Graham Green

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
DorotheaLange
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 133
Registriert: 15. Aug 2011, 08:12
alle Bilder
Vorname: Dorothea

Graham Green

Beitragvon DorotheaLange » 20. Feb 2012, 14:19

Hallo,

ich habe noch eine halbwegs brauchbare Aufnahme einer farblich interessanten und hübschen Anole entdeckt und möchte die gerne noch zeigen, dann ist auch fast schon Schluß mit den Echsen (eine habe ich noch in Reserve, für harte Zeiten :D ). Fotografiert habe ich das Tier, während es auf einer Bananenstaude hockte und auf Beute wartete. Hinter diesem Kerl war ich lange her, aber er hat sich selten blicken lassen, die grau-braun gefärbten sind häufiger. Ich habe ihn "Graham Green" getauft.
Leider ist es mir nicht gelungen, eine einzige Aufnahme einer Anole mit aufgeblasenem Kehlsack zu machen, das ist schade. Der Kehlsack aller Tiere ist intensiv orange, und das sieht toll aus und bildet einen schönen Farb-Kontrast.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 5100
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8
Belichtungszeit: 1/200
Blende: F 11
ISO: 100
Beleuchtung: Nachmittagssonne, Schatten unter Banananstaude
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): unbeschnitten, nur verkleinert auf < 500 KB
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 14.02.2012
Region/Ort: Andros island/Bahamas
Lebensraum: Karibik (Wälder, Gärten)
Artenname: Anolis smaragdinus lerneri
NB
sonstiges:
726.JPG (364.26 KiB) 790 mal betrachtet
726.JPG
In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken
man jahrelang im Moos liegen könnte.
Franz Kafka, (1883 - 1924)
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 20. Feb 2012, 18:32

Hallo Dorothea,

cool wie Dein Anolis smaragdinus in die Kamera linst. :)
Die Pose finde ich schön.

Ich finde das Foto insgesamt etwas hell und mit mehr Kontrast wird
imho auch der Schärfeeindruck besser. Ich hätte jetzt ohne Daten nicht
auf F11 getippt.
Oben rechts der Spinnenfaden? ist ein klassischer Stempelkandiat ;)
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 20. Feb 2012, 18:55

Hallo Dorothea


eine sehr schöne Grün in Grün Aufnahme,
die Pose finde ich sehr witzig, so mit dem leicht zusammengekniffenen Auge, ein bisschen schelmisch.
Ich weiss nicht ob es möglich war, die Schärfeeben so zu legen, dass die Schnautze auch noch ganz scharf wäre...aber auch so gefällt mir dein Anolis sehr gut
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 20. Feb 2012, 19:24

Hallo Dorothea,

das hört sich nach einem schönen Erlebnis an.

Der Fokus sitzt perfekt auf dem Auge und farblich
passt es auch gut.
Der direkte Blitz gefällt mir weniger gut. Er nimmt einiges
an Plastizität und lässt die Echse etwas flach erscheinen.
Vielleicht solltest Du Dich von dem Automatik-Programm
verabschieden und mal P oder besser A probieren.
Dann haut Dir die Kamera auch nicht ungewollt und
vielleicht gar unbemerkt das Blitzlicht rein.
Ich persönlich belichte nahezu ausschließlich manuell ...
Bei der BG hätte ich wohl weiter nach unten geschwenkt.
Oben ist für meinen Geschmack etwas viel Leerraum.

LG / ULi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 20. Feb 2012, 19:37

Hallo Dorothea,


ein wirklich schönes Tier hast Du hier abgelichtet.
Die Farben gefallen mir gut.
Die beiden Ulis haben Dein Bild ja schon sehr gut besprochen.
Ich hätte das Tier noch ein Stück höher gesetzt,
dann hättest Du das Bein ganz mit aufs Bild bekommen.

Lieben Gruß Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
holger2061
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1622
Registriert: 17. Aug 2009, 21:37
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon holger2061 » 20. Feb 2012, 19:43

Hallo Dorothea,

ein feines Tierchen das Du da abglichtet hast.
Die Schärfe sitz gut allerdings hätte ich bei f11 ein wenig mehr Schärfentiefe erwartet.
Gestaltungstechnisch schließe ich mich meinen Vorrednern an.

LG Holger
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31543
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 20. Feb 2012, 22:46

Hi Dorothea

Schönes Tierchen, hinter dem wäre ich auch her gewesen,

die ST bei F11 wundert mich allerdings auch.

Gefällt mir sehr gut.


LG Harald
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 21. Feb 2012, 10:36

Hi Dorothea!

Toll, was du an Reptilienbildern von den Bahams zeigst! Der A smaragdinus ist ein selten gezeigter, wunderschöner Anolis! Schön, dass Du ihn doch noch erwischt hast!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 21. Feb 2012, 12:47

Hallo Dorothea

Dein Foto gefällt mir sehr gut - vor allem die frischen sehr natürlichen
Farben haben es mir angetan. Die Schärf finde ich sehr gut - vor allem
hast du sie richtig platziert. Ich weiß nicht, ob mir das Foto mit mehr
Kontrast besser gefallen würde - ich finde eigentlich das zarte und eher
unauffällige Erscheinen deiner Echse natürlicher ....
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“