Spinnenmann im Lichterglanz

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16362
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Spinnenmann im Lichterglanz

Beitragvon klaus57 » 21. Okt 2011, 14:34

...ich habe noch sehr viele davon die ich euch noch zeigen will...aber nur wenn ihr wollt...ich habe viele Stunden damit verbracht mich am Boden im dichten Gebüsch umherzuwinden...Ameisen war nicht sehr gut auf mich zu sprechen und liesen ihrer Wut freien Lauf...brenn,brenn...auch Gelsen und andere Stechmücken fanden in mir ein leichtes Opfer...ich habe auch immer versucht so wenig wie möglich das Umfeld zu verändern damit ich kein Netz zerstöre...darum ist eine völlige Freistellung bei diesen Spinnen fast nie möglich...beim bearbeiten habe ich mich so gut es ging zurückgehalten...denn ich glaube das weniger oft besser wirkt...es war immer einen Versuch wert im Graben oder auf der Böschung umherzuliegen...aber was tut man nicht alles um "die Aufnahme" zu bekommen...ob sie wirklich dabei ist weis ich nicht, dass entscheidet ihr mit euren Kommentaren auf die ich mich wie immer sehr freue...habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße Klaus
Dateianhänge
Kamera: D300s
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 16
ISO: 400
Beleuchtung: Gegenlicht
Bildausschnitt ca.: 95%
Stativ:
ja, wenn auch wackelig
Aufnahmedatum: 14.10.2011
Region/Ort: Waldrand/Salzburg
Lebensraum: Gebüsche, Waldrand, usw.
Artenname:
NB
sonstiges: entrauscht, passig gemacht
Spinnenmann im Lichterglanz.jpg (441.99 KiB) 348 mal betrachtet
Spinnenmann im Lichterglanz.jpg
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 21. Okt 2011, 15:12

Hallo Klaus,
das Bild gefällt mir schon einmal sehr gut, besonders die Flairs sind natürlich sehr ansprechend.
Auch wie die Spinne durchleuchtet ist, kommt super herüber. Gestaltung, Schärfe und Lichtführung finde ich auch sehr gelungen.

Liebe Grüße Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Patzi » 21. Okt 2011, 17:03

Hallo Klaus,

Jawohl wieder ein sehr schönes Spinnenfoto von Dir. Es gefällt mir ausgesprochen gut.

Dir gelingt es immer sehr gut, dass Licht als Gestaltungsmittel einzusetzen. Klasse!

Liebe Grüße
Werner
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 21. Okt 2011, 17:13

Hallo Klaus,

Ich staune immer wieder, dass es Makroten gibt, die ohne Insekten- und Zeckenspray auf dem Boden liegen. Auf Stiche kann ich absolut verzichten und hatte tatsächlich dieses Jahr keinen, obwohl ich täglich draussen bin und oft am Boden liege.

Zum Bild: finde auch, dass es dir gut gelungen ist. Ich mag Gegenlichtaufnahmen sehr. Aber ein bisschen mehr Schärfe hätte ich mir trotzdem gewünscht. Da wäre eine Nachbearbeitung nicht schlecht gewesen. Das Licht ist teilweise schon etwas hart, gehört aber bei Gegenlichtaufnahmen auch dazu.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Sirie1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1579
Registriert: 11. Okt 2009, 10:13
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Sirie1 » 21. Okt 2011, 17:31

Hi Klaus!

Mir gefällt dein Bild ebenso. Die Insektenstiche und die Kämpfe mit den
Ameisen haben sich ausgezahlt.
Schöne Flares und eine schön durchleuchtete Spinne zeigst du uns da.

lg
Doris
Worauf es bei einem Foto ankommt, ist seine Fülle und Schlichtheit.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 21. Okt 2011, 20:08

Hallo Klaus "Spiderman",

samma, haste da einen Spinnendompteurlehrgang gemacht? Wie viele von den Bestien hast Du denn noch auf Lager, gezähmt und gegegenlichtet? Und die Flares- sind die im selben Lager, abrufbereit und völlig hörig? Wie viele Jahre hast Du "in field" verbracht, um diese Sammlung zu erreichen?

Dein Bild ist wieder ein sehr gutes Bild. Wieder eine schöne Gegenlichtsituation. Und das Licht beherrschst Du inzwischen echt gut. Aber diesmal habe ich ne Kleinigkeit zu meckern: rechts oben in der Ecke, da herrscht mir im Gegensatz zum überwiegenden Rest des Bildes zu viel Dunkel. Das lenkt mich etwas ab. Ansonsten passt hier eigentlich alles.

Nur weiter, Herr Spinnenbändiger. The show may go on.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“