Heupferd

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ruhrpott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 895
Registriert: 10. Okt 2011, 18:39
alle Bilder
Vorname: Michael

Heupferd

Beitragvon Ruhrpott » 26. Okt 2011, 19:03

aus dem heimischen Garten.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D300
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 8,0
ISO: 500
Beleuchtung: Tageslicht
Bildausschnitt ca.: ein gößerer Auuschnitt
Stativ: Velbon CF 640 mit Markins M10 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: 23.09.11
Region/Ort. NRW/ Ennepetal
Lebensraum: Gartenbiotop
Artenname: Heupferdchen
NB
sonstiges: Minus 0,33
grille2.jpg (489.93 KiB) 589 mal betrachtet
grille2.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 26. Okt 2011, 19:14

Hallo Michael,

Sehr schöne Ablichtung, schöne Schärfe auf Motiv und Ansitz. Das die Schärfe am Flügelende ausläuft stört mich nicht. Ein quadratischer Beschnitt ist häufig nicht so gern gesehen. Hier paßt er aber imA.
Vielleich könnte man den HG noch einmal entrauschen.

Für mich ein sehr schönes Makro bei dem mir besonders die Farben auf Körper und Ansitz gefallen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 26. Okt 2011, 19:28

Hallo Michael,

Das ist ein wunderbares Bild geworden. Tolle Schärfe und Ausrichtung. Auch die Farben und die ganze Gestaltung passen bestens. Sehr gut gemacht.

Teilweise ist das Licht etwas hart, aber noch im grünen Bereich.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 26. Okt 2011, 20:05

Hallo Michael,

tolle Schärfe, tolle Perspektive, tolle Gestaltung. Super gemacht. Ich sehe allerdings ein paar Schärferänder und etwas Rauschen im Hintergrund. Beides ist für mich aber zweitrangig. Schöner Gesamteindruck.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
patmar98
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1906
Registriert: 7. Apr 2007, 21:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patmar98 » 26. Okt 2011, 20:06

Hallo Michael,

na, das ist schon ein Hingucker!

Tolle Details und Schärfe, die Farben sind sehr schön und der HG harmoniert.

Ich wünsche mir nur etwas mehr Platz, auf mich wirkt alles sehr eingeengt.

Dennoch ein tolles Foto, keine Frage!

Liebe Grüße,

Patrick
LG, Patrick
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 26. Okt 2011, 20:34

ziegmann71 hat geschrieben:Ich sehe allerdings ein paar Schärferänder


Ich nicht.

Gruss Patrick

Nachtrag 27.10.11: ich dachte zuerst, Christian bezieht sich bei den SR auf den Stachel hinten, weil dort ein heller Rand zu finden ist, der aber zum Stachel gehört. Nun da ich die Sache im Dunkeln nochmals angeschaut habe, finde ich ganz leichte SR auch sonst noch. Aber die sind wirklich kaum störend. Etwas Rauschen hat es noch.
Zuletzt geändert von Kashma am 27. Okt 2011, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 26. Okt 2011, 21:10

Hallo Michael,
auch für mich eine gelungene Aufnahme mit schöner Ausrichtung und tollem Ansitz.
Das Quadrat ist nicht mein Lieblingsformat, für mich wirkt das oft etwas zu eng, ist sicherlich Geschmacksache, hier passts ganz gut.
Bezüglich Schärfungsrändern und Rauschen bin ich bei Christian, sind ja aber nur Kleinigkeiten und schnell behoben.
Insgesamt aber sehr schön!
viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 27. Okt 2011, 09:24

Hallo Michael

herrlich, dieses Heupferd hast du wunderbar aufs Bild gebracht.
Toll die knalligen Farben, auch das Format passt meiner Meinung nach zu dieser Aufnahme sehr gut.
Die Schärfungsränder sehe ich auch, die sind ja aber schnell weg gemacht!
Ein schönes Bild, habe ich mir richtig gerne angesehen.
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 27. Okt 2011, 09:29

Hallo Michael,

Schöne Aufnahme dieser grossen Schrecke.
Die Ausrichtung war fast perfekt, Schärfe und BG finde ich gut. Farben und Ansitz sind sehr schön.
Bei den Schärfungsrändern und dem HG bin ich bei Christian, stört aber nicht gross und ist schnell behoben.
Etwas mehr Platz in Blickrichtung könnte ich mir noch vorstellen.
So wie es ist, gefällt mir Dein Bild schon sehr gut.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 27. Okt 2011, 12:47

Hallo Michael ...

Wunderbar, wie du das Heupferd abgelichtet hast. Farben, Hintergrund und Schärfe sind angenehm und man schaut sich das Bild gerne an. Das leichte Rauschen im HG stört mich persönlich eigentlich gar nicht. Manche Bilder schauen durch das Entrauschen leider sehr glatt aus, was mir persönlich nicht immer gut gefällt.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“