Hallo Wolfgang,
Danke.
Hallo zusammen,
ich habe Conrads Anmerkung über den fixen Rechner als
Anregung genommen zu recherchieren, insbesondere
bezogen auf CS5.
Das Ergebnis:
http://kb2.adobe.com/de/cps/404/kb404439.html
Also:
die entsprechende Windows 7 Version mit 64 Bit (Windows 7 professional)
dann möglichst viel Arbeitsspeicher und, wenn das nicht reicht,
eine Solid State Disk als Zusatzvolume.
Alles gekoppelt mit einem schnellern Prozessor.
Werner
Frage zu Lightroom.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
- ConradB
- Fotograf/in
- Beiträge: 5171
- Registriert: 21. Aug 2008, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Conrad
Hallo Werner,
es stecken wohl doch noch so einige Fehler in LR 4 besonders die Verlangsamung kann so nicht gewollt sein, die Userbeschwerden häufen sich. Auch sind Datenverluste bei den Tonwertpunktkurven zu verzeichnen bei der Übernahme des Kataloges von älteren Versionen in die neue Version.
Wer noch nicht gewechselt hat sollte sich vorher eingehend über die momentan schon gefundenen Fehler informieren ob er damit arbeiten möchte. Ein Update auf die Version 4.1 ist wohl frühestens in ca. 14 Tagen in Sicht.
Ich arbeite jetzt erst einmal mit dem LR 3 Prozess in der 4er Version, da gibt es amS keine Änderungen.
es stecken wohl doch noch so einige Fehler in LR 4 besonders die Verlangsamung kann so nicht gewollt sein, die Userbeschwerden häufen sich. Auch sind Datenverluste bei den Tonwertpunktkurven zu verzeichnen bei der Übernahme des Kataloges von älteren Versionen in die neue Version.
Wer noch nicht gewechselt hat sollte sich vorher eingehend über die momentan schon gefundenen Fehler informieren ob er damit arbeiten möchte. Ein Update auf die Version 4.1 ist wohl frühestens in ca. 14 Tagen in Sicht.
Ich arbeite jetzt erst einmal mit dem LR 3 Prozess in der 4er Version, da gibt es amS keine Änderungen.
Viele Grüße
Conrad
Conrad
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Moin zusammen,
jo schneller könnts ruhig werden.
Ich benutze das mit WIN7 64bit Pro und 8GB Ram, Core i7
Die Voransicht ist deutlich langsamer, die zusammenarbeit mit CS5 geht wieder nur wenn LR rendert beim neuen Prozess.
Abstürze oder sonstige Probleme hatte ich bisher nicht.
Von der Quali her find ichs besser als LR3 und die Fotobuchfunktion ist klasse.
Gruß
Uwe
jo schneller könnts ruhig werden.
Ich benutze das mit WIN7 64bit Pro und 8GB Ram, Core i7
Die Voransicht ist deutlich langsamer, die zusammenarbeit mit CS5 geht wieder nur wenn LR rendert beim neuen Prozess.
Abstürze oder sonstige Probleme hatte ich bisher nicht.
Von der Quali her find ichs besser als LR3 und die Fotobuchfunktion ist klasse.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- ConradB
- Fotograf/in
- Beiträge: 5171
- Registriert: 21. Aug 2008, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Conrad
Hallo Uwe,
hast Du schon von dem Workaround mit dem DNG-Export gehört.
Bei einigen hat es eine deutliche Geschwindigkeitverbesserung beim Entwickeln gegeben, nachdem sie nur eine einzige DNG-Datei aus irgendeinem Ordner exportiert hatten. Dieser Vorgang scheint intern einen Schalter umzulegen. Bei mir hat es aber nichts bewirkt.
hast Du schon von dem Workaround mit dem DNG-Export gehört.
Bei einigen hat es eine deutliche Geschwindigkeitverbesserung beim Entwickeln gegeben, nachdem sie nur eine einzige DNG-Datei aus irgendeinem Ordner exportiert hatten. Dieser Vorgang scheint intern einen Schalter umzulegen. Bei mir hat es aber nichts bewirkt.
Viele Grüße
Conrad
Conrad
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo zusammen,
wenn man Lightroom 4 mit
NeatImage, NicSharpener und
ggf. Viveza kombiniert (oder vergleichbare
Software anderer Hersteller), was braucht man
dann eigentlich noch das aufwendige CS5?
Müsste dann doch eigentlich PSE reichen
für den normalen fotografischen EBV-Workflow, oder?
Werner
wenn man Lightroom 4 mit
NeatImage, NicSharpener und
ggf. Viveza kombiniert (oder vergleichbare
Software anderer Hersteller), was braucht man
dann eigentlich noch das aufwendige CS5?
Müsste dann doch eigentlich PSE reichen
für den normalen fotografischen EBV-Workflow, oder?
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Uwe, Conrad
noch eine Frage um Beurteilung.
Ich habe zwei Alternativen:
1x einen selbst konfigurierten Desktop-PC
CPU: Intel i7-3820
CPU-Kühler: Scythe Highendkühler
Arbeitsspeicher: 32 GB DDR3
Mainboard: Asus P9X79
Grafikkarte: AMD HD6670 mit VGA/DVI/HDMI
Festplatte: 1TB
SSD: 256GB
Netzteil: 480W Highendnetzteil 80Plus Gold
Gehäuse: Fractal Design Core 3000
Bluray/DVD Brenner
Windows 7 professionel
(Insgesamt um die 1450.-€)
oder dieses Notebook
ACER 7750G
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 521400851#
Windows 7 Home Premium
16GB RAM
265 GB SSD
500 GB normale Festplatte und
i7 -6270QM
1.400,-€
Was würdet ihr präferieren?
Werner
noch eine Frage um Beurteilung.
Ich habe zwei Alternativen:
1x einen selbst konfigurierten Desktop-PC
CPU: Intel i7-3820
CPU-Kühler: Scythe Highendkühler
Arbeitsspeicher: 32 GB DDR3
Mainboard: Asus P9X79
Grafikkarte: AMD HD6670 mit VGA/DVI/HDMI
Festplatte: 1TB
SSD: 256GB
Netzteil: 480W Highendnetzteil 80Plus Gold
Gehäuse: Fractal Design Core 3000
Bluray/DVD Brenner
Windows 7 professionel
(Insgesamt um die 1450.-€)
oder dieses Notebook
ACER 7750G
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 521400851#
Windows 7 Home Premium
16GB RAM
265 GB SSD
500 GB normale Festplatte und
i7 -6270QM
1.400,-€
Was würdet ihr präferieren?
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- ConradB
- Fotograf/in
- Beiträge: 5171
- Registriert: 21. Aug 2008, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Conrad
Hallo Werner,
ich bin nun nicht der Rechnerspezialist, aber ich denke mal von der Leistung her sind beide sicher völlig ausreichend. Ich gehe auch davon aus, dass Adobe den Fehler mit der Verlangsamung gegenüber LR 3 noch in den Griff bekommt.
Ein Notebook ist natürlich vielseitiger einsetzbar und ja auch viel Bequemer zu nutzen.
Ich mache seit 2003 alles nur noch am Notebook und habe da bisher immer nur auf Dell gesetzt und dort die 3 Jahres Garantie mit dem sehr guten Internationalen Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag.
Die Qualität der Dell-Geräte ist zwar nicht die beste, aber das stört mich nicht grossartig. Wenn was nicht mehr geht, gibts einen Anruf und am nächsten Tag besucht mich der Techniker, und tauscht fröhlich alles aus was defekt ist. Hätte ich alle Reparaturen zahlen müssen und jeweils alles verpacken und verschicken und zwei Wochen auf die Reparatur warten, wären meine letzten verbliebenen Haare jetzt sicher alle grau.
Beim jetzigen Notebook Latitude E-6500 (seit Dez. 2008) habe ich bisher das dritte Mainboard, das dritte Touchpad incl. kompletten oberen Rahmen, eine neue Strombuchse, zwei neue PASSENDE Akkus. Das letzte mal wurde das Mainboard wieder komplett getauscht, da der Displayport einen Wackelkontakt hatte. Trotzdem würde ich Dell wieder kaufen, weil die Kisten ansonsten recht gut laufen und auch nach über 3 Jahren noch Bios- und andere Updates bereitgestellt werden.
Ich vermute mal an dem selbst konfigurierten Rechner wirst Du mehr und länger Freude haben. Wenn da mal was defekt ist, kannst Du das ja auch ruckzuck selber wieder in Gang bringen.
ich bin nun nicht der Rechnerspezialist, aber ich denke mal von der Leistung her sind beide sicher völlig ausreichend. Ich gehe auch davon aus, dass Adobe den Fehler mit der Verlangsamung gegenüber LR 3 noch in den Griff bekommt.
Ein Notebook ist natürlich vielseitiger einsetzbar und ja auch viel Bequemer zu nutzen.
Ich mache seit 2003 alles nur noch am Notebook und habe da bisher immer nur auf Dell gesetzt und dort die 3 Jahres Garantie mit dem sehr guten Internationalen Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag.
Die Qualität der Dell-Geräte ist zwar nicht die beste, aber das stört mich nicht grossartig. Wenn was nicht mehr geht, gibts einen Anruf und am nächsten Tag besucht mich der Techniker, und tauscht fröhlich alles aus was defekt ist. Hätte ich alle Reparaturen zahlen müssen und jeweils alles verpacken und verschicken und zwei Wochen auf die Reparatur warten, wären meine letzten verbliebenen Haare jetzt sicher alle grau.

Ich vermute mal an dem selbst konfigurierten Rechner wirst Du mehr und länger Freude haben. Wenn da mal was defekt ist, kannst Du das ja auch ruckzuck selber wieder in Gang bringen.
Viele Grüße
Conrad
Conrad
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Werner,
leistungsmäßig würde mir das Laptop ausreichen.
Ich benutze ein ähnlich konfiguriertes, allerdings ohne SSD, mit Nvidia Grafik und
einem guten FullHD display. 1600*900 wäre mir mittlerweile zu wenig, aber farblich
ist das Acer Display nicht schlecht, hatte ich auch mal.
Der Vorteil von Laptops ist sich seinen Arbeitsplatz bequem aussuchen zu können,
im Urlaub hat man den selben Rechner wie daheim und weniger Stromverbrauch.
Nachteil: Bei der hohen Pixeldichte der kleinen Displays fällt rauschen weniger auf.
Farblich sind gute externe EBV Monitiore besser. Die kann man aber natürlich auch an
ein Laptop anschließen.
Eingbebaut in Laptops finde ich die HP Dreamcolor und Sony Premium Displays gut.
Gruß
Uwe
leistungsmäßig würde mir das Laptop ausreichen.
Ich benutze ein ähnlich konfiguriertes, allerdings ohne SSD, mit Nvidia Grafik und
einem guten FullHD display. 1600*900 wäre mir mittlerweile zu wenig, aber farblich
ist das Acer Display nicht schlecht, hatte ich auch mal.
Der Vorteil von Laptops ist sich seinen Arbeitsplatz bequem aussuchen zu können,
im Urlaub hat man den selben Rechner wie daheim und weniger Stromverbrauch.
Nachteil: Bei der hohen Pixeldichte der kleinen Displays fällt rauschen weniger auf.
Farblich sind gute externe EBV Monitiore besser. Die kann man aber natürlich auch an
ein Laptop anschließen.
Eingbebaut in Laptops finde ich die HP Dreamcolor und Sony Premium Displays gut.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Conrad,
den DNG-Trick hab ich nicht probiert, mich aber auch nicht weiter über LR4 informiert.
Da das bei mir problemlos, wenn auch etwas langsamer als LR3 läuft, benutze ich es einfach nur....
Gruß
Uwe
den DNG-Trick hab ich nicht probiert, mich aber auch nicht weiter über LR4 informiert.
Da das bei mir problemlos, wenn auch etwas langsamer als LR3 läuft, benutze ich es einfach nur....
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
Hallo Werner,
falls Du es nicht gewußt hast in Deine Desktopvariante passen 64GB Ram rein.
Netzteil ausreichend? Kommt mir vom Gefühl her etwas knapp vor müsste man mal prüfen.
...
hab's mal geprüft ... hier ... scheint ok zu sein
falls Du es nicht gewußt hast in Deine Desktopvariante passen 64GB Ram rein.

Netzteil ausreichend? Kommt mir vom Gefühl her etwas knapp vor müsste man mal prüfen.
...
hab's mal geprüft ... hier ... scheint ok zu sein
Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)