mit einer Gesamtgröße von ca. 10 mm, war dieser Mikroskorpion . Pfeilschnell, an ein Stativ war gar nicht zu denken, schwierig zu entdecken (auf dunklem Gestein unmöglich) hat er die Speicherkarte schnell gefüllt.
Viele brauchbare Fotos gab es leider nicht. Einheimische meinten er wäre giftig, mit dem Stich einer Hornisse vergleichbar, habe es aber nicht ausprobiert.
Gruß Michael
mein seltenster Fund
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 895
- Registriert: 10. Okt 2011, 18:39 alle Bilder
- Vorname: Michael
mein seltenster Fund
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D300
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 14,0
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 50% Ausschnitt
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 27.08.10
Region/Ort: Italien/Gardola
Lebensraum: Steine
Artenname: Skorpion
NB
sonstiges: Freihand - 20100905_3599.jpg (491.6 KiB) 1456 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D300
- Claude
- Fotograf/in
- Beiträge: 3605
- Registriert: 2. Apr 2008, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Hallo Michael,
dieses brauchbare Bild reicht.
Sieht super aus.
Mein Sternzeichen noch dazu ... echt klasse.
Auch die Bildgestaltung hier von oben, klassisch und schön neutral auf diesem hellen Untergrund finde ich äußerst passend.
Die ganze Schönheit dieses Tieres kommt so voll zur Geltung.
Nichts lenkt ab. Perfekt.
Liebe Grüße, Claudia
dieses brauchbare Bild reicht.

Sieht super aus.
Mein Sternzeichen noch dazu ... echt klasse.
Auch die Bildgestaltung hier von oben, klassisch und schön neutral auf diesem hellen Untergrund finde ich äußerst passend.
Die ganze Schönheit dieses Tieres kommt so voll zur Geltung.
Nichts lenkt ab. Perfekt.
Liebe Grüße, Claudia
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Michael,
im Gardaseegebiet dürfte Euscorpio italicus ein heißer Kanditat sein. Eine genaue Bestimmung wage ich allerdings nicht, da man hierzu Hörhaare zählen muss, die dazu auch noch versteckt auf der Unterseite der Scheren zu finden sind.
Dein Tierchen scheint sich gerade frisch gehäutet zu haben, daher die fahle Farbe.
Da wir noch keinen Skorpion in der AG haben, könntest du den gerne spenden, wenn du willst! ein Link ins AP genügt.
Ich würde ihn dann als Euscorpio cf italicus einbauen, auch obwohl die Gattung schon seit einiger Zeit schwer umgemodelt wird.
LG Jürgen
im Gardaseegebiet dürfte Euscorpio italicus ein heißer Kanditat sein. Eine genaue Bestimmung wage ich allerdings nicht, da man hierzu Hörhaare zählen muss, die dazu auch noch versteckt auf der Unterseite der Scheren zu finden sind.
Dein Tierchen scheint sich gerade frisch gehäutet zu haben, daher die fahle Farbe.
Da wir noch keinen Skorpion in der AG haben, könntest du den gerne spenden, wenn du willst! ein Link ins AP genügt.
Ich würde ihn dann als Euscorpio cf italicus einbauen, auch obwohl die Gattung schon seit einiger Zeit schwer umgemodelt wird.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- Sirie1
- Fotograf/in
- Beiträge: 1579
- Registriert: 11. Okt 2009, 10:13 alle Bilder
- Vorname: Doris
Hi Michael!
Mir gefällt dein kleiner Skorpion sehr gut. Kann gut verstehen, dass das dein seltenster Fund bis
jetzt war. Bei einer Größe von 10 mm ist der ja auch leicht zu übersehen. Der HG gefällt mir nicht so,
aber dadurch kann man den Skorpion sehr gut erkennen und das hat dann wieder seine Vorteile, wie
man an den feinen Härchen erkennen kann, die man ja sogar noch sieht.
Liebe Grüße
doris
Mir gefällt dein kleiner Skorpion sehr gut. Kann gut verstehen, dass das dein seltenster Fund bis
jetzt war. Bei einer Größe von 10 mm ist der ja auch leicht zu übersehen. Der HG gefällt mir nicht so,
aber dadurch kann man den Skorpion sehr gut erkennen und das hat dann wieder seine Vorteile, wie
man an den feinen Härchen erkennen kann, die man ja sogar noch sieht.
Liebe Grüße
doris
Worauf es bei einem Foto ankommt, ist seine Fülle und Schlichtheit.
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Michael,
echt krass, würden meine Kinder jetzt sagen
Ich finde 1 gutes Bild zum Zeigen muss genügen
der HG unterstreicht noch dieses fast durchsichtige Tierchen,
klasse Bild.
echt krass, würden meine Kinder jetzt sagen

Ich finde 1 gutes Bild zum Zeigen muss genügen

der HG unterstreicht noch dieses fast durchsichtige Tierchen,
klasse Bild.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.