Novoflex QPL Vertikal Platte; hat jemand Erfahrung?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Novoflex QPL Vertikal Platte; hat jemand Erfahrung?

Beitragvon Christian Zieg » 10. Okt 2011, 19:10

Hallo Ihr positiv Makro-Verrückten,

ich habe heute den ganzen Nachmittag hier zugebracht. Und manchmal glaube ich, ich bin nicht der Einzige. Schön!!
Ich habe mal ne Frage. Ich bin am Überlegen, wie ich am Besten meine Kamera von Quer- auf Hochformat drehe, ohne das Stativ zu verstellen. EOS 5 D mit BG und 2,8/150 Sigma auf Schelle. Ich habe schon ein paar Vorschläge gelesen bezüglich Kirk-Spacer und Eigenbauten usw. Hat jemand mal Erfahrung gemacht mit dem oben benannten Winkel von Novoflex? Ist das umständlich, zeitraubend, haareraufend? Oder eher wie tägliche Streicheleinheiten? Ich bin mit mir da noch im Unreinen. Eine eierlegende Wollmilchsau scheint es ja nicht zu geben, ohne, dass man entweder Schlosser oder Millionär ist. Oder Beides.
Ich wäre froh, mal Eure Meinungen zu lesen.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß, der Ziegenmann
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 10. Okt 2011, 19:15

Hallo Christian,

ist doch ganz einfach mit der Stativschelle, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 10. Okt 2011, 19:30

Hallo Christian,

Stativ-Schelle ist natürlich allem überlegen.. ich habe mir jetzt auch gerade einen L-Winkel gekauft..ist heute angekommen aus USA.. war auch am überlegen, ob s der von Novoflex sein könnte..hab mich aber zur Massanfertigung von Kirkphoto entschieden.. ist schwarz, passt wie angegossen an meine D300 (gibts aber auch für Canonen), wird bei mir jetzt ein "immer-drauf" (das blaue Ding von Novoflex ist wohl eher kein immer-drauf) und passt in den q-mount/ Castel-q von Novoflex.

bin zufrieden
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 10. Okt 2011, 19:38

Hi,

ich habe den Makro-Schlitten vergessen zu erwähnen. Wenn ich die Kamera darauf an der Schelle befestige, dann kann ich mit dem BG nicht in die Vertikale drehen. Das isse Problem :DD

Danke Christoph. Ist das umständlich mit dem Teil wenn man mal schnell umstellen muss von quer auf hoch oder umgekehrt?
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 10. Okt 2011, 19:41

Hallo Christian,

dann einfach ein kleines Metallklötzchen zwischen Schelle und Platte.
In das Klötzchen ein Loch bohren und eine längere Schraube nehmen.

Viele Grüße

Micha
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 10. Okt 2011, 19:46

Hi Christian,
dafür gibt es einen Abstandshalter mit Gewinde. Gibts von RRS, Novoflex und Manfrotto.
Ruf einfach ma bei Novoflex an, erst demletzt haben sie mir ganz stolz ihre neue Lösung präsentiert.
Den Namen habe ich aber leider nicht im Kopf.
lg
Rado
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 10. Okt 2011, 19:48

Hallo Radomir,

danke für den Tip. Werde ich mal machen.

nur mal so nebenbei. Wirst Du dieses Jahr in Lünen sein? Und da müsste Novoflex ja auch wieder anwesend sein.
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 10. Okt 2011, 19:50

@ Michael,

daran habe ich auch schon gedacht. Wüsste nur gerne, wie der Winkel ist. Danke für den Vorschlag mit dem Klotz
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 10. Okt 2011, 19:51

ziegmann71 hat geschrieben:Hi,


Danke Christoph. Ist das umständlich mit dem Teil wenn man mal schnell umstellen muss von quer auf hoch oder umgekehrt?


nö! Halteschraube am q-mount/Schlitten lösen.. Cam rausschieben, drehen, wieder reinschieben, Schraube schliessen.. weiter knipsen :-) 10s, wenn die Schraube fest sitzt :-)
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 10. Okt 2011, 19:53

Schneller als der Wind :laugh3: Klingt gut. Danke
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“