärfe und der BG wurden schon angesprochen.
Alle Achtung, toll gemacht :ok:
Mir gefällt auch die Bildgestaltung sehr gut bei diesem kleinen ABM, sie ist unüblich aber imA stimmig.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Monika B.
alle Bilder

Beitragvon Monika B. » 6. Okt 2011, 12:49

Hallo Karl,
ich könnte mir vorstellen dass Du den Ansitz wegen des direkten Grössenvergleichs zum Falter hier in der Unschärfe haben wolltest. Und dies hast Du falls so gewollt über die gewählte Blende wunderbar hinbekommen. Den HG finde ich äusserst interessant weil man auf den ersten Blick diesen rötlich-braunen Schimmer fast übersieht. Raffiniertes und deshalb für mich auch sehr stimmiges Bild. Über den Schnitt kann man ja bekanntlich immer streiten. Umso häufiger ich mir das Bild anschau umso besser gefällt er mir genau so wie er ist.
Lg Moni

Zurück zu „Portal Makrofotografie“