Kröte im Regen

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Kröte im Regen

Beitragvon Werner Buschmann » 21. Mär 2012, 13:33

Hallo zusammen,

aufgenommen am 18.03. um ca. 18:00 Uhr bei Regen.
Der Preis für diese Bild war eine Zecke und eine
Grippe.

:)

Ich habe mich für eine offenblendige Variante entschieden.
Mir gefällt die (kraftvolle) Pose.
Diese behielt er ziemlich lange bei, bevor er sich in Bewegung setzte.

Werner
Dateianhänge
Kamera: 5DII
Objektiv: 180mm Canon
Belichtungszeit:1/30
Blende:3.5
ISO:160
Beleuchtung:al
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0:0
Stativ:Kaffeesack
---------
Aufnahmedatum:18.03.12
Region/Ort:Untertaunus
Lebensraum:Wald vor Teichgebiet
Artenname:Erdkröte
kNB
sonstiges:
IMG_3348fo.jpg (255.18 KiB) 1505 mal betrachtet
IMG_3348fo.jpg
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 21. Mär 2012, 13:47

Hallo Werner

Das 180ziger ist schon eine klasse Linse für solche Motive,
das Bild gefällt mir in allen Belangen,va farblich und von der gut
gesetzten Schärfe,bei der EBV hätte ich ganz unten rechts
das kleine weiße Dreieck gestempelt,oder hast Du es übersehen...???
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
Pbauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 867
Registriert: 18. Jun 2008, 18:34
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Pbauer » 21. Mär 2012, 14:18

Hallo Werner,

was nimmt man nicht alles auf sich, für solch eine Aufnahme!?
Trotz Offenblende hast du wirklich viel von der Kröte in die TS bekommen. Farben und BA sind dir ausgesprochen gut gelungen.

Die kleine weiße Ecke, wie angesprochen - ansonsten tip top ;)

Gruß
"Photography...weil ich es liebe und mir gerne schöne Aufnahmen ansehe."
Benutzeravatar
dommsen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 789
Registriert: 6. Mär 2009, 09:26
alle Bilder
Vorname: Dominik

Beitragvon dommsen » 21. Mär 2012, 15:07

Hallo Werner,

mich freut es wirklich sehr, dass auch du mal wieder eine Amphibienaufnahme zeigst!
Die Pose ist wunderschön und das das rechte, sehr kräftige Vorderbein komplett in der Schärfeebene liegt, erzeugt eine tolle Bildwirkung. Wenn man noch die weiße Ecke stempelt, könnte man auch vorsichtig mit dem Weichzeichner über die Hülse der Buchecker, wenn es denn eine ist, fahren. So geht mein Blick immer wieder zum unteren Bildrand.
Aber das wären nur Kleinigkeiten, der Gesamteindruck jedenfalls ist 1a!

Grüße
AGARD - Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V.
http://www.agard.de
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 21. Mär 2012, 15:57

Hallo Werner,
Eine tolle Aufnahme, alles in der Schärfeebene bei Blende
3.5! Sehr schöne Farben, Schärfe top auf dem Auge, die
Kröte dank der offenen Blende sehr gut freigestellt, gefällt
mir sehr gut. Gruss, Christian
LG, Christian
Wilhelm FW
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 680
Registriert: 21. Okt 2007, 13:01
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Beitragvon Wilhelm FW » 21. Mär 2012, 16:01

Hallo Werner,

mit so weit offener Blende wird die Kröte sicher nicht oft fotografiert. Der Effekt ist ein fluffiges Umfeld in sanften Farbtönen. Gefällt mir gut!
Die kleine weiße Ecke? Ach, da schiebe ich einfach meinen Mauszeiger drauf.

VG
Wilhelm
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 21. Mär 2012, 16:45

Hallo Werner,

ich finde die Offenblende war hier eine gute Wahl,
du warst aber auch 1a ausgerichtet und hast so sehr viel in die Schärfeebene gebracht.

Für mich könnte das Bild etwas kontrastreicher sein,
aber das ist auch Geschmackssache,
der Gesamteindruck überzeugt jedenfalls. :)

Gruß Eric
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20464
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 21. Mär 2012, 17:11

Hallo Werner,

der Herrscher schaut über sein Reich. Mit seiner Pose zeigt er seine Macht und Stärke.

Schön in Szene gesetzt hast Du den König. Ich hoffe, es geht Dir wieder besser.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 21. Mär 2012, 17:37

Hallo Werner,
die Kröte hast du ganz hervorragend in Szene gesetzt. Wirklich sehr schön anzuschauen.
Zwei EBV-Tipps von mir am Rande: Ich könnte mir das Bild auch etwas kontrastreicher vorstellen. Der Vorschlag der weichgezeichneten Buchecker wird von mir befürwortet.

PS: Gute Besserung!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 21. Mär 2012, 17:44

Hi Werner!

Sehr gut gefällt mir das! Toll die dynamische Pose im Marschschritt! Wenn man was suchen wollte, könnte man an der angeschnittenen Buchennussschale hermummäkeln! Mich stört's nur marginal!

Tolles Bild!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“