schwarz wie die Nacht

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

schwarz wie die Nacht

Beitragvon Patzi » 19. Okt 2011, 16:55

Hallo Zusammen,

diese (ich glaube es ist eine Fliegenwespe) schwarzen Insekten finde ich wirklich faszinierend.

Es fällt mir immer noch schwer, die Kamera richtig auszurichten. Wie geht Ihr da vor? Wo legt Ihr beim focusieren den Schwerpunkt? Wenn man das überhaupt pauschal sagen kann....

Bin wie immer gespannt auf eure Kommentare und Meinungen.

Danke schon mal und liebe Grüße aus dem Paderborner Land

Werner
Dateianhänge
Kamera:Nikon D 60
Objektiv:Nikkor 85 mm Makro
Belichtungszeit:1/250
Blende:8
ISO:400
Beleuchtung:Tageslicht, aber sehr bewölkt
Bildausschnitt ca.:90
Stativ: Ja
Aufnahmedatum:26.04.11
Region/Ort:Paderborn
Lebensraum:Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
26.04.jpg (146.72 KiB) 467 mal betrachtet
26.04.jpg
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 19. Okt 2011, 17:30

Hallo Werner,

Das dürfte eine Märzfliege sein. Wahrscheinlich ein Männchen. Die Köpfe von Männchen und Weibchen sind total verschieden, hier aber relativ schlecht erkennbar.

Dein Bild ist leider ziemlich unscharf. Mit Stativ solltest du dich einfach so ausrichten, dass die Augen und entweder der ganze Körper oder aber die Flügel scharf sind. Benötigt vielleicht einer gewissen Übung, ist aber relativ leicht zu lernen.

Die ISO würde ich bei 200 belassen. 400 ist unnötig hoch. Neigt zu Rauschen und Detailverlust.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 19. Okt 2011, 18:17

Hallo Werner,

Bei der Bildbesprechung schließe ich mich mal Patrick an.

Die Sache mit der Schärfe und Ausrichtung erfordert in der Tat ein bisschen Übung, kann aber von jedem erlernt werden. Versuche mal folgende Tipps, wenn du die klassische Seitenansicht wählst:
Zunächst mal: Schau dir dein Motiv erst einmal an (wenn es nicht gerade superaktiv ist). Überlege dir, von wo bis wo du dein Motiv scharf haben willst, meistens vom Auge bis zum Hinterteil. Dann baust du dein Stativ auf und versuchst dabei, die Kamera schon so zu positionieren, dass sie PARALLEL zu deiner erdachten "Schärfeachse" liegt...denn dann, und nur dann, kannst du in der Makrofotografie eine durchgehende Schärfe erreichen.
Dann stellst du deinen Fokus auf einen der gewünschten Punkte ein - z.B. aufs Auge und schaust, ob der zweite Punkt - z.B. das Hinterleibsende - ebenfalls scharf ist. Wenn nicht, ist deine Kamera noch nicht parallel zum Motiv...danach heißt es solange herumfrickeln, bis es klappt ;-) Mit ein paar Tricks kann man auch herausfinden, in welche Richtung die Kamera "gedreht" werden muss, um Parallelität zu erreichen, z.B. mithilfe eines Makroschlittens.

Viel Erfolg beim weiteren ausprobieren :-)
Lisa*
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 197
Registriert: 30. Jul 2011, 13:50
alle Bilder
Vorname: Lisa

Beitragvon Lisa* » 19. Okt 2011, 20:41

Hallo Werner,

wenn es möglich gewesen wäre, hätte sich das Tierchen von der anderen Seite vermutlich besser ablichten lasssen.
Kopf hoch, irgendwann wird's bestimmt besser mit der Ausrichtung. Ich bin damit auch am Üben, Üben, Üben. :wink:

Kashma hat geschrieben:Das dürfte eine Märzfliege sein. Wahrscheinlich ein Männchen. Die Köpfe von Männchen und Weibchen sind total verschieden, hier aber relativ schlecht erkennbar.


Wenn Märzfliege dann Weibchen. Wenn ich es richtig erkenne, ist der Kopf hinter dem Halm und der Fokus liegt auf einem Bein, das ein bisschen den Kopf verdeckt.
Grüße
Lisa
Monika B.
alle Bilder

Beitragvon Monika B. » 19. Okt 2011, 20:59

Hallo Werner,
ich finde schwarze Tiere (nicht nur Insekten) auch unheimlich interessant. Sie sind halt oftmals nicht leicht abzulichten. Was mir an Deinem Bild positiv auffällt ist dass man trotz des dunklen Körpers noch sehr viele Details erkennen kann. Hinsichtlich des Fokus wurde ja bereits einiges gesagt. Oftmals sieht man beim Betrachten mit dem blossen Auge auch von welcher Seite das Licht besser fällt. Freu mich schon auf Deine nächsten Bilder.
Lg Moni
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Patzi » 19. Okt 2011, 21:15

ich nochmal,

vielen Dank für eure Kommentare.

@Patrick
weswegen ich ISO 400 eingestellt hatte, habe ich mich heute beim Einstellen des Fotos auch gefragt. :?

@Tobi
Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Ich werde mal den Fotofachhändler meines Vertrauens aufsuchen und nach einem Makroschlitten fragen.

@Lisa,
leider machte sich die Fliege nach gut 20 Fotos von dannen.

@Moni,
ich habe letztens 5 Minuten vor einem Pilz gehockt und überlegt von welcher Seite ich ihn am besten fotografiere. Der machte das mit, da er nicht abhauen kann. :lol:

Lieben Gruß
Werner

Zurück zu „Portal Makrofotografie“