Spring nicht!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1208
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Spring nicht!

Beitragvon böbbelö » 18. Mär 2012, 14:28

Hallo liebe Frühlingsgenießer,

angesichts der immer zahlreicher werdenden Bilder von Fröschen und Kröten hier im Forum, und weil ich dieses Jahr selbige auch auf der Fotografierwunschliste stehen habe, bin ich nun gestern zu einem Teich in der Nähe geradelt, um mich daran zu versuchen. Leider bin ich keiner einzigen Amphibie begegnet :(

Da sich die Wasserläufer nicht fotografieren lassen wollten und ich keine Unterwasserkamera für die Aufnahme der vorhandenen Karpfen besitze, ließ ich mich von dem kleinen roten Pünktchen trösten, das mir vom Teich aus zuwinkte. Im Nachhinein frage ich mich, ob er mich trösten , oder einfach nur gerettet werden wollte. :shock: :lol:

Viel Spaß beim Anschauen und viele Grüße

Gudrun
Dateianhänge
Kamera:GF1
Objektiv:Minolta 135mm
Belichtungszeit:1/400
Blende:4
ISO:400
Beleuchtung:verschleierte untergehende Sonne
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):15%, 15%
Stativ:Nein, Wasser war zu tief, Ufer zu steil
---------
Aufnahmedatum:17.03.12
Region/Ort:Mittelfranken
Lebensraum:Karpfenteich
Artenname:Asiatischer Marienkäfer
NB
sonstiges:Es ist sehr schwierig mit waagerecht ausgestreckten Armen manuell zu fokusieren
forumRAWS 005.jpg (407.98 KiB) 773 mal betrachtet
forumRAWS 005.jpg
Benutzeravatar
pakabahari
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 446
Registriert: 20. Mär 2009, 20:53
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon pakabahari » 18. Mär 2012, 15:14

Hi Gudrun,

das Bild finde ich echt cool.
Die Gestaltung ist schön. Das Bild konzentriert sich auf den Marienkäfer und die Spiegelung die exakt in Zentrum des hellen Bereichs unter dem Käfer liegt istsuper.

Einzig möchte ich Dich zu etwas EBV motivieren. Ich habe einen Vorschlag drangehängt.
Vorgehen:
1. NeatImage zum entrauschen.
2. leichte Tonwertkorrektur. Das Bild war etwas zu rot.
3. Tiefen angehoben, das macht das Bild frischer.
4. Dynamik wieder etwas angehoben.

Grüße,
Thomas
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
forumraws_005_111_kopie.jpg (214.43 KiB) 770 mal betrachtet
forumraws_005_111_kopie.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Mär 2012, 16:28

Hallo, Gudrun,

ein lustiges Bild, der Winzling, der aber durch
seine Farbe gleich den Blick auf sich zieht,
inmitten der großen, ruhigen Fläche. Klasse
finde ich auch die leichte Diagonale durch die
Elemente, die im Wasser schwimmen (?) und
die Spiegelung. Die Bearbeitung von Thomas lässt
das Bild noch besser wirken.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 18. Mär 2012, 19:22

Hallo Gudrun,

dann hat sich das Armmuskeltraining ja doch gelohnt :)
Thomas hat's ordentlich aufgepeppt und Gabi hat es
schon erschöpfend besprochen. Ich schließe mich den
beiden an.

LG / ULi
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 18. Mär 2012, 19:30

Hallo Gudrun

ja das war auch mein erster Eindruck, tolles Bild aber EBV mässig noch viel raus zu holen
und dann sah ich meinen Wunsch erfüllt....
Wirklich klasse der kleinen rote Punkt in dem vielen Wasser, die schwierige Situation hast du super gemeistert...da hätte ich dich gerne dabei fotografiert :wink:
Schönes Bild, gefällt mir jetzt richtig gut
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1208
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 18. Mär 2012, 21:34

Hallo,

ja, ich weiß schon warum ich mich hier angemeldet habe! Vielen Dank, Thomas, für deine Bearbeitung!
Mir war schon bewusst, dass ich bei der Bearbeitung noch Nachholbedarf habe, und dass ich immer etwas zaghaft rangehe, aber das noch so viel aus dem Bild rauszuholen ist...
Danke auch für die genaue Anleitung (ich habe mir gleich Neat Image runtergeladen).
Danke auch an Gabi, Uli und Monika für die Beschäftigung mit meinem Bild ( Gabi, die Elemente sind vergammeltes Schilf vom letzten Jahr).
Viele Grüße

Gudrun
Merlincat
alle Bilder

Beitragvon Merlincat » 18. Mär 2012, 21:54

Hallo Gudrun,

ich hoffe doch der Kleine ist weggeflogen und nicht gesprungen
und er hat dich auch getröstet an diesem Tage.

Ich mag solche Bilder mit viel Platz drumherum. Gepaart mit
der tollen Spiegelung und den Lichtreflexen ist dir hier ein sehr
kreatives Bild gelungen.

Durch Thomas Bearbeitung hat dein Foto nochmal ordentlich
Pep bekommen.

Also ich mag es auch...
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1208
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 19. Mär 2012, 10:37

Hallo Selda,

danke für deine Kritik.

Also, wegfliegen habe ich ihn nicht sehen, aber er ist auf dem Schilfblatt herumgekrabbelt.

Ich wüsste ja gerne mal wie das bei euch so läuft, aber viele meiner Bilder sind immernoch Zufallsprodukte, die ich erst hinterher am Bildschirm entdecke. Deshalb habe ich mich über dieses Bild besonders gefreut, da es wirklich so geplant war, bis auf den Abbildungsmaßstab, wofür entweder mein Tele, oder meine Arme zu kurz gewesen sind (darum der Beschnitt) :pardon:

Viele Grüße

Gudrun
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 19. Mär 2012, 11:13

Hallo Gudrun,

das minimalistische in Deinem Bild gefällt
mir ausgezeichnet und Thomas hat das beste
noch rausgeholt.
Man erkennt schön die Dimensionen.
Für den kleinen Käfer muss der Teich einem Meer
gleichgekommen sein.
In der Regel legt man den Bildausschnitt und
den Bildaufbau schon vor Ort fest. das erspart viel
Nacharbeiten. Manchmal gibt es natürlich auch
Zufallsprodukte.
Mit Thomas Bearbeitung ist es ein richtig gutes Bild!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 19. Mär 2012, 11:19

Hey Gudrun

Mach Dir keine Sorgen.Der hat mindestens das Seepferdchen.Zumindest hat der Marienkäfermann eines erreicht.....Er hat Deine volle Interesse auf sich gezogen.Ein Mann halt.... :hilfe:

L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“