Hallo Hung,
in einem meiner Pilzbücher steht Laccaria amethystina, in
einem anderen steht Laccaria amethystea (L. amethystina)
auf Wikipedia gibt es ihn ebenfalls als Laccaria amethystea
scheint also beides korrekt zu sein
Zur Färbung, in der Natur hab ich ihn auch noch nicht in der
Farbe gesehen, nur komplett violett oder wie die beiden kleinen
ausgetrocknet stark im weißen Bereich, mit violett-weißen
Lamellen. Auf Fotos (ist natürlich fraglich ob die alle richtig
bestimmt waren) habe ich ihn auch schon mehrfach in der
Farbe deines größeren hier gesehen.
Aber wie gesagt, würde ich auch nur in die Richtung gehen und mich
nicht wirklich festlegen, erinnert mich eben nur am ehesten an diesen.
Das er essbar ist, weiß ich auch, war vor ein paar Wochen erst eine
bunte Zugabe in meiner Asiapfanne
